piwik no script img

Versteckter Spielspaß bei Google MapsPac Man in Tokio oder Timbuktu

Google bietet über die Feiertage ein besonderes Osterei: Die Recherche von Straßenkreuzungen lässt sich per Mausklick zu einem Pacman-Spiel erweitern.

Auf Gespensterjagd in jedem verfügbaren Straßengitter. Bild: ap

MOUNTAIN VIEW dpa/taz | Google schenkt den Anwender_innen seiner interaktiven Straßenkarte Google Maps vorzeitig ein „Easter Egg“ (Osterei) und lässt sie auf den Straßen „Pac Man“ spielen. Wenn man sich in Google Maps bis auf das Straßenniveau hineinzoomt, erscheint am unteren Bildschirmrand ein Pac-Man-Symbol und verwandelt die Karte in den Spieleklassiker. Die Straßen ergeben dabei das Labyrinth - egal, ob man sich in Berlin-Mitte, New York City, Timbuktu oder Tokio befindet. Im Zweifelsfall schlägt Google auch ein geeigneteres Straßengitter vor („auf gut Glück“).

In dem Spiel geht es darum, mit der Spielfigur Pac Man Punkte in einem Labyrinth aufzufressen, während man von den Gespenstern Blinky, Pinky, Inky und Clyde aus dem Weg gehen muss. „Sie sollten die Pac-Dots jedoch schnell verschlingen, denn dieses Spiel ist nur für kurze Zeit verfügbar“, heißt es in der Spiele-Anleitung.

Und wer genug vom Spielen hat: einfach Escape drücken und so der bunten Geister- und Pillenfress-Welt wieder entfleuchen. Viel Spaß!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • 6G
    65572 (Profil gelöscht)

    TAZ zahl ich doch gern für Werbung für einen der größten der Großen Brüder, und auch noch so nett redaktionell verpackt!