• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2022

      Equal Pay der US-Fußballerinnen

      Zeit für neue Ikonen

      Kolumne Press-Schlag 

      von Alina Schwermer 

      Die US-Spielerinnen haben gleiche Bezahlung erreicht. Gut so. Der extreme mediale Erfolg ihres Kampfes ist aber auch imperial begründet.  

      Megan Rapinoe jubelt mit ausgebreiteten Armen bei der WM
      • 8. 8. 2019

        Politische Themen im Profisport

        Der Sportler als Rebell?

        Kolumne Über den Ball und die Welt 

        von Martin Krauss 

        In den USA gibt es eine lange Tradition der politischen Pose im Spitzensport. So etwas könnte der deutsche Fußball im Moment auch gut gebrauchen.  

        Alejandro Bedoya jubelt nach einem Tor
        • 2. 7. 2019

          US-Trainerin Jill Ellis

          Die unterschätzte Anführerin

          Dank Trainerin Jill Ellis lebt das US-Team nicht mehr nur von Stars. Ihretwegen gelten die Spielerinnen im Halbfinale gegen England als Favoritinnen.  Alina Schwermer

          US-Trainerin Jill Ellis
          • 12. 6. 2019

            WM-Spiel USA gegen Thailand

            Das große Schlachten

            Mit 13:0 spielen die US-Frauen Thailand in Grund und Boden. WM-Rekord! Das hätten sie mal lieber bleiben lassen.  Andreas Rüttenauer

            Zwei US-Spielerinnen beim Torjubel
            • 16. 5. 2017

              Fußball in den USA

              Schweini macht den Eurosnob

              Bastian Schweinsteiger mäkelt in alter Tradition an der fußballerischen Qualität der Major League herum. Seine Rechtfertigung macht es nicht besser.  Markus Völker

              Bastian Schweinsteiger im Kampf um den Ball
              • 21. 3. 2017

                Von Manchester nach Chicago

                Schweinsteiger wechselt

                Bastian Schweinsteiger geht in die USA zu den Chicago Fire. Dessen Trainer ist voll des Lobes über den ehemaligen deutschen Nationalspieler.  

                Bastian Schweinsteiger hebt die Armne über den Kopf als würden sie ein Dach bilden
                • 23. 11. 2016

                  Klinsmann-Nachfolger im US-Fußball

                  Bruce Arena übernimmt

                  Der frühere Bundestrainer Klinsmann muss nach über fünf Jahren als Coach des US-Teams seinen Platz räumen. Von seinen Fans verabschiedet er sich per Video.  

                  Ein Mann im Anzug schreit und breitet die Arme aus
                  • 22. 11. 2016

                    Fußball-WM-Teilnahme 2018 in Gefahr

                    US-Verband beurlaubt Klinsmann

                    Jürgen Klinsmann muss sein Amt als US-Nationaltrainer abgeben. Das Männerfußballteam der USA könnte nach einigen enttäuschenden Spielen die WM 2018 verpassen.  

                    US-Nationalcoach Jürgen Klinsmann im Profil
                    • 13. 3. 2016

                      Männerfußball in New York

                      Der hellblaue Plan

                      Der New York City FC ist schon jetzt eines der größten Zugpferde der US-Profifußballliga. Nun soll die Meisterschaft her.  David Digili

                      Andrea Pirlo schreibt ein Autogramm auf ein Trikot.

                      US-Fußball

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln