piwik no script img

USA fordern Anerkennung der WahlLiberias Präsidentin wiedergewählt

Die liberianische Präsidentin hat nach der Auszählung fast aller Stimmen 90 Prozent bekommen. Ihr Herausforderer hatte ihr zurvor Wahlbetrug vorgeworfen.

Wiedergewählt: Friedensnobelpreisträgerin Ellen Johnson Sirleaf. Bild: dapd

WASHINGTON afp | Die USA haben eine Anerkennung des Wahlergebnisses der umstrittenen Präsidentenwahl in Liberia gefordert. Die Liberianer "aller politischen Richtungen" sollten das Ergebnis "friedlich akzeptieren", sagte ein Sprecher des US-Außenministeriums am Donnerstag.

Amtsinhaberin Ellen Johnson Sirleaf hatte die Präsidentschaftswahl in der zweiten Runde erwartungsgemäß gewonnen, nachdem ihr Herausforderer Winston Tubman ihr in der ersten Runde Wahlbetrug vorgeworfen, seine Kandidatur zurückgezogen und zu einem Boykott der Wahlen aufgerufen hatte. Der US-Außenamtssprecher sagte dazu, die USA seien über die Entscheidung Tubmans "enttäuscht".

Sirleaf, die dieses Jahr den Friedensnobelpreis erhält, kam nach Auswertung der Ergebnisse aus den meisten Wahllokalen auf 90,8 Prozent der Stimmen. Trotz seines Rückzugs hatte bei dem Urnengang vom Dienstag Tubmans Name auf den Stimmzetteln gestanden.

Er kam auf 9,2 Prozent. Während die Wähler in der ersten Runde Schlange gestanden hatten, war die Wahlbeteiligung im zweiten Durchgang mit nur 37,4 Prozent sehr niedrig.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • AT
    Am Thema vorbei...

    Herr Sturm hören Sie endlich auf jede Afrikaberichterstattung für ihr CI Gelaber zu missbrauchen!

  • AJ
    Andreas J

    Hier kommentieren mal wieder echte Afrikakenner. Aua!

  • GS
    Gunnar Sturm

    Vom Volk gewählt .. oder international anerkannt sind 2 paar Schuhe.

    Zumindest muss man die Ähnlichkeiten zu Ouattara (Elfenbeinküste) erwähnen, und zudem anerkennen das Frau Sirleaf wesentlich geschickter agiert.

  • GS
    Gunnar Sturm

    Vom Volk gewählt .. oder international anerkannt sind 2 paar Schuhe.

    Zumindest muss man die Ähnlichkeiten zu Ouattara (Elfenbeinküste) erwähnen, und zudem anerkennen das Frau Sirleaf wesentlich geschickter agiert.

  • K
    Kati

    "Die USA haben eine Anerkennung des Wahlergebnisses der umstrittenen Präsidentenwahl in Liberia gefordert".

    Die USA fordern...Aha. Nun wissen wir, wieso so eine Figur wie diese Dame den Friedensnobelpreis bekommen hat (der US-Kriegs-Obama hat ihn ja auch) und Ines Pohl von der taz in Jubelzeilen dazu ausbrach.