• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 5. 2023, 08:12 Uhr

      Die Wahrheit

      Ratzfatz nach Flensburg

      Ein neuartiger Autosimulator bietet hyperrealistisches Fahrvergnügen mit fast echten Unfallopfern.  Michael-André Werner

      Das Foto zeigt vier Personen mit VR-Brillen in einem Simulator
      • 9. 3. 2023, 18:45 Uhr

        Die Kunsthalle Basel zeigt Lu Yang

        Frage nach der Conditio humana

        Identität so flüssig wie die Kapitalströme: Die Kunsthalle Basel widmet Lu Yang aus Shanghai eine Schau, die einer ADHS-Hyperpop-Hölle gleicht.  Katharina J. Cichosch

        Blick in einen Raum wie eine Kapelle mit leuchtenden Motiven auf Bildschirmen
        • 20. 1. 2023, 13:42 Uhr

          Ausstellung über das Wünschen

          Endorphine in Bewegung

          Im Märchen sind Wünsche mächtig und gefährlich. Was das Wünschen heute mit sozialen Medien zu tun hat, zeigt eine Ausstellung in Kassel.  Paula Marie Kehl

          Eine Frau mit Virtuell Reality Brille sitzt auf einer Schaukel
          • 16. 8. 2022, 10:00 Uhr

            Interaktives Theaterspiel

            Mit dem Tablet durch Berlin

            Künstliche Intelligenzen und virtuelle Realitäten begegnen uns immer häufiger. Berlin@Play nutzt sie bei einem interaktiven Theaterspiel.  Max Leyendecker

            Ein Finger schwebt über dem leuchtenden Bildschirm eines Tablets. Der Fokus liegt auf dem Finger. Das Tablet steht aufrecht auf einem Tisch, ist aber nur leicht verschwommen zu sehen.
            • 1. 6. 2022, 14:15 Uhr

              Virtual Reality in der JSC Berlin

              Bilderritt in den Zwischenzustand

              Bei einer VR-Installation in der Julia Stoschek Col­lec­ti­on werden Schamanismus und Hochtechnologie zusammengedacht. Geht das gut?  Tom Mustroph

              In einem blauen Raum mit Kissen auf dem Boden wird ein abstraktes Video an die Wand projiziert
              • 1. 5. 2022, 11:21 Uhr

                Tiere in Gefangenschaft

                Artgerecht? Ungerecht!

                Kolumne Pflanzen essen 

                von Ariane Sommer 

                Zoos kann unsere Vegan-Kolumnistin wenig abgewinnen. Wer Tiere schützen und erlebbar machen will, hat im 21. Jahrhundert bessere Methoden als Gehege.  

                Eisbaer liegt auf einer Wiese
                • 16. 3. 2022, 12:31 Uhr

                  Simulation für digitale Kunst

                  Die Welt ist nicht genug

                  Der Berliner Künstler Manuel Rossner hat sich sein eigenes Museum für digitale Kunst gebaut. Vorerst allerdings nur als Virtual-Reality-Simulation.  Tilman Baumgärtel

                  Hinter der Terasse der Neuen Nationalgalerie in Berlin fällt der Blick auf ein pinkfarbenes Gebilde.
                  • 16. 11. 2021, 11:15 Uhr

                    Facebooks „Metaverse“

                    Weniger Demokratie wagen

                    Das neue „Metaverse“ von Facebook verspricht „echten Blickkontakt“ in Meetings – birgt aber auch Gefahren für die Autonomie der Nut­ze­r*in­nen.  Arabella Wintermayr

                    Ein Portrait von Mark Zuckerberg
                    • 1. 6. 2021, 14:18 Uhr

                      Virtual-Reality-Projekt „Umwelten“

                      Polymorphe Wesen tönen mich an

                      Das Konzerthaus Berlin verleiht VR-Brillen für das Virtual-Reality-Projekt „Umwelten“. Visuell ist das Erlebnis dabei eindrucksvoller als die Klänge.  Katharina Granzin

                      Die Tänzerin Takako Suzuki mit VR Brille
                      • 12. 4. 2021, 12:00 Uhr

                        Theatertipps der Woche

                        Neuronal vernetzt

                        Kolumne Bühnenrevue 

                        von Esther Slevogt 

                        Künstliche Intelligenz, menschliche Schauspieler: im TD Berlin entfachen die CyberRäuber neue virtuelle Räume und das Junge DT lässt Demenz sprechen.  

