Vertrauensfrage in Griechenland: Parlament vertraut Papademos
Das griechische Parlament hat dem neuen Ministerpräsidenten das Vertrauen ausgesprochen. Die Finanzkrise wird auf den Kern Europas übergreifen, sagt Lucas Papademos.
ATHEN dpa | Das Parlament in Athen hat am Mittwochabend der neuen Regierung unter Ministerpräsident Lucas Papademos das Vertrauen ausgesprochen. Noch bevor die Abstimmung beendet war, hatten bereits mehr als 151 Abgeordnete für Papademos gestimmt, berichtete das staatliche Fernsehen.
Damit sei bereits die absolute Mehrheit erreicht worden. Das Parlament in Athen hat 300 Sitze.
Die Finanzkrise wird nach Ansicht von Papademos vom Süden Europas auf den Kern der Eurozone übergreifen. Grund dafür sei, dass die Feuerkraft der Rettungsprogramme nicht stark genug gewesen ist, sagte Papademos am Mittwoch im griechischen Parlament.
"Ich bin mir aber sicher, dass die Eurozone die Schwierigkeiten überwinden wird", sagte Papademos. Die Regierungen und die Völker Europas würden die nötigen Maßnahmen dazu treffen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert