In der dystopischen Serie „Silo“ geht es um viele genretypische Narrative, doch sie überrascht mit einer ungewöhnlichen Dramaturgie.
Der Comedian James Corden cruiste für die Serie „Carpool Karaoke“ mit Promis durch L. A. Jetzt trällerte er ein letztes Mal mit der Popsängerin Adele.
Mit „Ray Donovan. The Movie“ findet die gleichnamige Serie ein spätes Ende. Der Film eignet sich auch für Neueinsteiger.
In „Freeridge“ werden Liebeskummer und Wuttränen von einer Mission zusammengehalten. Es ist ein hervorragendes Spin-Off zu „On my Block“.
In der neuen Serie „Reasonable Doubt“ brilliert Emayatzy Corinealdi als smarte Anwältin. Eine, die mit beruflichen wie privaten Herausforderungen jongliert.
In der Sitcom-Serie „Abbott Elementary School“ auf Disney+ steht ein Lehrerkollegium im Mittelpunkt. Das ist herrlich schräg und albern.
Die Serie „Shameless“ bildet Armut ab, ohne in „poverty porn“ abzurutschen. Damit setzt sie neue Maßstäbe für Erzählweisen über die Unterschicht.
Komikerin Abby Govindan gibt sich als Urheberin der Serie „Emily in Paris“ aus. Ihre Kritik richtet sich gegen die weiße Mainstream-Unterhaltung.
Als „Gilmore Girls“ vor zwanzig Jahren anlief, galt die Serie als progressiv. Zum Jubiläum fragen wir: Wie gut ist sie gealtert?
Eine neue Miniserie von David Simon imaginiert den Luftfahrt-Pionier und Nazi-Sympathisanten Charles Lindbergh als US-Präsidenten.
Cemile Sahin erzählt in „Taxi“ von einer Frau, die ihren Sohn im Krieg verloren hat und sich eine neue Wirklichkeit bastelt. Ein starkes Debüt.
Nach der extrem erfolgreichen Serie „Breaking Bad“ kommt nun der Spielfim in die Kinos. Wirklich notwendig war der nicht.
Die Show wird zu Recht gerühmt für den wertschätzenden Umgang mit den Kandidat*innen. Nach der Folge mit einem Querschnittsgelähmten gab es Kritik.
„OITNB“ hat serielles Erzählen entscheidend verändert und Netflix groß gemacht. Am Freitag kommt die 7. Staffel. Doch wie geht es für Netflix weiter?
HBO plant ein Prequel zu „Game of Thrones“. Buchautor George R. R. Martin soll die TV-Story schreiben. Dabei hat der doch Wichtigeres zu tun!
„Magnum“, „Buffy“, „Charmed“ und jetzt auch „Alf“ – viele Serien werden neu aufgelegt. Die Macher*innen machen es sich damit leicht.
Die zweite Staffel von „American Crime Story“ dreht sich um den Mord am Modedesigner Gianni Versace. Nicht faktentreu, aber gesellschaftlich relevant.
Andere Castmitglieder distanzieren sich von Roseanne Barr. Die Hauptdarstellerin twittert munter weiter. Und Trump wettert gegen den Sender.
Der Sender ABC setzt die Neuauflage der Serie „Roseanne“ wieder ab. Showstar Roseanne Barr hatte sich wiederholt rassistisch geäußert.