• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2022, 12:03 Uhr

      Virtuelle Realität in der Kunst

      Abtauchen im künstlichen Raum

      Kolumne Großraumdisco 

      von Klaus Irler 

      Weil die virtuelle Realität sowieso nicht aufzuhalten ist, sollte sich auch die Kunst damit befassen. Beim VRHAM-Festival in Hamburg gab es Einblicke.  

      Mensch mit VR-Brille im blauem Raum
      • 19. 8. 2021, 18:56 Uhr

        Digitale Klassengesellschaft

        Mit der rosa Datenbrille am Pool

        Das Netz sollte mal ein herrschaftsfreier Raum werden. Heute gibt es Grundbesitz, Pro­le­ta­rie­r:in­nen und Ausbeutung wie überall sonst.  Adrian Lobe

        Eine virtuelle Insel aus dem Spiel "Second Life", mit einem einladenden Garten und dem Wort "Welcome" über dem Torbogen
        • 26. 5. 2021, 13:26 Uhr

          Virtuelle Utopie

          Körperlos in eine sorglose Zukunft

          DATA-Land ist eine Teststrecke für die Zukunft. So präsentiert das Berliner Borgtheater ein Format zwischen Computerspiel, Theater und Show.  Inga Dreyer

          Eine Frau im dunklen Kleid steht vor einer Grafik, die Bewegung simuliert
          • 15. 5. 2020, 14:16 Uhr

            Virtuelles Theater in Augsburg

            Erst mal durchs Wurmloch stürzen

            Ins Theater nur mit meinem Avatar: Produktionen für den Cyberraum vom Staatstheater Augsburg und der Berliner Gruppe CyberRäuber.  Tom Mustroph

            Kirchenraum, in dem ein Mann mit technischem Geraät hantiert
            • 25. 10. 2018, 09:25 Uhr

              Mahnmal für Opfer rechter Gewalt

              Real und digital

              Ein neues Mahnmal in Bremen verbindet auf bislang einzigartige Weise Kunst im öffentlichen Raum mit der virtuellen Realität.  Jan-Paul Koopmann

              Das Mahnmal am Bremer Marwa-El-Sherbini-Platz.
              • 30. 8. 2018, 12:13 Uhr

                Lidokino 2 – Virtual Reality und Film

                Eintauchen ohne Ausweg

                Die Filmfestspiele in Venedig setzen mit der Sektion „Venice Virtual Reality“ auf virtuelle Realitäten. Das kann auch Angst machen.  Tim Caspar Boehme

                Mann guckt durch eine Virtual-Reality-Brille
                • 20. 12. 2017, 19:45 Uhr

                  Spielfilm „Jumanji“

                  Eingewöhnung in die Leiblichkeit

                  In der Fortsetzung seines Computereffekte-Klassikers „Jumanji“ lässt Regisseur Jake Kasdan wieder Menschen von einem Spiel aufsaugen.  Tim Caspar Boehme

                  Menschen stehen auf einer Wiese. Sie haben staunende Gesichter
                  • 5. 6. 2014, 14:59 Uhr

                    Friedenspreis für Jaron Lanier

                    Netz und Niedergang

                    Er war der Inbegriff des Cyberpunks – in den frühen Tagen des Internets. Inzwischen ist er einer der größten Kritiker des Netzes.  Ulrich Gutmair

                    • 5. 6. 2014, 11:00 Uhr

                      Friedenspreis des Buchhandels

                      Netztheoretiker Lanier geehrt

                      Er hat der „virtuellen Realität“ ihren Namen gegeben: Jaron Lanier, Informatiker und Autor, bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.  

                      • 26. 3. 2014, 17:50 Uhr

                        Oculus-Rift und Facebook

                        Liken in der dritten Dimension

                        Facebook kauft sich einen Hersteller von 3D-Brillen und steigt ins Hardware-Geschäft ein. Marc Zuckerberg glaubt offenbar an den virtuellen Alltag von morgen.  Raphael Zelter

                        • 26. 3. 2014, 12:40 Uhr

                          Facebooks Milliardenzukauf

                          Investition in die virtuelle Realität

                          Mit Datenbrillen in virtuelle Welten: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg bereitet sich auf die Zukunft vor und kauft für 2 Milliarden Brillenhersteller Oculus VR.  

                          Virtuelle Realität

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln