VW sponsert Rockband mit Autos: Konzerne schmücken sich mit "Indie"
Die Modemarke Burberry erklärt Indie-Rock zum "Must Have der Saison". Und der Autokonzern Volkswagen stattet die Band Revolverheld mit fünf Modellen seines SUV Tiguan aus.
![](https://taz.de/picture/295376/14/revo.20101003-13.jpg)
Harte Post, die da ungefragt in unseren elektronischen Briefkasten flatterte: Von der laut Website international operierenden, allzeit bescheidwissenden PR-Agentur GoSee etwa, die die neue "Rockstar inspirierte" Burberry-Kollektion mit den höllisch SCHMERZbereitenden Worten anpreist: "Der kommende Sommer wird so was von Indie Rock!" Richtig gelesen, Indie Rock. Indie Rock?! Der leidgeprüfteste aller leidgeprüften Begriffe mag schon längstens 1.000 Tode gestorben sein. Dahingesiecht wegen Inhaltsleere. Oder mangels Nachfrage. Egal, jetzt reanimiert ihn die britische Modefirma, deren Karos jede zweite SUV-Hutablage schmücken, als "Must Have der Saison".
Denn die Trenchcoat-Superhirne haben vorgebaut und eine "Burberry-Accoustic" Sammlung für 2011 zusammengestellt, EXKLUSIV in ausgewählten Krämerläden, mit Musik von, Zitat GoSee, "legendären britischen Indie Ikonen wie David Bowie und The Pogues".
Bowie und The Pogues? Ich darf doch sehr bitten! Bowie ist seit ungefähr 1969 bei einem Plattenmulti unter Vertrag. Früher wars RCA, heute immerhin die fast bankrotte EMI. Aber Indie? Niemals! Und die Pogues, beim zahnlosen Mund von Sänger Shane MacGowan, haben auch reichlich für Warner Brothers und Island Alben aufgenommen. Auch wenn sie einst beim unabhängigen Label Stiff angefangen haben, never ever haben sie auch nur einen Halbton Indie Rock gespielt.
Aber hey, wer sich Sätze wie den folgenden ausdenken muss, bekommt Indie, lebenslänglich: "Während die kalten Temperaturen langsam Form annehmen, sehnen wir uns nach den rebellischen Lederlooks der Jungs mit offenen Sandalen und barfuß in Lackschuhen."
In rebellischen Lackschuhen und zu Burberry-Musik im "Dynaudio Soundsystem" eines VW Tiguan in der verkehrsberuhigten Zone ganz langsam über die Stolperschwellen fahrend: So stellt man sich die neuen Indie Rocker vor. Zitat aus einer anderen Mail: "Im Rahmen einer Kooperation zwischen Volkswagen und Revolverheld übernahm die deutsche Rockband am Donnerstag fünf neue Tiguan."
Haben Revolverheld ihre alten Autos in Zahlung gegeben? Wir wissen nur, dass sie sich vor den VW-Karren haben spannen lassen, für die Sondermodelle in "Candy-Weiß", "Deep Black Perleffekt" und "Pepper-Grey Metallic". Wie alle Indie Rocker leiden Revolverheld ansonsten unter akuter Ideenarmut. Warum hätten sie sonst ihren EM-Song "Helden 2008" für VW in "Helden 2010" umgetauft?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten