: Urteil zu Corona in Ischgl
Gericht muss Klage eines Deutschen neu prüfen
Die Opfer des ersten großen europäischen Corona-Ausbruchs im österreichischen Ischgl können nach einem Urteil wieder auf Entschädigung hoffen. Ein Urteil aus dem Januar 2022 sei aufgehoben worden, teilte das Oberlandesgericht (OLG) Wien am Montag mit. Die staatlichen Informationen zu dem Ausbruch im März 2020 seien falsch gewesen. Die Tiroler Landesregierung hatte damals mitgeteilt, dass sich die ersten Personen im Flugzeug bei der Rückreise angesteckt hätten. Die Landesregierung wusste aber, dass dies nicht der Fall gewesen sei. Es bestehe „eine grundsätzliche Haftung der Republik Österreich“, urteilte das OLG. Das Erstgericht muss nun die Klage des Deutschen gegen Österreich neu prüfen. Laut Kläger soll seine Infektion auf das „Missmanagement der zuständigen Behörden“ zurückzuführen sein. Er fordert Schmerzensgeld sowie Erstattung von Heilungskosten und Verdienstausfällen. (rtr)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen