• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 7. 2023, 14:59 Uhr

      Neues Forschungszentrum in Sachsen

      Sternstunde für die Lausitz

      AstrophysikerInnen wollen die perfekten Bedingungen in Ost-Sachsen nutzen und die Gegend zum Magneten für Hightech machen. Kann das klappen?  Philipp Brandstädter

      Braunkohletagebau Nochten, Oberlausitz
      • 31. 7. 2023, 14:58 Uhr

        Astrophysiker über Weltraumforschung

        „Der nächste große Durchbruch“

        In der Lausitz entsteht ein neues Großforschungszentrum. Direktor Günther Hasinger erklärt, was Sachsen mit Schwarzen Löchern zu tun hat.  

        Sternenhimmel über Deutschland, man sieht die Milchstraße
        • 14. 6. 2023, 19:01 Uhr

          Komödie „Asteroid City“ von Wes Anderson

          Ordnung in der kosmischen Wildnis

          „Asteroid City“ konfrontiert seltsame Figuren mit dem Unbekannten. Das wirft Sinnfragen auf und neues Licht auf das Werk des Regisseurs.  Arabella Wintermayr

          Midge Campbell (Scarlett Johansson) blickt aus dem Fenster ihrer Holzhütte heraus.
          • 14. 2. 2023, 13:36 Uhr

            Kinder fragen, die taz antwortet

            Was war vor dem Urknall?

            Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Malik, 9 Jahre alt.  Pia Pentzlin

            Potrait von Stephen Hawking
            • 5. 2. 2023, 14:50 Uhr

              Kinder fragen, die taz antwortet

              Wie sind Atome entstanden?

              Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Béla, 5 Jahre alt.  Adefunmi Olanigan

              Der Weltraum
              • 22. 7. 2022, 08:22 Uhr

                Webb-Teleskop sendet erste Aufnahmen

                „Bilder übertreffen Erwartungen“

                Am Himmel ist Revolution. Mit den ersten Bildern des James-Webb-Teleskop werden einmalige Blicke in die Frühzeit des Universums möglich.  Manfred Ronzheimer

                In einem Saal mit Bühne werden die ersten Webb-Bilder präsentiert.
                • 26. 6. 2022, 03:00 Uhr

                  Blick ins Universum

                  Astronomie für den Hafen

                  Die Bergedorfer Sternwarte hat lange die exakte Zeit für Hamburg geliefert. Und in der NS-Zeit diente sie auaschließlich Kriegszwecken.  Petra Schellen

                  Neobarocker Kuppelbau der Bergedorfer Sternwarte
                  • 28. 11. 2021, 10:37 Uhr

                    Baldiger Start von James Webb-Teleskop

                    Into Darkness

                    Weltraumteleskope sind exorbitant teuer und machen bloß schöne Bilder? Hubble & Co sind Zeitmaschinen, die Reisen zum Ursprung des Alls ermöglichen.  Kathrin Zinkant

                    Das James Webb-Weltraumteleskop mit seinem auffälligen Primärspiegel im Goddard Space Flight Center, Maryland
                    • 19. 5. 2021, 08:09 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Elementarteilchentelepathie

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Joachim Schulz 

                      Könnte der größte lebende Physikhasser Recht haben? Gab es den Urknall? Oder ist am Universum doch der alte Mann mit dem langen weißen Bart schuld?  

                      • 16. 8. 2020, 10:21 Uhr

                        Astronomen analysieren Riesenstern

                        Dunkle Wolken über Beteigeuze

                        Wissenschaftler machen eine Staubwolke für die Verdunklung des Riesensterns verantwortlich. Beteigeuze hat schon viele Literaten inspiriert.  

                        Vier Bilder eines Feuerballs, der sich verkunkelt
                        • 10. 4. 2019, 14:21 Uhr

                          Projekt „Event Horizon Telescope“

                          Erstes Bild von Schwarzem Loch

                          Schwarze Löcher sind eines der größten Mysterien im Universum. Gesehen wurden sie noch nie – doch das hat sich jetzt geändert.  Maike Brülls

                          Das erste echte Bild eines Schwarzen Lochs
                          • 8. 6. 2018, 08:10 Uhr

                            Das Weltall im Interview

                            „Ich bin alleinerziehend“

                            Astronaut Alexander Gerst kommt am Freitag im Weltall an. Wir haben ein Exklusiv-Interview mit dem Sprecher des Universums, Harald Lesch.  

                            Größere und kleinere Lichtpunkte, die teilweise miteinander verschmelzen
                            • 14. 3. 2018, 08:32 Uhr

                              Britischer Astrophysiker

                              Stephen Hawking ist tot

                              Sein Buch „Eine kurze Geschichte der Zeit“ und die Theorie über schwarze Löcher machten ihn weltberühmt. Jetzt ist der Wissenschaftler mit 76 Jahren gestorben.  

                              Stephen Hawking
                              • 19. 1. 2017, 19:21 Uhr

                                Risse im Holzwal

                                Mal eben das Universum kleben

                                Die Sanierungen im Universum sollen den Betrieb nicht einschränken. Diplom-Holzwirt Johann Müller hat da so seine Zweifel. Er hat die Risse entdeckt.  Gareth Joswig, Johann Müller

                                • 11. 1. 2017, 18:00 Uhr

                                  Unendliche Vielfalt

                                  Im regenbogenbunten Puzzle

                                  Das Universum macht in seiner Sonderausstellung „Lieblingsräume“ Inklusion erlebbar – und beglückt die Gäste mit einer warmen Komplimentedusche  Jens Fischer

                                  • 15. 12. 2016, 08:10 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Kleiner Trost

                                    Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem allenfalls sacht optimistischen Poem zur Weltlage erfreuen.  Steffen Brück

                                    • 24. 7. 2015, 13:55 Uhr

                                      Neuer Exoplanet Kepler 452b

                                      Im Dunkel der Unendlichkeit

                                      Kepler 452b kreist um eine Sonne, die mit unserer vergleichbar ist. Das nährt menschliche Ur-Fantasien – wäre die Reise nur nicht so weit.  Arno Frank

                                      Eine Darstellung von Kepler 452b
                                      • 9. 5. 2015, 19:34 Uhr

                                        Suche nach außerirdischen Signalen

                                        Ein fast religiöses Motiv

                                        Astrophysiker und Alienjäger Seth Shostak vom Seti-Institut in Kalifornien sucht im All nach Aliens. Er glaubt, dass es sie gibt.  Ingo Arzt

                                        • 6. 3. 2015, 18:32 Uhr

                                          Science-Center reloaded

                                          Das neue Universum lockt

                                          Nach drei Monaten Umbau öffnet das neue Universum seine Pforten: neu sortiert, mit neuen Exponaten – und einer staatlichen Finanz-Garantie.  Klaus Wolschner

                                        • weitere >

                                        Universum

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln