Überwachungsaffäre in Spanien: „Catalan Gate“ weitet sich aus
Auf dem Handy von Pedro Sánchez wurde ein Spionageprogramm gefunden. Mit derselben Software wurden katalanische Politiker gehackt.
Zum Einsatz sei das Spionageprogramm Pegasus der israelischen Softwareschmiede NSO gekommen, erklärt Bolaños. Das Handy von Sánchez wurde im Mai 2021 zweimal geknackt. Beim ersten Angriff wurden 2,6 Gigabyte Daten kopiert, beim zweiten 130 Megabyte. Vom Telefon der Verteidigungsministerin wurden im Juni 2021 9 Megabyte Daten gestohlen. Die Regierung hat nun Anzeige beim obersten Strafgerichtshof, der Audiencia Nacional, erstattet.
Die Handys von Sánchez und seinen Ministern wurden untersucht, nachdem bekannt wurde, dass die Telefone von mindestens 65 Personen aus dem Umfeld der katalanischen und baskischen Unabhängigkeitsbewegungen mit Pegasus und einem weiteren Malware-Programm angegriffen worden waren. Das ergab eine Untersuchung durch das Citizen Lab, einer sich mit Cybersicherheit beschäftigenden Einrichtung der Universität Toronto in Kanada. Unter den Betroffenen von „Catalan Gate“ – so der Name, den Citizen Lab dem Fall gab – befindet sich auch der derzeitige Präsident der katalanischen Autonomieregierung, Pere Aragonès, zwei seiner Vorgänger, sowie das Umfeld eines weiteren ehemaligen katalanischen Regierungschefs, Carles Puigdemont, der im Exil in Brüssel lebt. Außerdem wurden die Handys von katalanischen Abgeordneten im spanischen Parlament und in Brüssel, sowie Aktivisten und mehreren Anwälten infiziert.
„Wir sind mit illegalen und externen Infektionen konfrontiert“, so Bolaños. Wer die externen Angreifer seien, benannte er nicht. Doch es habe weder eine gerichtliche Genehmigung gegeben, noch seien sie von einer offiziellen Stelle durchgeführt worden. Er betonte mehrmals, dass Spanien „eine vollumfängliche Demokratie“ sei. Pegasus wird allerdings, laut Hersteller NSO, nur an Regierungen und deren Behörden zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität und des Terrorismus verkauft.
Pegasus wurde auch in 45 weiteren Ländern eingesetzt
Catalan Gate und die Attacken auf die Regierung Sánchez sind nicht die einzigen Fälle, in denen Pegasus zu anderen Zwecken benutzt wurde – das Programm wurde auf Telefonen von Oppositionellen und Journalisten in 45 Staaten gefunden, darunter auch die EU-Länder Ungarn und Polen.
Neben der Audiencia Nacional beschäftigt sich seit Montag auch ein Gericht in Barcelona mit dem Fall Pegasus. Dort klagte die katalanische Kulturvereinigung Òmnium Cultural, deren Sprecher ausspioniert wurde, gegen NSO. In den kommenden Tagen wollen andere Betroffene in ihren jeweiligen Aufenthaltsländern ähnliche Klagen einreichen. Einer der Anwälte, der diese Klagen vorbereitet, ist Gonzalo Boyé, Verteidiger von über 20 Betroffenen, darunter Puigdemont. Boyés Handy wurde ebenfalls infiziert.
Er sieht einen Zusammenhang zwischen den Attacken auf die Regierung und auf die katalanischen Unabhängigkeitspolitiker: Sánchez sei Ziel des Angriffs geworden, als er deren Begnadigung vorbereitete, sagt er. Hinter den Angriffen steckten „Teile des staatlichen Sicherheitsapparates, die außerhalb jeglicher Kontrolle handeln“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Nordkoreas Soldaten in Russland
Kim Jong Un liefert Kanonenfutter
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW