Verschwundener Journalist: Khashoggis letzter Text
Die „Washington Post“ veröffentlicht den wohl letzten Artikel des saudischen Journalisten Khashoggi. Darin macht er sich für Pressefreiheit stark.
„Die arabische Welt sieht sich ihrer eigenen Version eines Eisernen Vorhangs gegenüber, der aber nicht von äußeren Akteuren auferlegt wurde, sondern von inneren Kräften, die nach Macht streben“, heißt es in dem Kommentar. „Die arabische Welt braucht eine moderne Version der alten transnationalen Medien, damit ihre Bürger über weltweite Ereignisse informiert sein können.“
Wichtig sei eine „Plattform für arabische Stimmen“, schreibt Khashoggi. Er wirbt für ein „unabhängiges internationales Forum“, das sich abgrenzt vom Einfluss „nationalistischer Regierungen, die mit Propaganda Hass verbreiten“.
„Washington Post“ hat Hoffnung aufgegeben
In einer Einleitung zu dem Kommentar schreibt Karen Attiah, die bei der Washington Post die internationale Meinungsseite verantwortet, die Zeitung habe den Artikel des seit mehr als zwei Wochen vermissten Khashoggi zunächst nicht veröffentlichen wollen – in der Hoffnung auf seine Rückkehr. „Jetzt muss ich akzeptieren: Das wird nicht passieren. Das ist der letzte Artikel von ihm, den ich für die Post redigieren werde.“
Der Meinungsbeitrag zeige Khashoggis „Leidenschaft“ für Freiheit in der arabischen Welt, schrieb Attiah. „Eine Freiheit, für die er offenbar sein Leben gegeben hat.“
Khashoggi lebte seit seiner Flucht aus Saudi-Arabien vor rund einem Jahr in den USA im Exil und schrieb unter anderem für die Washington Post. Von dem Journalisten fehlt jede Spur, seit er am 2. Oktober das Konsulat seines Heimatlandes in Istanbul betrat. Türkische Ermittler vermuten, dass er dort von saudiarabischen Agenten getötet wurde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben