Umweltzerstörung in Finnland: Milde Strafe für Giftbrühe-Skandal
Bei der Umweltkatastrophe wurde eine Fläche von 100 Quadratkilometern verseucht. Die Verantwortlichen erhielten nun eine Bewährungsstrafe.
Ein eigentlich mildes Urteil, meint Kai Kokko, Umweltrechtsprofessor an der Universität Helsinki, „zumal man aufgrund der Folgeschäden von der bislang schwerwiegendsten Umweltkatastrophe in Finnland“ ausgehen müsse. Aber im finnischen Umweltstrafrecht gibt es hohe Strafvoraussetzungen. Haftstrafen von bis zu 6 Jahren können erst verhängt werden, wenn das Gericht von einem Vorsatz überzeugt ist. Hier blieb es beim Vorwurf der groben Fahrlässigkeit in mehreren Fällen.
Als der Nickel-Tagebau von Talvivaara 2008 den Betrieb aufnahm, feierten PolitikerInnen das als Startschuss für eine leuchtende Zukunft Finnlands als Erz- und Mineralienproduzent. Die Technik wurde als innovativ und umweltfreundlich gepriesen. Im Bioleaching-Verfahren sollten aus dem Gestein mit Hilfe von Bakterienkulturen Nickel und Zink herausgelöst werden.
Das Problem: Unter den klimatischen Bedingungen Finnlands war das Verfahren nie erprobt worden und darüber, was mit den gewaltigen Mengen an schwefel-, uran- und schwermetallhaltigen Abwässern letztendlich geschehen sollte, machte man sich erst einmal keine Gedanken. Sie wurden in grossen Auffangbecken gesammelt. Diese waren allerdings zu schwach konstruiert. Nach der Schlammflut von 2010 gab es 2013 eine weitere, bei der erneut 400 Millionen Liter in Natur und Gewässer strömten, bevor die Produktion endlich gestoppt wurde.
Keine Konsequenzen für verantwortliche Politiker
Im Prozess beriefen sich die Angeklagten auf die staatliche Betriebsgenehmigung. Doch laut Gericht verstießen die Betreiber ständig gegen Auflagen und kamen Meldepflichten nicht nach. Dass die Behörden beide Augen zudrückten, sei nicht strafmildernd zu berücksichtigen. Schon in einem 2013 veröffentlichten Untersuchungsbericht waren dem Aufsichtsamt schwere Versäumnisse und im Prinzip Unfähigkeit vorgeworfen worden. „Jeder Ingenieur musste erkennen, dass die Auffangbecken den Druck nicht standhalten würden“, meint der Umweltsachverständige Esa Tommila.
Die Verantwortlichen aus Verwaltung und Politik müssen dennoch keine Strafverfolgung fürchten. Und die Kosten der Sanierung der Natur, die ohnehin nur teilweise möglich sein wird, werden noch auf viele Jahre die SteuerzahlerInnen tragen müssen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch