• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 9. 2023, 20:28 Uhr

      Urlaubs-Fails aus dem Sommer 2023

      Mein schlimmstes Urlaubserlebnis

      Hefte raus, Klassenaufsatz! Die Sommerferien sind vorbei und – es war nicht alles eitel Sonnenschein. Zehn Geschichten.  

      Eine Möwe im Regen
      • 11. 8. 2022, 06:00 Uhr

        Bürgermeister über ÖPNV in Templin

        „Traut Euch!“

        Bürgermeister Detlef Tabbert hat in Templin Erfahrungen mit günstigem ÖPNV gemacht. Er empfiehlt ein etwas teureres Nachfolgemodell zum 9-Euro-Ticket.  

        Auf einer Allee fährt ein Templiner Bus.
        • 18. 12. 2021, 09:36 Uhr

          Die Wahrheit

          Alträcherin im Regierungsviertel

          Was macht Angela Merkel jetzt eigentlich? Und wer ist diese maskierte Ninja-Kämpferin aus der Uckermark, die nachts in Berlin unterwegs ist?  Mark-Stefan Tietze

          Ein roter Sportwagen vor einem kleinem Häuschen mitten in der Pampa. Es ist Nacht. Im Haus brennen die Lichter und der Schornstein raucht
          • 13. 12. 2021, 11:00 Uhr

            Kolumne Wirtschaftsweisen

            Esel in Sibirien und im Theater

            Kolumne Wirtschaftsweisen 

            von Helmut Höge 

            Sie sind schon lange Begleiter des Menschen, auch heute noch suchen viele die Nähe zu Eseln. Dabei muten wir den langohrigen Paarhufern einiges zu.  

            Ein Esel steht in einem eingezäunten Bereich im Naturschutzgebiet Mainzer Sand und lehnt seinen Kopf an einen Baum
            • 24. 8. 2021, 15:33 Uhr

              Die Kunst der Woche für Berlin

              Transitorte auf Umwegen

              Kolumne Berliner Galerien 

              von Sophie Jung 

              Nah zur Natur: Maria Loboda. Outdoor: Das „UM-Festival“ von Gudrun Gut und Co. Im Zustand der Latenz: der BER, fotografiert von Matthias Hoch.  

              Die Blätter eines Baumes ragen links ins Bild, rechts hinten an der Wand ist ein Gemälde von Maria Loboda zu sehen
              • 19. 11. 2020, 15:03 Uhr

                Zuversicht und Corona

                Die Kinder riechen den Braten

                Kolumne Berlin viral 

                von Kirsten Riesselmann 

                Corona greift nach uns im November. Laternenumzüge gibt es nur noch in der Kleinstgruppe. Irgendwann hilft nur noch, die große Säge auszupacken.  

                Spaziergänger im Nebel, Straßenlaternen
                • 3. 9. 2020, 14:31 Uhr

                  Keine Landidylle

                  Des Wahnsinns schuppiges Haupt

                  Kolumne Berlin viral 

                  von Kirsten Riesselmann 

                  Vor den multiidiotischen Horden ist man nicht einmal im Ökodorf sicher. Entspannter spaziert es sich über die verwaiste Oranienstraße.  

                  Hühner und Hähne laufen auf einer Wiese frei herum
                  • 28. 4. 2020, 15:26 Uhr

                    Corona-Proteste an der polnischen Grenze

                    „Wir müssen vor allem laut sein“

                    Wegen Corona ist die deutsch-polnische Grenze für Pendler dicht, am Mittwoch berät das polnische Parlament. Marta Szuster über Proteste an der Grenze.  

                    • 8. 4. 2020, 10:12 Uhr

                      Alltag in Corona-Zeiten

                      Eigentlich sind jetzt Ferien

                      Kolumne Berlin viral 

                      von Kirsten Riesselmann 

                      Anstrengend, diese soziale Fragen! Kontaktverbot für Kinder, viele sind streng, andere haben eine „Virengruppe“ oder verabreden sich zum Rollern.  

                      Blühende Kirschbäume an einer Straße, darunter Spaziergänger, Radfahrer, Fotografierende, parkende Autos.
                      • 7. 8. 2019, 18:57 Uhr

                        Kleiderkammer und Bürokratie

                        Das Glück in Prenzlau

                        Sekine Flämig verließ ihr Land und fand ein neues Zuhause in Prenzlau. Dort ist sie Ausländerbeauftragte – und sieht manche Geflüchtete kritisch.  Stefan Reinecke

                        Sekine Fläming steht vor einer Wand. Sie hat einen schrägen Ponny und braune Augen.
                        • 2. 6. 2019, 07:00 Uhr

                          Interview mit Lola Randl

                          „Ich bin keine Wurzelpflanze“

                          In Gerswalde in der Uckermark trifft sich Berlin. Mit Lola Randl hat das angefangen. Nun hat sie mit einem Film und Buch ihr Leben dort verarbeitet.  

                          Im Grün sitzen
                          • 27. 2. 2019, 16:50 Uhr

                            Folgen der Stadtflucht

                            Stille Dörfer, laute Dörfer

                            Können Dörfer gentrifiziert werden? Dieser Frage ging eine Debatte in Berlin-Kreuzberg nach. Sie zeigte, dass die Lust aufs Land erst begonnen hat.  Uwe Rada

                            • 17. 10. 2017, 19:19 Uhr

                              Massentierhaltung in Brandenburg

                              Gericht stoppt Schweinefabrik

                              Ein Potsdamer Gericht hält die Mastanlage in Haßleben für unzulässig – zumindest in der Bauplanung. Aber über Tierschutzfragen wurde nicht entschieden.  Hanna Voß

                              ein als Hunn verkleideter Mensch nebem einem aufblasbaren Schwein
                              • 18. 6. 2017, 13:44 Uhr

                                Großstadtzuflucht Uckermark

                                Sehnsuchtsland Bullerbü

                                Im Nordosten von Berlin gibt es so manches Künstlerdomizil. Aber um dort zu wohnen, muss man auch Überlebenskünstler sein.  Ulrike Wiebrecht

                                Menschen in einem Schienengefährt auf einer Wiese
                                • 29. 4. 2017, 12:27 Uhr

                                  Wandern im Jagdgebiet

                                  Vorsicht, es wird scharf geschossen!

                                  Unterwegs auf dem „Märkischen Landweg“ in Brandenburg. Eine Idylle für Wanderer, wenn da nur nicht die vielen Jäger wären.  Angelika Wilke

                                  Silhouette eines Jägers mit seinem Gewehr im Anschlag
                                  • 29. 1. 2017, 15:18 Uhr

                                    Kolumne Unter Leuten

                                    Ein Ökospießer beim Bauern

                                    „Auf die Stange müssen Se zum Erntedankfest rauf, die Mädels“. Ob er von seinen Sauen spricht oder seinen Töchtern, ist mir nicht klar.  Philipp Eins

                                    Eine Frau an einer Stange, viele Zuschauer
                                    • 6. 12. 2016, 13:00 Uhr

                                      Boom in der Brandenburger Uckermark

                                      Die Hoffnung kommt aus Polen

                                      Bisher steht die Uckermark für Leere, Einöde, Ruhe. Seit einiger Zeit wird sie zur Heimat für polnische Familien. Sie bringen wieder Leben in die Region.  Uwe Rada

                                      Gebäude mit Banner: "Taverne Mescherin"
                                      • 4. 11. 2016, 16:18 Uhr

                                        Protest gegen Massentierhaltung

                                        Nicht hier – aber auch nicht woanders

                                        Wo ein großer Viehstall gebaut werden soll, protestiert oft auch eine Bürgerinitiative. Wie im uckermärkischen Jakobshagen. Was sind ihre Argumente?  Tobias Pastoors

                                        Viele Hühner auf einem Haufen
                                        • 19. 8. 2016, 16:51 Uhr

                                          Rassismus in der Uckermark

                                          Somalier durch Prenzlau gejagt

                                          Zwei junge Männer haben einen Somalier durch die Prenzlauer Innenstadt gehetzt. Der Verfolgte konnte sich in einen Imbiss retten.  

                                          eine Obenansicht einer Stadt
                                        • weitere >

                                        Uckermark

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln