• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 12. 2020

      Banken verlangen zu viele Daten

      Unzulässiger Wissenshunger

      Kreditinstitute wollen von Privatleuten umfangreiche Informationen. Ein großer Anbieter ist zu weit gegangen – und rudert zurück.  Svenja Bergt

      Ein Mann mit Regenschirm läft vor dem ING Logo entlang
      • 26. 5. 2019

        Verbraucherschützer über Europawahl

        „Die EU demokratisieren“

        Die Vertiefung der Europäischen Union schreitet voran. Einen demokratischen Ausgleich gibt es nicht, beklagt Thilo Bode.  

        Eine Gruppe trägt eine große EU-Flagge
        • 23. 8. 2018

          Strompreise womöglich zu hoch

          Bezahlen, aber bitte nicht fragen

          Munteres Rätselraten bei der Kostenentstehung: Ein Viertel der Stromrechnung von Privathaushalten sei eine „Blackbox“, kritisiert ein Thinktank.  Hannes Koch

          Finger, die einen Stecker in eine Steckdose stecken
          • 27. 10. 2016

            Verbraucheranwalt über US-Deal mit VW

            „Wir fordern Waffengleichheit“

            In den USA haben Verbraucher schärfere Mittel und die Behörden trauen sich mehr, sagt Anwalt Julius Reiter. Er lobt die Einigung mit VW.  

            Ein Logo an einem VW-Auto zeichnet sich hinter einer USA-Fahne ab
            • 28. 3. 2015

              Die Wahrheit

              Dumm und faul – oder gefährlich?

              Westliche Werte: Wer zu wenig konsumiert, untergräbt die Demokratie. Unsere Freiheit muss an der Kaufhauskasse verteidigt werden.  Michael-André Werner

              • 19. 4. 2014

                Neue Regeln für Online-Einkäufe

                Gute Gründe für den Widerruf

                Im Juni ändert sich wegen einer EU-Richtlinie das Widerrufsrecht bei Online-Einkäufen. Für Verbraucher hat das Vor- und Nachteile.  Lukas Meyer-Blankenburg

                • 21. 10. 2013

                  EU will Verbraucherrechte stärken

                  Mit datenschutzfreundlichsten Grüßen

                  Die EU will die seit 1995 bestehenden Richtlinien zum Datenschutz grundlegend reformieren. Eine einheitliche Verordnung soll nationales Recht ablösen.  Christian Rath

                  • 8. 12. 2012

                    Gerichte stärken Fluggastrechte

                    Chaos beim Abflug

                    Reiseveranstalter dürfen die Abflugzeiten nicht einfach ändern, diese Meinung vertreten gleich mehrere Gerichte. Noch ignorieren Reiseanbieter diese Urteile.  Thomas Wüpper

                        Verbraucherrechte

                        • Abo

                          Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                          Mehr Infos
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln