Urwahl der Konservativen in Frankreich: Fillon und Juppé drin, Sarkozy raus
Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Konservativen machen zwei Ex-Premiers unter sich aus. Ex-Präsident Sarkozy ist gescheitert.
Was aber bei diesen noch provisorischen Ergebnissen vor allem hervorsticht, ist die Tatsache, dass der frühere Staatspräsident Nicolas Sarkozy (20 Prozent) als Dritter auf der Rangliste bereits im ersten Durchgang aus dem Rennen um die Nominierung ausgeschieden ist. Wenn am Montag die meisten Zeitungen in Frankreich ihre Titelseite dem „Erdrutschsieg“ von François Fillon widmeten, betonen andere und namentlich die Auslandspresse diesen „Sturz“ des Expräsidenten.
Es war ein offenes Geheimnis, dass viele BürgerInnen, unter ihnen viele Linkswähler, sich nur an diesen Vorwahlen der Rechten beteiligt haben, um Sarkozy in die Wüste zu schicken. Gemäß einer Analyse des Senders BFM-TV kamen rund 15% der Abstimmenden von links, 8% sollen eher Sympathisanten des rechtsextremen Front National gewesen sein.
Sarkozy selbst hat am Sonntagabend diese Niederlage mit erstaunlicher Fairness eingesteckt und sich nur in einer bitteren Bemerkung bei den Medienvertretern „bedankt“. Sie hatten ihm in dieser Vorwahlkampagne nichts geschenkt, sondern in den letzten Tagen vor dem Urnengang unter anderem auch die Affäre um eine mutmaßliche Finanzierung seiner Wahlkampagne von 2007 durch den libyschen Machthaber Gaddafi ausgegraben.
Noch einmal aber will Sarkozy entscheiden: Für den zweiten Durchgang am kommenden Sonntag unterstützt er – trotz seiner „Wertschätzung für Alain Juppé“ – den Favoriten Fillon, weil dessen Programm ihm „politisch näher“ sei. Fillons Vorschläge klingen in wirtschaftspolitischer Hinsicht liberal, in Familien- und Gesellschaftsfragen dagegen ist er sehr konservativ. Er wurde deswegen namentlich von rechtskatholischen Kreisen wie der Bewegung gegen die Homoehe unterstützt.
Juppé hat erklärt, der Kampf gehe weiter
Fillons sehr ruhige, aber auch sehr entschlossene Art im Auftreten, die manchen Beobachtern der Politik eher als langweilig vorkommen musste, hat ihm ganz offensichtlich auch bei bürgerlichen Wählern Punkte eingebracht, die sich eine weniger spektakuläre, aber dafür effiziente Politik und dazu einen Mann im Stil von Maggie Thatcher wünschen.
Juppé hat bereits erklärt, der Kampf gehe weiter. Er war von Beginn weg von den Meinungsforschern als Favorit genannt worden und führte die Umfragen seit Monaten klar vor Sarkozy und weit vor Fillon an. Auch er steht politisch klar rechts. Er fordert ebenfalls ein Ende der 35-Stundenwoche, eine Erhöhung des Rentenalters, die Beseitigung der Reichtumssteuer ISF und seine Senkung der öffentlichen Ausgaben durch eine Verminderung der Stellen im öffentlichen Dienst. Im Vergleich zu Fillon aber wirkt er moderat. Dass er unter anderem vom Zentrumsdemokraten François Bayrou unterstützt wurde, scheint ihm im bürgerlichen Lager mehr geschadet als genützt zu haben. Sarkozy hat eine aggressive Kampagne gegen seinen Erzrivalen von 2007 und 2012, Bayrou, geführt.
Die restlichen vier Kandidaten erhielten alle weniger als 3%. Nathalie Kosciusko-Morizet (2,6%) hat sich bereits für Juppé entschieden, während Bruno Le Maire (2,4%) wie Sarkozy auf die Karte Fillon setzt. Die Stichwahl Fillon-Juppé findet am 27. November statt. Der Sieger hat dann beste Chancen, im Frühling Frankreichs nächster Staatspräsident zu werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Migrationsdebatten
Fachkräfte rein
Das dritte Geschlecht
Mein Leben als „X“
Fracking und Flüssiggas
Gas, eine nötige Übergangsenergie
Obdachlosigkeit in New York
Eine moralische Verletzung
Olympische Spiele
Nicht noch höher, schneller, weiter