                        Szene aus dem Stück "Prometheus Unbound" von CyberRäuber: Schauspieler auf einer in blaues Licht getauchten Bühne, das von Videoprojektionen an den Wänden stammt
                        • 21. 3. 2021, 12:51 Uhr

                          Erinnerung an NS-Zeit aufrechterhalten

                          Auschwitz ohne Zeugen

                          Ein Online­gespräch über neue Perspektiven der Erinnerungskultur. Mit Charlotte Knobloch, Gabriele Hammermann und David Schiepek.  Julia Hubernagel

                          Tor in der Gedenkstätte des KZ Dachau.
                          • 23. 2. 2021, 14:36 Uhr

                            Virtual Reality im Theater

                            Schwindel beim Zusehen

                            Ein kurzer Monolog von Einar Schleef und ein langer Weg durch ein entkerntes Theater – „14 Vorhänge“ für die VR-Brille vom Theater Augsburg.  Katrin Bettina Müller

                            Klaus Müller blickt im Theater ins Leere, schwarz-weiß
                            • 20. 9. 2020, 08:42 Uhr

                              Die steile These

                              Trickreisen sind die Zukunft

                              Unser Urlauben könnte bald nur noch virtuell stattfinden. Macht doch gar nichts! Überfüllte Altstädte sind eh überwertet.  Klaus Raab

                              Ein Mann trägt eine Virtual-Reality-Brille
                              • 11. 6. 2020, 10:32 Uhr

                                Musiktheater im Cyberraum

                                Der Hölle Netz hat uns umgarnt

                                In der Virtual-Reality-Version der Oper „Der Freischütz“ kommen Romantik und Techgeschichte zusammen. Geschwebt wird durch Dornenkränze.  Tilman Baumgärtel

                                Schemenhaft sieht man eine aus Lichtpunkten zusammengesetzte, halb liegende Figur.
                                • 13. 2. 2020, 07:00 Uhr

                                  Berliner Filmgeschichte

                                  Es gibt keinen Ausweg

                                  Die deutsche Kinemathek hat eine kleine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Films „Das Cabinet des Dr. Caligari“ organisiert.  Susanne Messmer, Joshua Guerrero Seifart

                                  • 1. 1. 2020, 12:49 Uhr

                                    Virtual Reality in den neuen 20er Jahren

                                    Lauter neue Welten

                                    VR ist heute schon mehr als Spielen – sie wird bei der Ausbildung eingesetzt, bei Therapien, in der Pflege. Und sie wird bald zum Alltag gehören.  Paul Wrusch

                                    • 9. 12. 2018, 17:15 Uhr

                                      Jaron Lanier über soziale Spaltung

                                      „Sie denken, niemanden zu brauchen“

                                      Jaron Lanier kennt das Silicon Valley von innen. Während viele sich Bunker in Neuseeland bauen, warnt er vor der Segregation zwischen Arm und Reich.  

                                      Ein Mann ist von hinten zu sehen, er hält sein Smartphone in den hellen Himmel
                                      • 3. 10. 2018, 16:15 Uhr

                                        Videospiel-Industrie in Deutschland

                                        Berlin will doch nur spielen

                                        Berlin hat ein großes Games-Studio hinzugewonnen und auch eine neue Games-Messe. Mehr und mehr wird Berlin auch zur Hauptstadt der Spiele.  Matthias Kreienbrink

                                        Ein Mann trägt eine Virtual Reality Brille und staunt
                                        • 27. 5. 2018, 16:09 Uhr

                                          Kurzfilme über Jerusalem

                                          Rundumblick am Checkpoint

                                          Der Regisseur Dani Levy hat vier Virtual-Reality-Kurzfilme über Jerusalem gedreht. Sie sind in einer Berliner Ausstellung zu sehen.  Mirjam Ratmann

                                          Der Regisseur Dani Levy hat eine schwarze Virtual Reality Brille und Kopfhörer auf
                                        • weitere >

                                        Virtual Reality

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln