„Überlandschreiberinnen“: Von Dingen, die nötig sind
Drei Schriftstellerinnen erzählen in den kommenden Wochen in der taz von ihrem Alltag in Ostdeutschland. Den Auftakt macht Tina Pruschmann.
„No, I don’t!“, antworte ich Artëm. Seit Jahren dürfen die Höckes der Republik in feinfühligen Reportagen ihren völkischen Quark breittreten. Seit Jahren liegen deren Anhänger*innen auf der gesellschaftlichen Analysecouch. Seit Jahren gibt es nichts Neues unter der schwarzen Sonne.
Begonnen hatte unsere Tour vier Tage zuvor. Den ganzen Wahlsommer lang werden wir unterwegs sein, wollen erfahren, was die Menschen abseits der Großstädte bewegt. In einem der legendären, wie unkomfortablen alten Zugwaggons der RE6 rollen wir von Leipzig aus Richtung Chemnitz. Das alte Eisen rüttelt uns ein sozialistisches Reisegefühl in die Glieder, man möchte eine Karo – die blauen Gauloises der DDR – am Zugfenster rauchen. Unser erstes Ziel heißt Frankenberg/Sachsenburg und liegt etwa eine Fahrradstunde von Chemnitz entfernt. Um genau zu sein, sind es an diesem Tag eineinhalb Stunden von Burgstädt, denn aufgrund einer Baustelle endet die Fahrt für Fahrgäste mit Rädern bereits dort.
Wir treten aus dem Zug in die ersten Tropfen des vermeintlichen Starkregens, vor dem die Wetterapp warnt. Bevor wir uns auf die Räder schwingen, ziehe ich einen Regenschutz über meinen Rucksack und hoffe, dass eines der wichtigsten Utensilien, eine zusammengefaltete rote Pappschachtel, trocken bleibt. Artëm navigiert uns nahezu traumwandlerisch durch das Chemnitztal. Immer wieder bricht die Sonne hinter den schweren Wolken hervor. Die Luft schmeckt warm und erdig und der Plakatwahlkampf präsentiert sich in Teilen, als seien die Hakenkreuz-Kritzeleien von den Stromkästen als Wahlplakat geadelt an die Lichtmasten gewandert.
In Frankenberg treffen wir den Historiker Mykola Borovyk, der für die Stadt mit dem Aufbau der Gedenkstätte KZ Sachsenburg betraut ist. Es ist eines der Projekte, dem die AfD mit Beendigung droht. Sie schreiben das nicht direkt in ihre Social-Media-Kacheln. Sie schreiben: „Keine weiteren Ideologieprojekte und vorhandene beenden.“ Wir sprechen über das Gedenkstättenkonzept. Borovyk betont, wie wichtig ihm die Arbeit mit Biografien ist. „Geschichte ist immer das Ergebnis von Entscheidungen“, sagt er und zeigt auf die leer stehende Zwirnerei, in der die Nationalsozialisten von 1933 bis 1937 eines ihrer frühen Konzentrationslager betrieben. „Die einen haben entschieden, Wachleute zu sein, andere Widerstand zu leisten, wieder andere, sich zu verstecken oder sich dem Regime anzupassen. Über die Biografien können wir mit Menschen über Entscheidung und Verantwortung sprechen.“
Dieser Text ist Teil unserer Berichterstattung zu den Wahlen 2024 in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Die taz zeigt, was hier in diesem Jahr auf dem Spiel steht.
Global denken, lokal handeln
Nach einer Führung über das Gelände, zu dem neben der Fabrik, die Kommandantur, der Appellplatz und die Überreste der Kommandantenvilla zählen, baue ich zum ersten Mal meine Pappschachtel zusammen. Ein aufgemaltes Kreuz und ein Schlitz markieren sie als mobile Wahlbox. Zur Wahl stehen fünf Gesprächsthemen, die auf Kärtchen notiert sind. Sie heißen: Gehen oder Bleiben. Tradition oder Wandel. Jetzt oder Später. Besitzen oder Nutzen. Daheim oder Welt. Mykola Borovyk entscheidet sich schnell. „Jetzt“, sagt er. „Das Leben ist zu kurz und die Welt zu dynamisch, um zu warten.“ Was er sich für dieses Jetzt wünscht, ist die sichere Finanzierung der Gedenkstätte KZ Sachsenburg.
Am nächsten Tag verlassen wir Sachsenburg in Richtung Hainichen. Der Weg führt an wogenden Getreidefeldern, Windrädern, grasenden Kühen vorbei. Ein verhangener Himmel droht noch immer mit Unwetter. In Bockendorf fahren wir auf der Suche nach einem Pausenbier Ringo und Christina in die Arme. Die beiden betreiben den Johanneshof, einen alten Dorfgasthof, den sie mit Musik, Tanz, Bildung beleben. Das Publikum aber kommt zumeist aus den Städten und weniger aus dem Ort. Dass ein Kulturangebot eher Touristen als Einheimische anzieht, sei in den großen Zentren auch so, erzählt Ringo. Er sieht aber noch eine andere Entwicklung: Das Musikmachen werde als etwas Elitäres wahrgenommen und das sei früher anders gewesen: „In Eulendorf zum Beispiel gab es bis in die 1950er Jahre zwei Musikkapellen und jeder war dabei: Lehrer, Maurer, Polizist.“
Dass diese Tradition weggebrochen ist, führt er unter anderem darauf zurück, dass die DDR die Kirchen als Standorte der Kultur diskreditierte, die staatlich gelenkten Angebote aber wenig Zuspruch erfuhren. „Die Kartenkontingente, die die Brigaden zum Beispiel für das Chemnitzer Theater bekamen, blieben oft ungenutzt.“ Nach der Wende seien viele mit sich beschäftigt gewesen. Was die beiden sich wünschen, fragen wir noch, bevor wir wieder aufbrechen. „Dass die Leute fragen, wann ist das nächste Konzert bei euch.“ Den langen Atem dafür bringen sie mit. Kultur sei eine Pionierpflanze, davon ist Ringo überzeugt. Sie kann überall gedeihen. In meinem Wahlspiel zieht er „Ich oder Wir“ und notiert dazu: „Das Ich im Wir – Global denken, lokal handeln.“
Einen Tag später entscheidet sich Frau Müller in Tharandt für die Karte „Jetzt oder Später“ und schreibt: „Es ist wichtig, Dinge anzupacken, wenn es nötig ist, nicht erst, wenn es mir passt.“ Und weil die Dinge jetzt nötig sind, kandidiert sie auf der Bürgerliste „Grün der Zeit“ für den Stadtrat. Nach ihrer Motivation gefragt, sagt sie, dass sie und ihren Mitstreiter*innen die Mehrheit nicht denen überlassen wollen, die die Klimakrise leugnen und Fremdenfeindlichkeit schüren.
„Glauben Sie mir, ich habe dafür mit zwei Teenagern und einem kleinen Kind eigentlich keine Zeit“, sagt sie. Wenn aber die Jugend für die Zukunft demonstriert, will sie ihren Beitrag in der Lokalpolitik leisten. Geschichte ist immer ein Ergebnis von Entscheidungen, hatte Mykola Borovyk gesagt. Frau Müller wird weiter rechter Propaganda widersprechen, auch wenn die Stimmen für ein Stadtratsmandat diesmal nicht gereicht haben, Ringo und Christina die Pionierpflanze Kultur pflegen und auch der junge Mann auf der Leiter vor Müllers Bioladen hat eine Entscheidung getroffen. „Tina, you also need to speak to the bad guys!“, sage ich mir. Das Unwetter hingegen ist ausgeblieben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Brände in Los Angeles
Das Feuer der Resignation
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?