• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 3. 2022

      Serie „Shameless“ auf Amazon Prime

      Selbstbewusst proletenhaft

      Die Serie „Shameless“ bildet Armut ab, ohne in „poverty porn“ abzurutschen. Damit setzt sie neue Maßstäbe für Erzählweisen über die Unterschicht.  Arabella Wintermayr

      Serienplakat
      • 7. 2. 2021

        Netflix-Serie und die Golden Globes

        „Warum sollte ich lügen?“

        Komikerin Abby Govindan gibt sich als Urheberin der Serie „Emily in Paris“ aus. Ihre Kritik richtet sich gegen die weiße Mainstream-Unterhaltung.  Linda Gerner

        Stil aus Emily in Paris, Mädchen mit rotem Hut
        • 5. 10. 2020

          20 Jahre „Gilmore Girls“

          Feminismus der 2000er

          Als „Gilmore Girls“ vor zwanzig Jahren anlief, galt die Serie als progressiv. Zum Jubiläum fragen wir: Wie gut ist sie gealtert?  

          Lorelai und Rory Gilmore mit Kaffee i der Hand im Schnee in ihrer Heimstadt Stars Hollow
          • 15. 3. 2020

            Sky-Serie „The Plot Against America“

            Nazi for President

            Eine neue Miniserie von David Simon imaginiert den Luftfahrt-Pionier und Nazi-Sympathisanten Charles Lindbergh als US-Präsidenten.  Jens Müller

            Politiker reckt die Hände als Siegesgeste in die Luft
            • 29. 10. 2019

              Debütroman „Taxi“ von Cemile Sahin

              Raffinierte Metafiktion

              Cemile Sahin erzählt in „Taxi“ von einer Frau, die ihren Sohn im Krieg verloren hat und sich eine neue Wirklichkeit bastelt. Ein starkes Debüt.  Jens Uthoff

              Porträt einer jungen Frau mit dunklen Haaren und zwei großen Ohrringen
              • 14. 10. 2019

                „Breaking Bad“-Fortsetzung „El Camino“

                Wie im Wilden Westen

                Nach der extrem erfolgreichen Serie „Breaking Bad“ kommt nun der Spielfim in die Kinos. Wirklich notwendig war der nicht.  Jens Müller

                ein Mann in Lederjacke schaut in die Kamera
                • 30. 7. 2019

                  Kritik an Netflix-Show „Queer Eye“

                  Not your inspiration, oder?

                  Die Show wird zu Recht gerühmt für den wertschätzenden Umgang mit den Kandidat*innen. Nach der Folge mit einem Querschnittsgelähmten gab es Kritik.  Kirsten Achtelik

                  Die "Fab Five" gehen Hand in Hand auf der Straße
                  • 25. 7. 2019

                    Letzte Staffel „Orange Is the New Black“

                    Das Ende der Knast-Geschichten

                    „OITNB“ hat serielles Erzählen entscheidend verändert und Netflix groß gemacht. Am Freitag kommt die 7. Staffel. Doch wie geht es für Netflix weiter?  Carolina Schwarz

                    Szene aus letzter Staffel von Orange is the new Black
                    • 31. 10. 2018

                      Kolumne Geht's noch

                      Lasst George R. R. Martin in Ruhe!

                      Kolumne Geht's noch 

                      von Malte Göbel 

                      HBO plant ein Prequel zu „Game of Thrones“. Buchautor George R. R. Martin soll die TV-Story schreiben. Dabei hat der doch Wichtigeres zu tun!  

                      Der Autor von Game of Thrones George R. R. Martin
                      • 7. 8. 2018

                        Remakes beliebter Serien

                        Aus Alf mach neu

                        „Magnum“, „Buffy“, „Charmed“ und jetzt auch „Alf“ – viele Serien werden neu aufgelegt. Die Macher*innen machen es sich damit leicht.  Carolina Schwarz

                        Das Stofftier Alf lacht
                        • 10. 7. 2018

                          Kolumne Die Couchreporter

                          Mord, Totschlag und Haute Couture

                          Kolumne Die Couchreporter 

                          von Fatma Aydemir 

                          Die zweite Staffel von „American Crime Story“ dreht sich um den Mord am Modedesigner Gianni Versace. Nicht faktentreu, aber gesellschaftlich relevant.  

                          Penélope Cruz als Donatella Versace mit blonder Perücke und schwarzem Schleier
                          • 31. 5. 2018

                            Nach Absetzung der Serie „Roseanne“

                            Roseanne geht weiter – auf Twitter

                            Andere Castmitglieder distanzieren sich von Roseanne Barr. Die Hauptdarstellerin twittert munter weiter. Und Trump wettert gegen den Sender.  Juliane Fiegler

                            Eine ältere Frau sitzt an einem Küchentisch, eine jüngere Frau steht daneben und gestikuliert
                            • 30. 5. 2018

                              US-Serie wegen Rassismus gestrichen

                              Roseanne ist raus

                              Der Sender ABC setzt die Neuauflage der Serie „Roseanne“ wieder ab. Showstar Roseanne Barr hatte sich wiederholt rassistisch geäußert.  Peter Weissenburger

                              Schauspielerin Roseanne Barr lächelt gequält
                              • 2. 4. 2018

                                Serienkolumne Die Couchreporter

                                Depressiv, saufend, promiskuitiv

                                Kolumne Die Couchreporter 

                                von Jenni Zylka 

                                Diversität und selbstermächtigte, weibliche Figuren zeichnen die Netflix-Serie „Jessica Jones“ aus. Doch das allein macht noch keine gute Serie.  

                                Jessica Jones (kristyn Ritter) steht verletzt im Gefängnis und telefoniert
                                • 16. 3. 2018

                                  Kolumne Die Couchreporter

                                  Eine neue Erzählung über Sucht

                                  Kolumne Die Couchreporter 

                                  von Carolina Schwarz 

                                  „Love“ erzählt eine ganz normale Liebesgeschichte. Doch die klischeelose Darstellung einer Suchtkranken macht die Serie sehenswert.  

                                  Gus und Micke stehen sich gegenüber und trinken Kaffee. Er legt seinen Finger vor seinen Mund, damit sie ruhig ist.
                                  • 4. 2. 2018

                                    Netflix-Serie „House of Cards“

                                    Ersatz für Kevin Spacey gefunden

                                    Für die letzte Staffel steigen die Hollywood-Schauspieler Diane Lane und Greg Kinnear in die Serie ein. Ihre Rollen sind noch nicht bekannt.  Jürn Kruse

                                    Francis Underwood (Kevin Spacy) und Claire Underwood (Robin Wright) sitzen gemeinsam an einem Tisch. Sie flüstert ihm etwas ins Ohr,
                                    • 9. 12. 2017

                                      Die Küste Nordirlands

                                      Die Welt pilgert zum Königsweg

                                      Nordirland ist ein Hauptschauplatz der Fantasyserie „Game of Thrones“. Der Erfolg brachte den vergessenen Teil der Insel auf die Weltbühne.  Martin Wein

                                      Ein kostümierter Mann leitet ein Mädchen im Bogenschießen an - hinter ihr eine Schlange weiterer Mädchen
                                      • 11. 10. 2017

                                        Kolumne Die Couchreporter

                                        Krieg auf klingonisch

                                        Kolumne Die Couchreporter 

                                        von Jenni Zylka 

                                        Nach etlichen Filmen kommt nun „Star Trek: Discovery“ als Serie. Zwar als klassische Erzählform, aber immerhin mit klingonischen Untertiteln.  

                                        Eine Frau, Sonequa Martin-Green
                                        • 11. 10. 2017

                                          Science-Fiction-Serie „Colony“

                                          Realistische Dystopien

                                          US-amerikanische TV-Serien der Trump-Ära werden immer politischer. Da ist „Colony“, die jetzt bei TNT läuft, keine Ausnahme.  Jens Mayer

                                          Ein Mann steht vor einem LKW.
                                          • 28. 8. 2017

                                            Ende siebte Staffel Game of Thrones

                                            Zottelige All-Star-Combo in Flokati

                                            Game of Thrones hatte das Fantasy-Genre aufgemischt. Doch die siebte Staffel stutzt die Serie auf konventionelles Vorabendprogramm-Storytelling.  Malte Göbel

                                            Mann in abgerissener Kleidung mit flammendem Schwert in der Hand - Filmszene
                                          • weitere >

                                          US-Serie

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln