US-Gericht urteilt zu Online-Musik: MP3-Recycling wird verboten
Das Startup Redigi wollte ein Markplatz für gebrauchte Musikdateien werden. Nun hat ein Gericht entschieden, dass es gebrauchte digitale Musik gar nicht geben kann.
BERLIN taz | Ein US-Gericht hat das Geschäftsmodell eines Startup-Unternehmens für illegal erklärt, das einen Marktplatz für gebrauchte Musikdateien anbietet. Auf der Website Redigi konnten bislang Nutzer Musik, die auf dem Apple-Dienst iTunes gekauft wurde, weiterverkaufen. Mit einem Programm wurde dabei die Musikdatei auf die Website kopiert und das Original des Nutzers gelöscht.
Das Plattenlabel Capitol Records verklagte daraufhin Redigi wegen systematischer Urheberrechtsverletzungen. Redigi verteidigte sich mit Verweis auf die sogenannte „First Sale“-Doktrin, die es Käufern in den USA grundsätzlich erlaubt legal erworbenes urheberrechtlich geschütztes Material weiterzuverkaufen. In seinem Urteil (pdf) folgte der Richter allerdings der Argumentation des Plattenlabels.
Grundsätzlich könnte auch digitale Musik verkauft werden, heißt es in der Begründung, aber nur wenn sie mit dem physischen Datenträger, auf dem sie ursprünglich gespeichert wurde, verkauft werde. Beim Kopiervorgang von der Festplatte des Nutzers auf die Server von Redigi werde die Datei allerdings „reproduziert“, was gegen das Urheberrecht verstoße. Das bedeutet im Endeffekt, dass es gebrauchte Dateien nach Ansicht des Gerichts gar nicht geben kann.
Redigi hat auf das Urteil noch nicht reagiert: Am Dienstag war die Website noch online und bot weiterhin gebrauchte Musikdateien zum Verkauf an. Unklar ist bisher auch, wie hoch eine eventuelle Strafzahlung ausfüllen würde. Da noch Unklarheiten bestünden, forderte der Richter Redigi und Capitol auf, eine gemeinsame Erklärung zum weiteren Vorgehen abzugeben. (lrs)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Paragraf 218 im Rechtsausschuss
CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen
Abschiebungen syrischer Geflüchteter
Autokorsos und Abschiebefantasien
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Syrische Geflüchtete in Deutschland
Asylrecht und Ordnungsrufe
Nach dem Sturz von Assad in Syrien
Türkei verkündet Erfolg gegen syrische Kurden
Sturz des Syrien-Regimes
Dank an Netanjahu?