Verweis: ConceptualParadise
Mit dem Essayfilm „Conceptual Paradies“ (D 2006) setzte Stefan Römer seine analytisch-experimentelle Auseinandersetzung mit Formen und Erzählweisen der künstlerischen Dokumentation fort. In einer dreijährigen Recherche interviewte er zahlreiche herausragende internationale Künstler_innen. Der Film rekonstruiert ihre Diskussionen, in denen deutlich wird, dass es keine allein gültige Definition der Conceptual Art geben kann, da gerade die Auseinandersetzung darüber ihre künstlerische und philosophische Komplexität ausmacht. Stefan Römer, der noch bis zum 20. März im Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz (Linienstr. 40) eigene Konzeptarbeiten ausstellt, unterhält sich im Anschluss mit Bert Rebhandl. Kino Arsenal, Potsdamer Str. 2, 20 Uhr
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen