• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2019

      Kolumne Mithulogie

      Jungfernhäutchen verbieten

      Kolumne Mithulogie 

      von Mithu Sanyal 

      In Dänemark wird die Rekonstruktion des Hymen verboten. Das ist ein Schritt gegen die Mythen über das Jungfernhäutchen. Richtig so!  

      OP-Besteck in einem Operationssaal, im Hintergrund operierende Ärzt*innen
      • 24. 1. 2019

        Kulturwissenschaftlerin über Klitoris

        „Mehr als ein kleiner Knubbel“

        Viele Menschen wissen sehr wenig über die Klitoris. Sie sichtbar zu machen, müsste auch im Interesse der Männer sein, meint Louisa Lorenz.  

        Eine halbe geschälte Orange in der einen Hand, zeigt der Zeigefinger der anderen Hand auf deren Mitte
        • 17. 10. 2018

          zum Vulva-Kommerz

          Neue Wörter, keine Klamotten!

          Kommentar 

          von Sophie Spelsberg 

          Die Luxus-Modemarke Fendi verkauft einen Schal in Form einer Vulva. Mit Feminismus hat das aber nichts mehr zu tun.  

          Ein Cupcake mit Cremefrosting
          • 10. 12. 2017

            Gefährliche Implantate

            Baustelle Vagina

            Ein Implantat soll Frauen bei Inkontinenz und Beckenbodenproblemen helfen. Doch Komplikationen führen oft zu unerträglichen Schmerzen.  Zoe Sona

            Ein Symbol für eine Damentoilette
            • 23. 10. 2017

              „Yoni Cucumber Cleanse“

              Salat statt Sekret

              Im Netz kursieren allerhand Tipps zur Vaginal­hygiene – unter anderem mit: Gemüse. Das ist nicht nur Unsinn, sondern auch gefährlich.  Sibel Schick

              Eine Katze beschnuppert eine Salatgurke
              • 1. 9. 2017

                Die Wahrheit

                Lob der Muschi, Fluch der Uschi

                Die große Wahrheit-Sommer-Debatte über Organe. Folge 8: Die Vagina. Ein Pro und Contra zu dem Durchgangskanal.  Jenni Zylka, Harriet Wolff

                • 28. 8. 2017

                  Chirurgische Veränderung der Intimzone

                  Der Trend zur Designervagina

                  Genital-OPs haben Konjunktur. Sie zeigen die Macht der Schönheitsnormen, haben manchmal aber auch gesundheitliche Gründe.  Simone Schmollack

                  Ein Felsen in einer Wüste
                  • 19. 12. 2016

                    Die Wahrheit

                    Blühende Teufelsfratzen

                    Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (20): Diesmal mit Orchideen und ihrem verblüffenden vaginalen Aussehen.  Helmut Höge

                    Porträt Weißes Waldvöglein
                    • 17. 9. 2016

                      Den Gebärmutterhals kennenlernen

                      Schillernde Orgasmen

                      Unsere Autorin war neugierig: Lustgewinn durch die Stimulierung des Gebärmutterhalses? Und wie! Aber Zervix macht noch viel mehr.  Jana Petersen

                      Eine Frau befriedigt sich in der Badewanne
                      • 20. 6. 2015

                        Seminar zur weiblichen Ejakulation

                        Open your Box

                        Die Sex-Aktivistin Laura Méritt erklärt in Seminaren, wie das Abspritzen bei Frauen funktioniert. Unsere Autorin hat mitgemacht.  Renate Wolfenstein

                        Springbrunnen
                        • 11. 2. 2015

                          Die Werbepause

                          Biete Blume, suche Sex

                          Der Online-Blumenversand „Bloomy Days“ bringt die Vulva zurück in den öffentlichen Raum. Leider ist er dabei hemmungslos sexistisch.  Sarah Emminghaus

                          • 5. 4. 2014

                            Der Sonntaz-Streit

                            Der Achselhaar-April

                            Fast alle jungen Frauen in Deutschland rasieren sich die Achseln oder den Intimbereich. Viele LeserInnen fordern: Schluss damit!  Christoph Farkas

                            • 1. 4. 2014

                              Sonntaz-Streit

                              Sind Schamhaare wieder sexy?

                              Popstar Madonna und die Schauspielerin Christine Kaufmann werben für mehr Freiwuchs unter den Achseln und im Intimbereich. Was halten Sie davon?  Christoph Farkas

                              • 27. 2. 2014

                                Filmemacherin Hensdiek über Vaginismus

                                „Der Ursprung sitzt im Kopf“

                                Die Bremer Filmemacherin Susanne Hensdiek berichtet unter dem Titel „Keine richtige Frau – Tabu Vaginismus“ von einer verdrängten sexuellen Störung.  Wilfried Hippen

                                • 15. 5. 2013

                                  Neues Buch von Naomi Wolf

                                  Die Vagina anbeten

                                  Narzissmus, so weit die Beckennerven reichen: Naomi Wolf liefert in „Vagina. Eine Geschichte der Weiblichkeit“ reichlich Emanzipationsdeko.  Ines Kappert

                                    Vagina

                                    • Info

                                      taz Werbefilm von Fatih Akin

                                      Keine Angst vor Niemand

                                      Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Podcast
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln