taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
psychische gesundheit
usa unter trump
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
psychische Gesundheit
USA unter Trump
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Ursula Engelen-Kefer
Ursula Engelen-Kefer
Debatte Soziale Gerechtigkeit
Zu kurz gesprungen
Die SPD-Vorschläge für eine neue Arbeitsmarktpolitik gehen in die richtige Richtung. Beim Arbeitslosengeld I sind sie aber unzureichend.
Von
Ursula Engelen-Kefer
17.3.2019
altersarmut
Mehr Rente für die Frauen
Trotz der Reformen der Großen Koalition liegt Deutschland beim Thema geschlechtergerechte Renten immer noch weit zurück. Was wäre zu tun?
Von
Ursula Engelen-Kefer
Ausgabe vom
14.12.2018
,
Seite 12,
meinung + diskussion
Download
(PDF)
Debatte Sozialsysteme
Einig gegen Arbeitslosigkeit
Kommentar von
Ursula Engelen-Kefer
Die EU will bis Ende des Jahres Eckpunkte für eine gemeinschaftliche Arbeitslosenversicherung vorlegen. Kein einfaches Vorhaben.
22.7.2018
Debatte Pflegenotstand
Von Schweden lernen
Kommentar von
Ursula Engelen-Kefer
Die Pflege in Deutschland ist in einem katastrophalen Zustand. Für eine Verbesserung sollte sich die Regierung an Skandinavien orientieren.
20.5.2018
Debatte Einwanderungsgesetz
Schluss mit der Obergrenze-Diskussion
Kommentar von
Ursula Engelen-Kefer
Ein Einwanderungsgesetz würde das Leben von vielen Zuwanderern erleichtern. Es ist aber keine Alternative für Integrations- und Flüchtlingspolitik.
2.12.2017
Debatte Altersvorsorge
Im Rentenwahlkampf
Kommentar von
Ursula Engelen-Kefer
Martin Schulz geißelt die rentenpolitische Enthaltsamkeit der Bundeskanzlerin. Nur: In seiner Partei sieht es nicht viel besser aus.
1.7.2017
Debatte Martin Schulz und Hartz IV
Wie sozial ist er?
Kommentar von
Ursula Engelen-Kefer
Kanzlerkandidat Schulz will Teile der Agenda 2010 zurücknehmen. Entscheidend wird, ob ihm ein Kurswechsel gelingt.
26.2.2017
Rente im Verteilungskampf
Altersversorgung Nach den Wahlerfolgen der AfD hat die Große Koalition die Themen Rente und Altersmut neu entdeckt. Ihre Politik ändert sie aber nicht
Von
Ursula Engelen-Kefer
Ausgabe vom
18.10.2016
,
Seite 10,
Meinung + Diskussion
Download
(PDF)
Der Wahlkampf ist sicher
2017 Die GroKo hat die Altersarmut von Millionen Bundesbürgerinnen als Kampagnenthema entdeckt. Gut so – wenn konkrete Maßnahmen folgen
Von
Ursula Engelen-Kefer
Ausgabe vom
18.4.2016
,
Seite 12,
Meinung + Diskussion
Download
(PDF)
Placebo gegen Altersarmut
VORSORGE Die viel gepriesene Deutschlandrente hilft bei der Bekämpfung der zunehmenden Verarmung im Alter nur wenig
Von
Ursula Engelen-Kefer
Ausgabe vom
19.2.2016
,
Seite 11,
Meinung + Diskussion
Download
(PDF)
Der Faktor Flüchtling
ARBEITSMARKT Langzeitarbeitslose und gering Qualifizierte dürfen nichtgegen neu gekommene Geflüchtete in Stellung gebracht werden
Von
Ursula Engelen-Kefer
Ausgabe vom
1.10.2015
,
Seite 12,
Meinung + Diskussion
Download
(PDF)
1