• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 10. 2021

      Philosoph zum Kampf gegen Klimawandel

      „Wir haben ein Motivationsproblem“

      Die Erde wird unbewohnbar, wenn wir weiter so konsumieren. Warum tun wir es dennoch? Ein Gespräch mit dem Sozialphilosophen Arnd Pollmann.  

      Kinder springen von einer schwimmenden Plattform ins Wasser
      • 31. 10. 2021

        Klimakonferenz in Glasgow

        Die Kurve nach unten drücken

        Glasgow zieht eine Zwischenbilanz der Klimapolitik. Viele Versprechen wurden gebrochen. Aber es gibt Entwicklungen, die Hoffnung machen.  Bernhard Pötter

        Menschen schlafen in einem Auto
        • 31. 10. 2021

          Klimakonferenz in Glasgow

          Die magische Zahl

          Die Erderhitzung bei 1,5 Grad zu stoppen ist im Klimaschutz das Maß aller Dinge. Machbar ist das kaum. Trotzdem steht dahinter eine Erfolgsgeschichte.  Bernhard Pötter

          Rehe an einem Baum im Rauch eines nahen Feuers
          • 4. 9. 2021

            Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan

            Widerstandskämpfer geben nicht auf

            In Kabul wird gewaltsam eine Frauen-Demo aufgelöst. Die UN plant eine Hilfskonferenz im September. Und im Pandschir-Tal gibt es Widerstand gegen die Taliban.  

            Widerstandskämpfer bei einer Trainingsübung in der afghanischen Provinz Pandschir
            • 20. 6. 2021

              Vorbereitungen zur Weltklimakonferenz

              Viel Arbeit für Glasgow

              Die Vorverhandlungen zur Klimakonferenz verzeichnen nur kleine Erfolge. Bei gemeinsamen Handelsregeln ist keine Einigung in Sicht.  Susanne Schwarz

              Ein toter Fisch liegt auf dem Boden eines ausgetrockneten Gebiets des Penuelas Sees in Chile
              • 4. 12. 2019

                Weniger Emissionen in Europa und USA

                Auch weniger ist mehr

                Die CO2-Emissionen waren noch nie höher, wachsen aber nur noch leicht. Eine Trendwende ist nicht in Sicht. Und das letzte Jahrzehnt war so heiß wie nie.  Bernhard Pötter

                Eisberg und kleines Boot
                • 16. 3. 2017

                  UN-Bericht zu Israels Politik

                  Schuldig der Apartheid?

                  Erstmals prangert ein UN-Bericht die Politik gegen die Palästinenser als Apartheid an. Israels Reaktion: „Völlig verrückt“.  Susanne Knaul

                  Mehrere Menschen in einem Handgemenge
                  • 22. 2. 2017

                    UN-Gespräche über Syrien

                    Neue Runde mit alten Ideen

                    Die Genfer Gespräche werden wieder aufgenommen. Doch die Opposition ist schwächer als vor einem Jahr. Das verheißt nichts Gutes.  Andreas Zumach

                    Mohammed Alloush mit einem Zettel in der rechten, erhobenen Hand
                    • 21. 10. 2016

                      UN-Megastadtkonferenz „Habitat III“

                      Der Stellvertretergipfel

                      Wie kann die globale Urbanisierung sozial und ökologisch gestaltet werden? Die Antwort des Treffens in Quito ist leider sehr vage gehalten.  Stefan Reinecke

                      Ein großes Poster im öffentlichen Raum zeigt die Kreuzung von zwei mehrspurigen Straßen
                      • 19. 10. 2016

                        Zur UN-Megastadtkonferenz

                        Der Markt der Vertriebenen

                        Das Leben um den Markt San Roque ist hart, doch ohne ihn wäre es noch schlimmer. Deshalb kämpfen viele dafür, dass er im Herzen Quitos bleibt.  Stefan Reinecke

                        Panorama auf die Stadt Quito, um sie herum weite grüne Flächen, der Himmel ist blau und teils mit großen weißen Wolken bedeckt
                        • 14. 10. 2016

                          Zur UN-Megastadtkonferenz

                          Stuttgart 21 in Quito

                          Vor der UN-Konferenz Habitat III: In Ecuadors Hauptstadt regt sich Kritik an der autofixierten Verkehrspolitik. Radler haben es schwer.  Stefan Reinecke

                          Eine Straße in der Nacht
                          • 28. 9. 2015

                            Putins Rede vor UN-Generalversammlung

                            Für eine Antiterrorallianz mit Assad

                            Wladimir Putin wirbt für eine Antiterrorkoalition gegen den Islamischen Staat. An den Verbündeten in Syrien hält der Kremlchef jedoch fest.  Klaus-Helge Donath

                            Der russische Präsident Putin adressiert die UN-Generalversammlung
                            • 30. 8. 2015

                              Abkommen zum Waffenhandel

                              Rüstungskontrolle ohne Transparenz

                              Die Vertragsstaaten konnten sich nicht auf verbindliche Regeln bei Rüstungslieferungen einigen. Das Abkommen soll den Handel einschränken.  Andreas Zumach

                              Kampfpanzer «Leopard 2 A6» ist während der Bundeswehrübung Landoperationen in Bergen
                              • 6. 8. 2015

                                Einsatz von Chemiewaffen in Syrien

                                USA und Russland einig bei Resolution

                                Angriffe mit Chemiewaffen in Syrien sollen nach einer UN-Resolution geahndet werden. Den Entwurf sollen Russland und die USA bereits übermittelt haben.  

                                Ein Patient wird im Krankenhaus nach einer Attacke behandelt
                                • 17. 7. 2015

                                  UN-Konferenz zu Entwicklungshilfe

                                  Arm finanziert Reich

                                  Aus den Entwicklungsländern fließt doppelt soviel Geld in die Industriestaaten wie umgekehrt. Das besagt nun erstmals eine Studie.  Bernhard Pötter

                                  Eine Weltkugel zeigt Finanzströme zwischen dem Norden und dem Süden
                                  • 14. 7. 2015

                                    UN-Erfolg im Kampf gegen HIV

                                    Acht Millionen Tote weniger

                                    Die UN meldet rund 40 Prozent weniger Todesfälle und ein Drittel weniger Neuansteckungen. Die Aids-Epidemie gilt als eingedämmt, jetzt soll sie ein Ende finden.  

                                    Menschen sammeln Spenden für die Aids-Hilfe
                                    • 26. 6. 2015

                                      70. Jahrestag der UNO-Gründung

                                      Traum von Frieden und Sicherheit

                                      50 Staaten beschlossen am 26. Juni 1945 die Charta der Vereinten Nationen. Mit ihr begann das Ende des britischen Kolonialreiches.  Andreas Zumach

                                      • 29. 5. 2015

                                        Internationale Konferenz in Bangkok

                                        UN stellt Myanmar an den Pranger

                                        Das Elend tausender Flüchtlinge hat Südostasien erschüttert. Doch Myanmar, das Herkunftsland vieler, weist jede Kritik zurück.  

                                        Ein Fischerboot und ein Boot mit Flüchtlingen
                                        • 6. 3. 2015

                                          EU formuliert Klimaziele

                                          In guter Tradition vertagt

                                          Unter gegenseitigem Schulterklopfen legen die EU-Staaten ihr Angebot für ein globales Klimaschutzabkommen vor. Taugt es etwas?  Bernhard Pötter

                                          • 5. 10. 2014

                                            UN-Konvention zu Biopiraterie

                                            Schlechte Bilanz für Artenschutzziele

                                            Pünktlich zur Biodiversitätskonferenz in Südkorea tritt das Abkommen gegen Biopiraterie in Kraft. Damit findet eine emotionale Debatte ihr Ende.  Christian Mihatsch

                                          • weitere >

                                          UN-Konferenz

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln