Versandhändler am Ende: Neckermann wird abgewickelt
Es finden noch Gespräche statt, aber „aus insolvenz-rechtlichen Gründen“ muss Neckermann abgewickelt werden. Über 2.000 Beschäftigte sind betroffen.
DÜSSELDORF rtr/dapd | Der traditionsreiche Versandhändler Neckermann ist trotz monatelanger Rettungsbemühungen am Ende. Das Unternehmen mit mehr als 2.000 Beschäftigten werde zum 1. Oktober abgewickelt, teilte Neckermann am Mittwoch mit.
Die meisten Mitarbeiter würden zu diesem Zeitpunkt entlassen. Bei den Gesprächen mit potenziellen Investoren sei kein Investor gefunden worden. Es fänden zwar noch Gespräche mit einem interessierten Investor statt.
Aus insolvenzrechtlichen Gründen hat die Geschäftsleitung aber die Entscheidung getroffen, die Firmen neckermann.de, Neckermann Logistik und die Servicegesellschaft NCCS abzuwickeln. Der vierte Geschäftsbereich, die auf Übergrößen spezialisierte Tochter Happy Size, wird an einen Konkurrenten verkauft.
Der Insolvenzverwalter hatte den Beschäftigten bereits vor zwei Wochen kaum noch Hoffnung auf eine Rettung des Frankfurter Versandhändlers gemacht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch im Bundestag
Empörung, um zu spalten
Merz und die AfD
Deutschland ist ein bisschen österreichischer geworden
Bundestag stimmt gegen Unionsantrag
Friedrich Merz scheitert mit seinen Plänen
SPD unter Druck
Nun hofft Olaf Scholz auf ein Comeback
USA und Grönland
Fatales Signal an US-Imperator Donald Trump
Merz' Tabubruch im Bundestag
Ohne Not ins Debakel