• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2022

      Verkehrspolitisches Jahrhundertprojekt

      Hamburg lockt Klagende

      Die Kritik am Bau der neuen U-Bahn-Linie 5 wächst. Doch nun hat die städtische Hochbahn außergerichtliche Einigungen mit Klä­ge­r:in­nen erzielt.  André Zuschlag

      Anjes Tjarks steht vor einem Plakat, dass den Streckenverlauf der U5 zeigt
      • 4. 10. 2021

        Bau der U5 in Hamburg

        Unterirdisch schlecht

        In Hamburg soll der Bau einer neuen U-Bahnlinie den Klimaschutz voranbringen. Das Gegenteil wird der Fall sein, sagt jetzt eine Studie.  André Zuschlag

        Blick in einen U-Bahn-Tunnel
        • 21. 8. 2021

          Kritik an neuer U-Bahnlinie in Hamburg

          Unterirdisch klimaschädlich

          Im nächsten Jahr könnte in Hamburg der Bau der neuen U-Bahnlinie 5 beginnen. Doch es gibt Widerstand: Kritiker beklagen veraltete Planung.  André Zuschlag

          Peter Tschentscher vor einem U5-Werbeschild
          • 13. 10. 2020

            Preise für den Nahverkehr

            Wer arm ist, fährt teurer

            Der Hamburger Verkehrsverbund verkauft Tickets online und in Apps günstiger. Menschen, die wenig Geld haben, könnten dabei ausgeschlossen werden.  Sarah Zaheer

            Zwei Frauen stehen mit dem Gesicht zu einem Fahrkartenautomat des HVV
            • 19. 1. 2020

              zum ÖPNV in Hamburg

              Nicht neidisch werden

              Kommentar 

              von Kaija Kutter 

              Die Gewerkschaft Ver.di könnte in Verhandlung mit der Stadt für ein Jobticket ein Modell etablieren, das zur Nachahmung anregt.  

              Viele Menschen drängen auf dem Bahnsteig in eine S-Bahn
              • 19. 1. 2020

                Klimaschutz in Hamburg

                Gewerkschaft will Gratis-Ticket

                Ver.di fordert kostenlosen HVV für städtische Beschäftigte. Der Senat lehnt das ab, könnte sich aber ein günstiges Job-Ticket vorstellen.  Kaija Kutter

                Frauen stehen vor einem Fahrkartenautomaten
                • 16. 12. 2019

                  Überfüllter Hamburger Hauptbahnhof

                  Bahn ganz unten

                  Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) schlägt einen neuen S-Bahntunnel quer durch Hamburg vor, um den Hauptbahnhof zu entlasten.  Gernot Knödler

                  S-Bahnsteig voller Menschen, rechts rote S-Bahn
                  • 1. 10. 2019

                    Kritik an U5-Planung in Hamburg

                    Senat verbuddelt Kohle

                    Der Umweltverband BUND bemängelt, dass bei der Planung der neuen U-Bahn andere Lösungen wie eine Stadtbahn nicht ausreichend geprüft worden sind.  Gernot Knödler

                    Eine Straßenbahn neben einer Autofahrbahn und einem roten Fahrradstreifen
                    • 29. 7. 2019

                      Neuer U-Bahnhof Sengelmannstraße

                      Teure Metallhütte

                      Die Haltestelle, an der sich im Hamburger Norden die U1 und die künftige U5 treffen, bekommt ein Facelifting – und viel mehr Fahrgäste.  Julika Kott, Sven-Michael Veit

                      Der U-Bahnhof Sengelmannstraße mit dem geplanten Metallgehäuse in einer Foto-Animation.

                      U-Bahn Hamburg

                      • Abo

                        Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                        Mehr Infos
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln