Übergriffe durch Polizisten in den USA: Polizeigewalt wird zentral gesammelt
Gibt es in den USA mehr Fälle von Polizeigewalt – oder wird nur intensiver berichtet? Um das herauszufinden, sollen ab 2017 alle Fälle zentral gespeichert werden.
Der Mangel an vollständigen Angaben habe es bislang sehr schwer gemacht, die Ursachen für Polizeischüsse zu ermitteln oder herauszufinden, ob die Fälle zugenommen hätten oder bloß verstärkt über sie berichtet werde.
Seit den tödlichen Schüssen eines Polizisten auf den schwarzen Jugendlichen Michael Brown in der Stadt Ferguson 2014 haben mehrere Fälle von Polizeigewalt die USA aufgewühlt und zu Protesten geführt. Nicht selten waren unbewaffnete Afroamerikaner das Opfer.
Da es Tausende unterschiedliche Polizeibehörden in den USA gibt, ist das zentrale Sammeln von Daten sehr schwierig. Bürgerrechtsanwälte kritisierten nach einem Bericht der „New York Times“, dass das Übermitteln der Daten für örtliche Polizeistellen teilweise freiwillig sei. Es sei bislang nicht klar, welche Geldbußen verhängt werden sollten, um dafür zu sorgen, dass Fälle von Polizeigewalt auch tatsächlich gemeldet werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!