piwik no script img

Uneins über Umgang mit RechtsextrememRechter provoziert Münchens Stadtrat

Mit der Bürgerinitiative Ausländerstopp hat es der Rechtsextreme Karl Richter in das Münchner Kommunalparlament geschafft. Er ärgert die Fraktionen mit kruden Anträgen und Quasi-Hitlergruß.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

3 Kommentare

 / 
  • MB
    Marika Barna

    Richter ist keine Gefahr für die Demokratie. Im Gegenteil wird diese durch ihn gestärkt. Die Altparteien werden gezwungen, sich mit einer anderen Sichtweise zu beschäftigen. Es ist nämlich oft besonders schwer, gegen besonders skurile Ansichten zu argumentieren und Antworten auf vermeintlich besonders dumme Fragen zu geben.

    Man darf also getrost abwarten, was dümmer ist: Die Fragen oder die Antworten und ob sich Herr Richter mit der Zeit selbst richtet.

  • MB
    Marika Barna

    Richter ist keine Gefahr für die Demokratie. Im Gegenteil wird diese durch ihn gestärkt. Die Altparteien werden gezwungen, sich mit einer anderen Sichtweise zu beschäftigen. Es ist nämlich oft besonders schwer, gegen besonders skurile Ansichten zu argumentieren und Antworten auf vermeintlich besonders dumme Fragen zu geben.

    Man darf also getrost abwarten, was dümmer ist: Die Fragen oder die Antworten und ob sich Herr Richter mit der Zeit selbst richtet.

  • MB
    Marika Barna

    Richter ist keine Gefahr für die Demokratie. Im Gegenteil wird diese durch ihn gestärkt. Die Altparteien werden gezwungen, sich mit einer anderen Sichtweise zu beschäftigen. Es ist nämlich oft besonders schwer, gegen besonders skurile Ansichten zu argumentieren und Antworten auf vermeintlich besonders dumme Fragen zu geben.

    Man darf also getrost abwarten, was dümmer ist: Die Fragen oder die Antworten und ob sich Herr Richter mit der Zeit selbst richtet.