Verhandlungen mit Hamas: Streit über Abbas' Neuwahlpläne
Im Falle eines Scheiterns der Versöhnungsgespräche zwischen Fatah und Hamas droht Palästinenserpräsident Abbas mit Neuwahlen.
JERUSALEM taz Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat am Montag mit Neuwahlen gedroht, sollten die Versöhnungsgespräche mit der Hamas keine Ergebnisse bringen. Im Frühjahr 2009 werden demnach per Präsidentenerlass Parlaments- und Präsidentschaftswahlen einberufen. Die Hamas lehnt die Idee als "verfassungswidrig" ab, wie ihr "Außenminister" Mohammed Zahar gestern betonte. Die den Gazastreifen kontrollierenden Islamisten fordern zwar Präsidentschaftswahlen, da die Amtszeit von Abbas im Januar abläuft. Parlamentswahlen lehnen die Sieger des Urnengangs vor drei Jahren vorläufig hingegen ab.
Der Appell des Präsidenten signalisiere seine "wahren Absichten", kommentierte Hamas-Sprecher Fausi Barhoum. "Herr Abbas legt es darauf an, seine Amtszeit zu verlängern." Laut aktueller Verfassung dauert die reguläre Amtszeit für den Präsidenten nur vier Jahre. Im Fall von Abbas ist die Lage unklar, da es im Jahr 2005 eine Wahlgesetzreform gab, der zufolge seine aktuelle Amtszeit auf fünf Jahre festgelegt wurde, um bei Ablauf Präsidentschafts- und Parlamentswahlen parallel abhalten zu können. Darauf beharrt die Fatah.
Der Palästinenserpräsident ist bekannt für spektakuläre Drohungen. Zweimal kündigte er in den vergangenen Monaten seinen Rücktritt an, sollten die Friedensverhandlungen mit Israel keine Fortschritte bringen. "Der Präsident will sowohl dem Volk als auch der Welt ein Signal geben, dass er nichts unversucht lässt, um eine Versöhnung herbeizuführen, und gleichzeitig, dass er Wahlen nicht fürchtet", kommentiert der ehemalige Minister Kaddoura Fares (Fatah) auf telefonische Nachfrage. Ohne die Kooperation der Hamas können im Gazastreifen keine Wahlen abgehalten werden.
Bereits Anfang November hätten direkte Verhandlungen zwischen den beiden zerstrittenen palästinensischen Fraktionen aufgenommen werden sollen, mit dem Ziel, erneut eine nationale Einheitsregierung zu gründen. Die Hamas lehnte den Kompromissvorschlag der ägyptischen Vermittler ab, demzufolge die Präsidentschaftswahlen verschoben werden sollten. Die Islamisten fordern zudem die Freilassung der im Westjordanland verhafteten Hamas-Mitglieder. Die Palästinensische Autonomiebehörde hat in den vergangenen Monaten über einhundert Hamas-nahe Einrichtungen schließen lassen. Rund 40 islamistische Politiker befinden sich zudem noch in israelischer Haft. Sollte Israel eine Entlassung der Minister und Parlamentarier erwägen, so würde er, hatte Abbas gedroht, sein Amt als Präsident zurückgeben. SUSANNE KNAUL
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe