piwik no script img

Unbekannter stürmt Pariser ZeitungshausSchüsse in der „Libération“

Beim zweiten bewaffneten Überfall auf ein französisches Medium in kurzer Zeit wurde ein Mitarbeiter verletzt. Die Polizei prüft nun einen möglichen Zusammenhang.

Die Polizei ist noch ratlos nach dem Überfall auf die Zeitungsredaktion der „Liberation“. Bild: ap

PARIS ap/dpa/afp | Erneut ist die Redaktion eines französischen Mediums in Paris überfallen worden. Am Montagmorgen stürmte ein mit einer Schrotflinte bewaffneter Mann in das Gebäude der linksliberalen Zeitung Libération und schoss zweimal. Dabei verletzte er nach Angaben der Zeitung einen Fotoassistenten lebensgefährlich. Anschließend flüchtete der Mann unerkannt.

Die Tat geschah den Angaben zufolge in der Lobby des Bürohauses. Herausgeber Fabrice Rousselot sagte, Augenzeugen hätten einen Bewaffneten beobachtet, der während seines kurzen Aufenthaltes in der Lobby nichts gesagt habe. Die Polizei berichtete, der Mann habe mit einem Gewehr geschossen und sein 27-jähriges Opfer am Arm und der Brust verletzt.

Zuvor war am Freitag ein ebenfalls Unbekannter in das Foyer des Senders BFM-TV gestürmt und hatte mit einer Waffe einen Redakteur des französischen Privatsenders bedroht. Schüsse fielen dabei nicht, allerdings wurden später zwei Patronen auf dem Fußboden gefunden.

Nach Angaben aus Polizeikreisen wird nun geprüft, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen bei BFMTV und bei Libération besteht. Nach Angaben des Fernsehsenders BFM vergleichen die Behörden nun Aufzeichnungen der Überwachungskamera mit Videos vom Freitag.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare