• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 10. 2023, 14:25 Uhr

      Kino-Doku über Repression in China

      Drakonische Strafen

      Der Dokumentarfilm „Total Trust“ von Jialing Zhang zeigt das Überwachungsregime in China. Die Regisseurin musste selbst ins Exil.  Silvia Hallensleben

      Zijuan Chen und ihr Sohn setzen sich für die Freilassung ihres Mannes mit Protestschildern ein
      • 20. 4. 2023, 18:50 Uhr

        Einberufung in Russland

        Erst überwacht, dann an die Front

        Der russische Staat geht immer strenger vor, um Männer für das Militär zu rekrutieren. Kritiker sprechen bereits von einem „elektronischen Gulag“.  Bernhard Clasen

        Rekruten mit Gepäck vor einem Zug
        • 5. 11. 2022, 18:39 Uhr

          Chinareise von Olaf Scholz

          Scholzomat und Menschenrechte

          Kolumne Der rote Faden 

          von Silke Mertins 

          Wie spricht man mit Diktatoren? Das ist gar nicht so schwer. Man greift tief in die Phrasenkiste und lässt bei der „Pressekonferenz“ einfach keine Fragen zu.  

          Zwei Überwachungskameras
          • 4. 10. 2022, 15:00 Uhr

            Roman „Wir doch nicht“

            Aufstand der Gebärmaschinen

            Nora Burgard-Arps „Wir doch nicht“ spielt in Hamburg um das Jahr 2050. In dem dystopischen Roman steckt mehr Gegenwart, als einem lieb ist.  Emma Rotermund

            Die Autorin Nora Burgard-Arp steht vor einer Wand aus grünen Brettern.
            • 28. 1. 2022, 12:12 Uhr

              Überwachung bei den Olympischen Spielen

              Die Corona-App hört mit

              Bei der Olympia-App My2022 sind neue Sicherheitslücken entdeckt worden. Sie verstärken die Ängste akkreditierter Personen vor den Behörden in China.  Fabian Kretschmer

              Securitymann vor dem Maskottchen der Spiele
              • 23. 1. 2020, 10:50 Uhr

                Prozess gegen Kameraüberwachung

                Polizei muss nacharbeiten

                Die Polizeidirektion Hannover überwacht öffentliche Straßen und Plätze. Michael Ebeling klagt dagegen – mittlerweile vor dem Oberverwaltungsgericht.  Sabrina Winter

                Ein Aufkleber "Zur Ihrer Sicherheit wird dieser Bereich mit Videotechnik überwacht" der Polizei Hannover klebt an einer Ampel am Friedrichswall in Hannover.
                • 9. 10. 2019, 08:18 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Endlich Eskalationskunde

                  Verbraucherschutz: Wie ich einmal den Überwachungsstaat austrickste und den Media Markt fast in den Wahnsinn trieb.  Christian Y. Schmidt

                  • 13. 2. 2019, 12:11 Uhr

                    Bürgerrechte in Australien

                    Vorwärts in den Überwachungsstaat

                    Die konservative Regierung will per Gesetz die Meinungs- und Medienfreiheit weiter einschränken. Die Labor-Opposition macht gerne dabei mit.  Urs Wälterlin

                    Der australische Regierungschef Scott Morrison
                    • 20. 11. 2018, 18:07 Uhr

                      Durchsetzung von Fahrverbot

                      Vom Diesel- zum Datengate

                      Kommentar 

                      von Roland Schaeffer 

                      Verkehrsminister Andreas Scheuer will Dieselfahrverbote elektronisch durchsetzen. Das wäre ein weiterer Schritt in Richtung Überwachungsstaat.  

                      Schilder auf einer Straße weisen auf geplante Fahrverbote hin
                      • 16. 8. 2018, 10:34 Uhr

                        Streit um Gesichtserkennungssoftware

                        Die volle Kontrolle

                        Hamburgs Polizei und der Datenschutzbeauftragte der Stadt streiten über die Rechtmässigkeit eines massenhaften Gesichts-Scannings im Rahmen der Strafverfolgung.  Marco Carini

                        Ein Demonstrant mit einer bunten Sturmhaube und einer Sonnenbrille.
                        • 20. 6. 2018, 12:21 Uhr

                          Neues Polizeigesetz in Hessen

                          Der schwarz-grüne Staatstrojaner

                          Unter Protest der Opposition wollen CDU und Grüne in Hessen noch diese Woche ein umstrittenes Gesetzespaket durch den Landtag bringen.  Christoph Schmidt-Lunau

                          Die Figur eines stehenden Löwen, der grün-schwarz gestreift ist
                          • 7. 9. 2017, 12:59 Uhr

                            Kolumne Nullen und Einsen

                            Hilfe, ich will mein Gesicht zurück!

                            Kolumne Nullen und Einsen 

                            von Svenja Bednarczyk 

                            Gefährlicher als der Überwachungsstaat sind dessen Hilfspolizisten. Sie versuchen auf eigene Initiative dessen Regeln durchzusetzen.  

                            Jemand schaut auf einen Bildschirm voller Passfotos
                            • 5. 8. 2017, 13:00 Uhr

                              Der Berliner Wochenkommentar I

                              Science-Fiction am Südkreuz

                              Gesichtserkennungssoftware: Der sechsmonatige Modellversuch am Bahnhof Südkreuz hat begonnen. Das sorgt für Diskussionen.  Christian Rath

                              • 5. 12. 2014, 19:58 Uhr

                                Gesichtserkennung als Kunst

                                Sind das eigentlich noch wir?

                                Der Künstler Sterling Crispin zeigt mit seinen „Data Masks“, wie wir für NSA, Facebook und Google aussehen. Nämlich wie digitale Geister.  Christine Stöckel

                                • 5. 10. 2014, 11:43 Uhr

                                  DDR-Bürgerrechtlerin zu Überwachung

                                  Wie die Stasi

                                  Die Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe erinnert die digitalisierte Welt an die Überwachungsmethoden in der DDR. Sie gefährde die „Autonomie des Menschen“.  

                                  • 27. 5. 2014, 14:22 Uhr

                                    Glenn Greenwald über NSA

                                    „Mir droht Strafe wegen Spionage“

                                    Glenn Greenwald will dem Bundestag keine Snowden-Dokumente geben. Auch bei der Zusammenarbeit mit Medien will er die Kontrolle behalten.  Christian Rath

                                    • 3. 4. 2014, 11:48 Uhr

                                      Ilija Trojanow an die NSA

                                      Zelda, hilf uns!

                                      Die NSA beschäftigt eine Briefkastentante namens Zelda. Was für eine einmalige Gelegenheit, Antwort auf unsere Fragen zu erhalten!  Ilija Trojanow

                                      • 28. 3. 2014, 14:27 Uhr

                                        Überwachung und die Folgen

                                        Brauchen wir noch Geheimnisse?

                                        NSA, Facebook, Wikileaks. Heute ist es schwer geworden, etwas geheim zu halten. Aber ist das so schlimm?  Markus Hensel

                                        • 14. 12. 2013, 13:42 Uhr

                                          Reform der US-Geheimdienste

                                          40 Ratschläge für Obama

                                          Experten legen dem US-Präsidnten zahlreichen Vorschläge zur Änderung der Geheimdienste vor. Unterdessen gibt es neue Enthüllung zur Arbeit der NSA.  

                                        • weitere >

                                        Überwachungsstaat

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln