• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 8. 2019

      Kleiderkammer und Bürokratie

      Das Glück in Prenzlau

      Sekine Flämig verließ ihr Land und fand ein neues Zuhause in Prenzlau. Dort ist sie Ausländerbeauftragte – und sieht manche Geflüchtete kritisch.  Stefan Reinecke

      Sekine Fläming steht vor einer Wand. Sie hat einen schrägen Ponny und braune Augen.
      • 2. 6. 2019

        Interview mit Lola Randl

        „Ich bin keine Wurzelpflanze“

        In Gerswalde in der Uckermark trifft sich Berlin. Mit Lola Randl hat das angefangen. Nun hat sie mit einem Film und Buch ihr Leben dort verarbeitet.  

        Im Grün sitzen
        • 27. 2. 2019

          Folgen der Stadtflucht

          Stille Dörfer, laute Dörfer

          Können Dörfer gentrifiziert werden? Dieser Frage ging eine Debatte in Berlin-Kreuzberg nach. Sie zeigte, dass die Lust aufs Land erst begonnen hat.  Uwe Rada

          • 17. 10. 2017

            Massentierhaltung in Brandenburg

            Gericht stoppt Schweinefabrik

            Ein Potsdamer Gericht hält die Mastanlage in Haßleben für unzulässig – zumindest in der Bauplanung. Aber über Tierschutzfragen wurde nicht entschieden.  Hanna Voß

            ein als Hunn verkleideter Mensch nebem einem aufblasbaren Schwein
            • 18. 6. 2017

              Großstadtzuflucht Uckermark

              Sehnsuchtsland Bullerbü

              Im Nordosten von Berlin gibt es so manches Künstlerdomizil. Aber um dort zu wohnen, muss man auch Überlebenskünstler sein.  Ulrike Wiebrecht

              Menschen in einem Schienengefährt auf einer Wiese
              • 29. 4. 2017

                Wandern im Jagdgebiet

                Vorsicht, es wird scharf geschossen!

                Unterwegs auf dem „Märkischen Landweg“ in Brandenburg. Eine Idylle für Wanderer, wenn da nur nicht die vielen Jäger wären.  Angelika Wilke

                Silhouette eines Jägers mit seinem Gewehr im Anschlag
                • 29. 1. 2017

                  Kolumne Unter Leuten

                  Ein Ökospießer beim Bauern

                  „Auf die Stange müssen Se zum Erntedankfest rauf, die Mädels“. Ob er von seinen Sauen spricht oder seinen Töchtern, ist mir nicht klar.  Philipp Eins

                  Eine Frau an einer Stange, viele Zuschauer
                  • 6. 12. 2016

                    Boom in der Brandenburger Uckermark

                    Die Hoffnung kommt aus Polen

                    Bisher steht die Uckermark für Leere, Einöde, Ruhe. Seit einiger Zeit wird sie zur Heimat für polnische Familien. Sie bringen wieder Leben in die Region.  Uwe Rada

                    Gebäude mit Banner: "Taverne Mescherin"
                    • 4. 11. 2016

                      Protest gegen Massentierhaltung

                      Nicht hier – aber auch nicht woanders

                      Wo ein großer Viehstall gebaut werden soll, protestiert oft auch eine Bürgerinitiative. Wie im uckermärkischen Jakobshagen. Was sind ihre Argumente?  Tobias Pastoors

                      Viele Hühner auf einem Haufen
                      • 19. 8. 2016

                        Rassismus in der Uckermark

                        Somalier durch Prenzlau gejagt

                        Zwei junge Männer haben einen Somalier durch die Prenzlauer Innenstadt gehetzt. Der Verfolgte konnte sich in einen Imbiss retten.  

                        eine Obenansicht einer Stadt
                        • 4. 3. 2016

                          Neuer Film von Volker Koepp

                          Barocke Stillleben

                          Der Himmel über Herrnstein: In „Landstück“ erzählt Volker Koepp von der agroindustriellen Uckermark.  Stefan Reinecke

                          Landschaft in der Uckermark
                          • 22. 1. 2016

                            Energieexpertin über Uckermark-Trasse

                            „Erneuerbare als Sündenbock“

                            Der Bau einer Stromtrasse durch die Uckermark ist vom Bundesverwaltungsgericht verboten worden. Was heißt das für die Energiewende, Claudia Kemfert?  

                            Sonne hinter Strommast
                            • 10. 12. 2015

                              „Landschwärmer“ im WDR

                              Da wird die Sau geschlacht

                              In der zweiten Staffel von „Landschwärmer“ zeigt Lola Randl wieder die Uckermark von ihrer harten und komischen Seite. Das ist schön anzusehen.  Jürn Kruse

                              Die Schlachtung eines Schweins
                              • 10. 12. 2014

                                Geflügelzucht in Brandenburg

                                Zweimal 39.990 Hühner

                                In Brandenburg breitet sich die Massentierhaltung aus. Die Zahl der Tiere nimmt zu, Ställe werden üppig gefördert. Doch es regt sich Protest.  Gabriela Keller

                                • 10. 12. 2014

                                  Streit um Messeschilder

                                  Das „Nudelmessehinweisschildgate“

                                  Im brandenburgischen Templin ist ein Streit um Schilder der „Kirche des fliegenden Spaghettimonsters" entbrannt. Die kann davon profitieren.  Laila Oudray

                                  • 17. 5. 2014

                                    Pestizide in der Landwirtschaft

                                    Todeszone Raps

                                    Immer mehr Tierarten verschwanden aus Sybilla Keitels Garten. Eine Gewässerprobe zeigte: Glyphososat. Seither kämpft sie für eine „pestizidfreie Uckermark“.  Haiko Prengel

                                    • 10. 3. 2014

                                      „Vor dem Fest“ von Sasa Stanisic

                                      Die Füchsin von Fürstenfelde

                                      Der brillante Uckermark-Roman „Vor dem Fest“ von Sasa Stanisic wirft eine Frage auf: Darf man einem Autor vorwerfen, dass er weiß, wie gut er ist?  Christoph Schröder

                                      • 23. 10. 2013

                                        Die Wahrheit

                                        Hering im Kürbismantel

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Pia Frankenberg 

                                        Unser Leben gehorcht unabänderlichen Ritualen. Täglich Arbeit, Termine, Zähneputzen, am Wochenende dann Auto- oder Gartenpflege.  

                                        • 18. 9. 2013

                                          Die Wahrheit

                                          Tor zum Paradies

                                          Unter der Uckermark brodelt es gewaltig: Warum in der Heimat der Kanzlerin ein Pflaumenmus-Desaster drohen könnte.  Rüdiger Kind

                                          Uckermark

                                          Ausgewählte Artikel zum Stichwort Uckermark

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Debatte
                                              • taz.gazete
                                              • migration control
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Info
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • Podcast
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Bewegung
                                              • taz am Wochenende
                                              • Nord
                                              • taz Salon
                                              • lab
                                              • 40 Jahre taz
                                              • Blogs
                                              • Hausblog
                                              • ePaper
                                              • Veranstaltungen
                                              • Kantine
                                              • Panter Stiftung
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • KONTEXT: Wochenzeitung
                                              • Neubau
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Impressum
                                              • Leichte Sprache
                                              • Redaktionsstatut
                                              • RSS
                                              • Datenschutz
                                              • Newsletter
                                              • Kontakt
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln