piwik no script img

UN-Treffen in GhanaKleine Klimaschritte

Bei der UN-Konferenz in Accra nähern sich Industrie- und Entwicklungsländer an. Streit herrscht bei den Themen Finanzierung und Waldschutz.

Durch einen Stopp der Entwaldung könnte die Kohlendioxid-Menge in der Atmosphäre gesenkt werden. Bild: dpa

BERLIN taz Entwicklungsländer und Industriestaaten haben sich beim Thema Klimaschutz vorsichtig aufeinander zu bewegt. Zwar habe es in zentralen Fragen auf der UN-Konferenz in Ghanas Hauptstadt Accra noch keine Einigung gegeben, sagte Jan Kowalzig, Konferenzteilnehmer und Klimareferent von Oxfam Deutschland, der taz. Allerdings hätten sich die Delegationen in ihren Redebeiträgen endlich auf die Vorschläge der anderen bezogen und nicht nur die eigenen Ideen präsentiert. Nun müsse es darum gehen, auf dem nächsten Weltklimagipfel im polnischen Posen Anfang Dezember Eckpunkte eines neuen Klimaabkommens festzulegen, das dann ein Jahr später in Kopenhagen im Detail verabschiedet werden soll.

Diskutiert wurde auf der Konferenz, die am Mittwoch zu Ende ging, neben dem Dauerthema CO2-Reduktionsziele von Industrie- und Schwellenländern vor allem die Frage der Finanzierung von Anpassungsmaßnahmen in den Ländern des Südens, wie etwa Schutz gegen Wirbelstürme und Hochwasser. Der im letzten Jahr in Bali beschlossene Fonds werde im besten Fall 1 Prozent des notwendigen Geldes liefern, sagte Kowalzig. "Alle sind sich einig, dass mehr Geld zur Verfügung gestellt werden muss."

Uneinig sind sich Industriestaaten und Entwicklungsländer allerdings über die Höhe des Fonds. Während sich zum Beispiel die EU auf keine konkrete Summe festlege, forderten die Entwicklungsländer 50 bis 80 Milliarden Euro. Offen ist auch, woher das Geld stammen soll und inwieweit es auf den Entwicklungshilfeetat der reichen Länder angerechnet wird.

Ebenfalls diskutiert wurde das Problem der Entwaldung, durch deren Stopp die CO2-Menge in der Atmosphäre gesenkt werden könnte. Allerdings gibt es auch hier Probleme bei der konkreten Ausgestaltung solcher Projekte. So sei offen, ob einem Land für den Schutz von Wäldern CO2-Zertifikate gegeben werden sollen oder nicht. Kowalzig befürchtet in diesem Falle eine Überschwemmung des Marktes mit Zertifikaten und so deren entsprechende Entwertung.

Auch Christoph Bals, politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch, warnt davor, den Waldschutz als billigen Weg zur Erreichung der Reduktionsziele im Emissionshandel zu sehen. Wer das, was durch gepflanzte und nichtgefällte Bäume an CO2 vermieden wird, von den Zielen der Industrieländer abziehen wolle, "will entweder nicht viel gegen die Entwaldung oder nicht viel an Klimaschutz in den Industrieländern tun", kritisierte Bals. Er forderte, die Einnahmen aus dem Emissionshandel in Europa zu einem großen Teil für internationale Klimamaßnahmen wie Waldschutz einzusetzen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • BW
    Bark Wind

    @ Karl: Wieviel Erdga wird z. B. für Ihren Erdölverbauch irgendwo abgefackelt? Schreiben Sie dagegen auch fleißig? Oder der riesige Wasserverbrauch bei der Ölförderung, dazu gehen etliche Prozent der Energie schon allein durch die Förderung (das Pumpen des Öls etc.) selbst wieder verloren. Und die Tausende von Hektar, die - durch Europas etc. Klima-Anheizung forciert - durch Desertifikation in Afrika verloren gehen - Schreiben Sie dazu auch immer fleißige Briefe - oder nur wenn es um die Anderen geht?

  • K
    Karl

    Das wird auch Zeit. Den Rift-valley-Staaten Ostafrikas muss endlich deren gigantische CO2 Emission endlich verboten werden.

     

    Gruß Karl