Vize-Chef der „Bild“ wechselt den Job: Blome geht zum „Spiegel“
Nikolaus Blome, bisher stellvertretender Chef der „Bild“-Zeitung übernimmt denselben Posten beim „Spiegel“. Zudem verantwortet er die Berlin-Redaktion.
HAMBURG dpa | Der Vize-Chefredakteur der Bild-Zeitung, Nikolaus Blome (49), wird künftig in selber Funktion beim Nachrichtenmagazin Der Spiegel arbeiten. Er wird neuer Leiter der Hauptstadtredaktion von Spiegel und Spiegel Online in Berlin.
Das teilte der Spiegel-Verlag am Mittwoch in Hamburg mit. Blome werde zum 1. Dezember als stellvertretender Chefredakteur ins Team des designierten Spiegel-Chefs Wolfgang Büchner (47) wechseln.
Der bisherige Leiter des Berliner Hauptstadtbüros, Konstantin von Hammerstein (52), werde künftig als Autor für den Verlag arbeiten.
Der bisherige dpa-Chefredakteur Büchner übernimmt seine neue Aufgabe als Chefredakteur des Spiegels und von Spiegel Online am 1. September.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um Anerkennung Palästinas
Zweistaatenlösung heißt natürlich: zwei Staaten
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Im Klassenkampfmodus
Frankreich zu Palästinenserstaat
Macron kündigt Anerkennung Palästinas im September an
Kürzungen im Kulturbetrieb
Kunst ist für alle da, und alle brauchen Kunst
CSDs und die Mehrheitsgesellschaft
Queere Menschen machen es vor
Jan van Aken
„Keine Solidarität mit Hungermördern“