USA: Wahlnacht: Das steht auch zur Wahl
Nicht nur der neue US-Präsident wird in dieser Nacht gewählt. Es stehen in den verschiedenen Bundesstaaten auch mehrere Referenden zur Abstimmung.

Homoehe: In vier Bundesstaaten steht die Homoehe zur Abstimmung. In Maryland und Washington hatte der Kongress bereits entsprechende Gesetze zur Legalisierung verabschiedet. Gegner allerdings sammelten genügend Unterschriften, um eine Abstimmung über ein Veto zu erzwingen. In Maine gibt es ein solches Gesetz bisher nicht: Hier hoffen Befürworter auf einen Erfolg beim Referendum, um die Homoehe zu legalisieren. In Minnesota hingegen wird über ein grundsätzliches Verbot der Homoehe abgestimmt.
Gen-Food: In Kalifornien steht ein Vorschlag zur Auszeichnungspflicht von genetisch manipulierten Lebensmitteln zur Abstimmung.
Todesstrafe: Ebenfalls in Kalifornien stimmen die Wähler über die Abschaffung der Todesstrafe in dem Bundesstaat ab .
Papierlose Migranten: In Maryland stimmen die WählerInnen über die Möglichkeit papierloser Migranten ab, unter bestimmten Voraussetzungen Zugang zu einem Universitätsstudium zu erhalten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart