• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 3. 2023, 18:58 Uhr

      Experte zum UN-Hochsee-Abkommen

      „Erfolg für größten Lebensraum“

      Das Hochsee-Abkommen ist eine große Chance, sagt Manfred Santen von Greenpeace. Doch es dürfe nicht von nationalen Interessen überlagert werden.  

      Schildkröte im Meer.
      • 5. 3. 2023, 14:19 Uhr

        UN-Hochsee-Abkommen

        Mehr Schutz für Weltmeere

        Die Hochsee ist ein nahezu rechtsfreier Raum – was den Arten- und Naturschutz dort bislang schwierig macht. Ein UN-Abkommen soll das nun ändern.  Christian Mihatsch

        • 19. 12. 2022, 17:38 Uhr

          Artenschutzkonferenz in Montreal

          Mehr Moore für Elche

          Fast zwei Wochen lang haben die Delegationen der 196 Mitgliedstaaten auf der UN-Artenschutzkonferenz in Montreal verhandelt. Nun steht ein Abkommen.  Heike Holdinghausen

          Ein Elch
          • 28. 8. 2022, 12:40 Uhr

            UN-Konferenz zum Meeresschutz

            Kein Schutz für hohe See

            Zwei Drittel der Meeresgebiete befinden sich außerhalb nationaler Hoheitsgebiete. Verhandlungen zum Schutz der Hochsee sind nun gescheitert – erneut.  Svenja Bergt

            Die Flosse eines Wals ragt aus dem Meer hinaus, im Hintergrund Eisschollen auf dem Wasser
            • 2. 8. 2022, 09:34 Uhr

              Atomwaffenkonferenz in New York

              Wachsende Bedrohung

              Bei einer Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag warnen Politiker und Diplomaten vor nuklearer Eskalation. Abrüstung scheint in weiter Ferne.  Dorothea Hahn

              Außenministerin Baerbock am Rednerpult
              • 31. 10. 2021, 16:10 Uhr

                Philosoph zum Kampf gegen Klimawandel

                „Wir haben ein Motivationsproblem“

                Die Erde wird unbewohnbar, wenn wir weiter so konsumieren. Warum tun wir es dennoch? Ein Gespräch mit dem Sozialphilosophen Arnd Pollmann.  

                Kinder springen von einer schwimmenden Plattform ins Wasser
                • 31. 10. 2021, 14:54 Uhr

                  Klimakonferenz in Glasgow

                  Die Kurve nach unten drücken

                  Glasgow zieht eine Zwischenbilanz der Klimapolitik. Viele Versprechen wurden gebrochen. Aber es gibt Entwicklungen, die Hoffnung machen.  Bernhard Pötter

                  Menschen schlafen in einem Auto
                  • 31. 10. 2021, 09:11 Uhr

                    Klimakonferenz in Glasgow

                    Die magische Zahl

                    Die Erderhitzung bei 1,5 Grad zu stoppen ist im Klimaschutz das Maß aller Dinge. Machbar ist das kaum. Trotzdem steht dahinter eine Erfolgsgeschichte.  Bernhard Pötter

                    Rehe an einem Baum im Rauch eines nahen Feuers
                    • 4. 9. 2021, 12:42 Uhr

                      Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan

                      Widerstandskämpfer geben nicht auf

                      In Kabul wird gewaltsam eine Frauen-Demo aufgelöst. Die UN plant eine Hilfskonferenz im September. Und im Pandschir-Tal gibt es Widerstand gegen die Taliban.  

                      Widerstandskämpfer bei einer Trainingsübung in der afghanischen Provinz Pandschir
                      • 20. 6. 2021, 16:32 Uhr

                        Vorbereitungen zur Weltklimakonferenz

                        Viel Arbeit für Glasgow

                        Die Vorverhandlungen zur Klimakonferenz verzeichnen nur kleine Erfolge. Bei gemeinsamen Handelsregeln ist keine Einigung in Sicht.  Susanne Schwarz

                        Ein toter Fisch liegt auf dem Boden eines ausgetrockneten Gebiets des Penuelas Sees in Chile
                        • 4. 12. 2019, 08:28 Uhr

                          Weniger Emissionen in Europa und USA

                          Auch weniger ist mehr

                          Die CO2-Emissionen waren noch nie höher, wachsen aber nur noch leicht. Eine Trendwende ist nicht in Sicht. Und das letzte Jahrzehnt war so heiß wie nie.  Bernhard Pötter

                          Eisberg und kleines Boot
                          • 16. 3. 2017, 16:29 Uhr

                            UN-Bericht zu Israels Politik

                            Schuldig der Apartheid?

                            Erstmals prangert ein UN-Bericht die Politik gegen die Palästinenser als Apartheid an. Israels Reaktion: „Völlig verrückt“.  Susanne Knaul

                            Mehrere Menschen in einem Handgemenge
                            • 22. 2. 2017, 16:15 Uhr

                              UN-Gespräche über Syrien

                              Neue Runde mit alten Ideen

                              Die Genfer Gespräche werden wieder aufgenommen. Doch die Opposition ist schwächer als vor einem Jahr. Das verheißt nichts Gutes.  Andreas Zumach

                              Mohammed Alloush mit einem Zettel in der rechten, erhobenen Hand
                              • 21. 10. 2016, 17:55 Uhr

                                UN-Megastadtkonferenz „Habitat III“

                                Der Stellvertretergipfel

                                Wie kann die globale Urbanisierung sozial und ökologisch gestaltet werden? Die Antwort des Treffens in Quito ist leider sehr vage gehalten.  Stefan Reinecke

                                Ein großes Poster im öffentlichen Raum zeigt die Kreuzung von zwei mehrspurigen Straßen
                                • 19. 10. 2016, 12:49 Uhr

                                  Zur UN-Megastadtkonferenz

                                  Der Markt der Vertriebenen

                                  Das Leben um den Markt San Roque ist hart, doch ohne ihn wäre es noch schlimmer. Deshalb kämpfen viele dafür, dass er im Herzen Quitos bleibt.  Stefan Reinecke

                                  Panorama auf die Stadt Quito, um sie herum weite grüne Flächen, der Himmel ist blau und teils mit großen weißen Wolken bedeckt
                                  • 14. 10. 2016, 20:01 Uhr

                                    Zur UN-Megastadtkonferenz

                                    Stuttgart 21 in Quito

                                    Vor der UN-Konferenz Habitat III: In Ecuadors Hauptstadt regt sich Kritik an der autofixierten Verkehrspolitik. Radler haben es schwer.  Stefan Reinecke

                                    Eine Straße in der Nacht
                                    • 28. 9. 2015, 20:01 Uhr

                                      Putins Rede vor UN-Generalversammlung

                                      Für eine Antiterrorallianz mit Assad

                                      Wladimir Putin wirbt für eine Antiterrorkoalition gegen den Islamischen Staat. An den Verbündeten in Syrien hält der Kremlchef jedoch fest.  Klaus-Helge Donath

                                      Der russische Präsident Putin adressiert die UN-Generalversammlung
                                      • 30. 8. 2015, 19:23 Uhr

                                        Abkommen zum Waffenhandel

                                        Rüstungskontrolle ohne Transparenz

                                        Die Vertragsstaaten konnten sich nicht auf verbindliche Regeln bei Rüstungslieferungen einigen. Das Abkommen soll den Handel einschränken.  Andreas Zumach

                                        Kampfpanzer «Leopard 2 A6» ist während der Bundeswehrübung Landoperationen in Bergen
                                        • 6. 8. 2015, 11:15 Uhr

                                          Einsatz von Chemiewaffen in Syrien

                                          USA und Russland einig bei Resolution

                                          Angriffe mit Chemiewaffen in Syrien sollen nach einer UN-Resolution geahndet werden. Den Entwurf sollen Russland und die USA bereits übermittelt haben.  

                                          Ein Patient wird im Krankenhaus nach einer Attacke behandelt
                                        • weitere >

                                        UN-Konferenz

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln