*1968. Studierte Publizistik, Linguistik, Physik, Informatik und Informationswissenschaft, brach den akademischen Weg ab und wechselte zur Autodidaktik. Seit 2010 bei der taz. Lebt in Berlin, schreibt als Autor, freier Journalist und Entwickler Texte und anderen Code. U.a. Ziehvater von taz.zahl-ich-unterm-artikel, taz.kommune, taz.portal, taz.bitcoin und taz.diaspora*. Seit 2015 geprüfter Forschungstaucher. Seit Beginn der Corona-Pandemie FPV-Pilot.
Ob Bank, Arztpraxis oder Carsharing – alle setzen auf digitalen Zugang. Wer nicht digital ist, wird ausgeschlossen.
Lexie Janson ist eine der bekanntesten Pilotinnen des Drohnensports. Aber sie kennt eine Menge Leute, die Drohnen schlecht finden.
Für Tipps aus der Maker- und Hackerszene muss man nicht unbedingt Computer programmieren können. Ein Marmeladenglas abwaschen reicht manchmal auch.
Musk kauft Twitter und die Benutzer fliehen. Das hätten sie längst tun sollen – auch von Facebook: hin zu nichtkommerziellen Alternativen.
Nach Facebook und Google verabschiede ich mich jetzt auch von der Datenkrake Twitter. Auch wenn mir manche Diskussion fehlen wird.
Männer, die sich für emanzipiert halten, können mit Verwunderung feststellen, dass sie nicht gegen Sexismus gefeit sind. So wie unser Autor.
Google hatte sich tief in mein Privatleben gefressen. Jetzt habe ich mich getrennt – und nutze digitale Produkte, die mich nicht ausspionieren.
Für jede Küchentätigkeit gibt es ein Spezialgerät. Oft benutzt man es genau einmal – und danach nie wieder. 13 Dinge, die beim nächsten Umzug nicht mitmüssen.
Fast jede*r steckt sich mindestens einmal im Leben mit einem der zahlreichen Typen des HP-Virus an. Manchmal werden sie zu Krebs.
Über Zeit und Vergänglichkeit reflektiert die Ausstellung „The Long Now“ bis Ende August. Wer will, kann auch achtsam auf eine Tasse Tee vorbeischauen.
Daten sind Facebooks liebstes Ding. Das Netzwerk sammelt, analysiert, verkauft. Davon hat unser Autor jetzt genug. Ein Abschiedsbrief.
Die Versauerung der Ozeane führt unter Wasser zu drastischen Veränderungen. Seit Beginn der Industrialisierung stieg der Säuregehalt um 30 Prozent.
Der Mikro-Bezahldienst flattr stellt sich neu auf. Er will Bloggern, Medien und Kreativen zu Einkünften verhelfen und nebenbei mitverdienen.
Aus dem Kryptogeld Bitcoin werden zwei Währungen. Die taz erklärt, warum das so ist – und was das für Ihre Geldanlage bedeutet.
Unreflektierte Gender-Identifikation, Hells Angels, Meeresungeheuer und Karpfenangler. Ein kleines Bestiarium.
Aus der Tiefe ans Tageslicht: Forschungstaucher helfen, die Meere zu erkunden und zu schützen. Unser Autor hat ihre Ausbildung mitgemacht.
Was der Klimawandel unter Wasser anrichtet, ist nicht sofort sichtbar. Dabei ist es einer der wichtigsten Faktoren für die Zukunft der Menschheit.