piwik no script img

Urteil im Mordfall Luke HollandKein Nazi, nur Hitlerbüste

Elf Jahre muss der Mörder des 31-jährigen Briten Luke Holland in Haft. Rassismus konnte das Gericht bei der Tat allerdings nicht erkennen.

Frage zum ungeklärten Mord an Burak B., der ebenfalls in Neukölln erschossen wurde. Foto: DPA

Elf Jahre und sie­ben Mo­na­ten Haft: So lau­tet das Ur­teil, das das Ber­li­ner Land­ge­richt am Mon­tag über Rolf Z. ver­häng­te. Das Ge­richt be­fand den 63-Jährigen für schul­dig, am Mor­gen des 20. Sep­tem­ber 2015 den da­mals 31-jäh­ri­gen Bri­ten Luke Hol­land vor einer Bar in Neu­kölln mit einer Schrot­flin­te er­schos­sen zu haben: ohne vor­her in ir­gend­ei­ner Weise zu dem Ge­tö­te­ten in Beziehung gestanden oder auch nur mit ihm kommuniziert zu haben.

Nicht nur wegen dieses fehlenden Tatmotivs hatte der Fall Aufsehen erregt. Z.s Name war auch bei den Ermittlungen um einen anderen, bis heute ungeklärten Mord aufgetaucht: dem an Burak B., der am 5. April 2012 mit 22 Jahren ebenfalls in Neukölln und ebenfalls am frühen Morgen auf offener Straße erschossen worden war. Auch hier war der Tat keinerlei Kontakt zwischen Täter und Opfer vorausgegangen.

Im Mordfall Holland hatten Z. und Holland zwar die gleiche Bar besucht. Dort – in seiner ehemaligen Stammkneipe, die früher vor allem von Rockern, seit einem Besitzerwechsel gerne von englisch- und spanischsprachigen Studierenden frequentiert wurde – war der Täter be­reits als star­ker Trin­ker und ag­gres­siv auf­ge­fal­len. Zu sei­nem spä­te­ren Opfer hatte er allerdings weder in der Tat­nacht noch zuvor jemals Kontakt.

Er habe ihren Sohn er­schos­sen, weil der vor der Bar in eng­li­scher Spra­che te­le­fo­niert habe, sind die El­tern des Ge­tö­te­ten und ihre Ne­ben­kla­ge­an­wäl­te über­zeugt. Sie hatten lebenslänglich gefordert. In der Woh­nung des Tä­ters waren neben Waf­fen Na­zide­vo­tio­na­li­en wie eine Hit­ler­büs­te ge­fun­den wor­den. Die Hollands hatten deshalb im Prozess gegen Z. verlangt, Zeugen aus dem persönlichen Umfeld des Angeklagten auch zu möglichem Wissen bezüglich des Mordes an B. zu befragen. Auch im Falle von dessen Tötung halten die in der „Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak B.“ organisierten UnterstützerInnen der Familie B. ein rassistisches Tatmotiv für denkbar.

Rassismus als Tatmotiv konnte das Gericht jedoch nicht erkennen. Dass jemand Nazidevotionalien sammele, mache ihn noch nicht zum Nazi, und dass Rolf Z., wie Zeugen berichtet hatten, darüber klagte, dass in dem Lokal, vor dem der Mord geschah, „nur noch Englisch und Spanisch gesprochen“ werde, bedeute nicht, dass er deshalb töten würde, so das Gericht.

„Wir sind enttäuscht“, sagte der Vater des Opfers nach der Urteilsverkündung: Man könne auch „Rassist sein, ohne Nazi zu sein“. Für sie gebe es „nur noch Erinnerungen, keine Zukunft“ nach dem Tod ihres einzigen Sohnes, hatte Mutter Rita Holland in einer Erklärung zum Prozessende gesagt. Z. kann gegen das Urteil Berufung einlegen, sie würden mit ihrem Mandanten besprechen, ob sie das täten, sagten seine Anwälte.

Die „Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak B.“ will mit Veranstaltungen wie der seit Jahren monatlich stattfindenden Mahnwache darauf drängen, dass auch in diesem Mordfall weiter ermittelt wird.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Was in diesem Land alles unternommen wird damit die Zahl der rassistischen Morde, so klein wie möglich bleibt, ist unglaublich!

     

    Rassismus bennen und bekämpfen!

     

    Mein Mitgefühl den Hinterbliebenen!

    • @Anarchie-Jetzt:

      Schön, wie du mir immer wieder die Worte aus dem Mund nimmst. Brauche nichts mehr zu schreiben. :)