■ Viehzeug für vier Wochen evakuiert: Tieren macht die Flut schwer zu schaffen
Frankfurt a. d. Oder (AP/dpa) – Nicht nur Menschen, auch Haustiere flüchten vor dem Hochwasser an der Oder. Nach Angaben des Deutschen Tierschutzbundes haben Katastrophenhelfer inzwischen mehr als 50 herrenlose Katzen und Hunde aus den Fluten gerettet und in Tierheimen abgeliefert. Tausenden von Rindern, Schweinen und Schafen macht die Evakuierung aus ihren gewohnten Ställen und Weiden schwer zu schaffen. Rudolf Herold, Sprecher des brandenburgischen Bauernverbandes, erklärte, die Tiere litten in fremder Umgebung unter Streß. Schlimmstenfalls müsse das Vieh vier Wochen im trockenen Hinterland bleiben. Die Bauern und ihr Vieh werden allerdings erheblich durch Kollegen aus allen Bundesländern mit Futter und Stellplätzen unterstützt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen