• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2021

      Neue BVG-Chefin Eva Kreienkamp

      „Die BVG kann wieder gestalten“

      Frisch im Amt, muss BVG-Chefin Eva Kreienkamp gleich die Coronakrise stemmen. Aber sie verspricht den KundInnen einen „Quantensprung“ an Modernität.  

      Eva Kreienkamp vor BVG-Bussen
      • 5. 12. 2020

        Die Verlängerung der U5 ist eröffnet

        Weniger ist viel mehr

        Kommentar 

        von Claudius Prößer 

        Berlin liebt seine U-Bahn. Klimafreundlich ist der Streckenbau aber nicht. Allein der Zement setzt gewaltige Mengen an Kohlendioxid frei.  

        • 4. 12. 2020

          Eröffnung der U-Bahnlinie U5 in Berlin

          Glücklich im Untergrund

          Seit Freitag ist die U5 zwischen Hauptbahnhof und Hönow komplett. Die Eröffnung läutet eine Debatte über die Klimabilanz von U-Bahnen ein.  Claudius Prößer

          Menschen stehen auf einem U-Bahnsteig
          • 3. 12. 2020

            Studie zur Klimabilanz der U-Bahn

            Mieses Klima im Untergrund

            Es wird wieder über die Verlängerung von U-Bahnen geredet. Ganz falsch, so die Autoren einer Studie: Das erzeuge einen fatalen Klima-Fußabdruck.  Claudius Prößer

            Arbeiter in U-Bahnhof-Rohbau
            • 24. 8. 2020

              Fahrplan für U-Bahn-Großlieferung

              Bahnen rollen bald vom Band

              In zwei Jahren kommen die Prototypen der neuen U-Bahn, in drei Jahren geht die Produktion in Serie. Lückenschluss auf der U5 ist schon am 4. Dezember.  Claudius Prößer

              Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) steht an einem Rednerpult mit einem großen Bild der neuen U-Bahnen im Hintergrund
              • 11. 7. 2020

                Um M-Straße erneut Debatte entbrannt

                Trotzdem danke fürs Aufwecken

                Kommentar 

                von Susanne Memarnia 

                U-Bahnhof „Mohrenstraße“ soll in „Glinkastraße“ umbenannt werden? Dabei gibt es von Decolonize Berlin einen Namensvorschlag. Ein Wochenkommentar.  

                An der U-Bahnhaltestelle Mohrenstraße in Mitte hängt auf dem U-Bahn-Halstestellenschild ein Plakat mit der Aufschrift "George-Floyd" im Gedenken an den in Minneapolis getöteten Afroamerikaner
                • 7. 4. 2020

                  Die Wahrheit

                  Hauptstadt der Metaphern

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Laura Brinkmann 

                  Ein Spaziergang durch die Hauptstadt bietet viel. Auch eine Sprache, die nicht immer ganz niet- und wackelfest ist. Schon gar nicht auf Plakaten.  

                  • 28. 12. 2019

                    Beschleunigung für U-Bahnen

                    Untenrum schneller

                    Kommentar 

                    von Claudius Prößer 

                    Der CDU-Faktionschef fordert eine Express-U-Bahn für Berlin – geht das denn überhaupt? Wenn man will: ja, weiß unser weitgereister Autor.  

                    • 13. 8. 2019

                      Grüne fordern Pflicht-Ticket

                      Das große Touristen-Melken

                      Diese Idee ist nicht zu Ende gedacht: Berlin braucht keine zusätzliche Abgabe für Tourist*innen, sondern eine Verbesserung des bestehenden Angebots.  Gabriel Rinaldi

                      Ein Ticket wird an einem BVG-Entwerter entwertet
                      • 1. 8. 2019

                        U-Bahn-Ausbau in Berlin

                        SPD goes underground

                        Im Koalitionsvertrag steht: kein Weiterbau der U-Bahn, basta. Die Sozialdemokraten wollen sich damit nicht zufriedengeben.  Claudius Prößer

                        • 23. 3. 2019

                          U-Bahn-Neubau Berlin

                          Bauen im unterirdischen Eisblock

                          Noch anderthalb Jahre bis Lückenschluss: Unter der Museumsinsel entsteht gerade der letzte von drei neuen U-Bahnhöfen – in einem riesigen Eisblock.  Claudius Prößer

                          • 20. 2. 2019

                            Stromausfall bei über 30.000 Haushalten

                            Zappenduster in Berlin-Köpenick

                            Wegen eines beschädigten Kabels fiel in Berlin-Köpenick am Dienstag der Strom aus. Kitas und Schulen bleiben am Mittwoch geschlossen.  Belinda Grasnick

                            In einem von der Straße fotografierten Mehrfamilienhaus brennt nur in einem Zimmer Licht
                            • 18. 9. 2017

                              Sozialdruck in Deutschland

                              Benehmt euch – oder bleibt zuhause!

                              Kommentar 

                              von René Hamann 

                              Deutschland geht es gut. Finden viele. Alles Quatsch. Der soziale Druck nimmt zu – und damit auch die Rücksichtslosigkeit.  

                              Menschen, die sich vor einer U-Bahn drängen
                              • 11. 9. 2017

                                Chaos bei Lollapalooza-Festival in Berlin

                                Zurück aus der Pampa

                                Der Veranstalter ignorierte Warnungen vor einem Abreisechaos in Hoppegarten. Jetzt zieht das Festival zum vierten Mal um: in den Olympiapark.  Erik Peter

                                Festivalbesucher drängeln sich in eine S-Bahn
                                • 15. 7. 2017

                                  Der Berliner Wochenkommentar I

                                  Den Anschluss verloren

                                  Streit um die Offenhaltung von Tegel nach Eröffnung des BER: Warum deswegen der Senat eine mögliche Verlängerung einiger U-Bahnlinien „prüfen“ lässt.  Bert Schulz

                                  • 11. 7. 2017

                                    U-Bahn-Pläne des Senats

                                    „Pankow Kirche“ wird geprüft

                                    Eigentlich will die rot-rot-grüne Koalition überhaupt keine neuen U-Bahn-Strecken bauen. Aber ein bisschen prüfen kann man ja mal – zur Beruhigung der Gemüter.  Claudius Prößer

                                    • 19. 6. 2017

                                      U-Bahn-Anschluss an den BER

                                      Mit der hellblauen Linie abheben

                                      Der Regierende Bürgermeister denkt darüber nach, die U7 bis zum BER zu verlängern. Ist das eine gute Idee?  Claudius Prößer

                                      • 16. 6. 2017

                                        Mutmaußlicher U-Bahn-Treter in Berlin

                                        Prozess muss neu aufgerollt werden

                                        Nur einen Tag nach Beginn ist das Verfahren gegen einen 28-Jährigen geplatzt: Eine Schöffin wurde für befangen erklärt. Ende Juni soll es wieder los gehen.  Anne Pollmann

                                        Angeklagter im U-Bahn-Treter-Prozess
                                        • 12. 6. 2017

                                          Die Wochenvorschau für Berlin

                                          Nichtstun im Verkehr und in der Poesie

                                          Die U1 wird saniert, im Fall des Angriffs junger Flüchtlinge auf einen Obdachlosen gibt es wohl ein Urteil und ganz viele Lyriker kommen nach Berlin.  Antje Lang-Lendorff

                                          • 7. 5. 2017

                                            Obdachloser in Berlin angezündet

                                            Prozess wegen versuchten Mordes

                                            Nach einem Brandanschlag auf einen Obdachlosen müssen sich ab Dienstag sieben junge Flüchtlinge vor Gericht verantworten – einige sind noch minderjährig.  Plutonia Plarre

                                            U-Bahnhof Schönleinstraße
                                            • 9. 4. 2017

                                              Politische Kunst entlang der U5 in Berlin

                                              Halt machen in Hellersdorf

                                              Mit dem Projekt „Mitte in der Pampa“ setzt die NGBK die Reihe Kunst im Untergrund fort. Die Themen: Kolonialgeschichte, Stigmata und städtische Teilhabe.  Ariane Lemme

                                              Kunst in der U5
                                              • 20. 3. 2017

                                                Die Wochenvorschau für Berlin

                                                Brennende Seelen und ein Durchbruch

                                                Der Bau der U5 geht flott voran, Grüne und CDU nominieren ihre Bundestagskandidaten und auch Rio Reiser spielt diese Woche in Berlin eine Rolle.  Thomas Mauch

                                                Rio Reiser
                                                • 24. 2. 2017

                                                  Kolumne Globetrotter

                                                  Doofer „Defekt“-Aufkleber

                                                  Kolumne Globetrotter 

                                                  von Elise Graton 

                                                  In der U-Bahn macht unsere Autorin ihre Mitfahrer mehrfach auf eine kaputte Tür aufmerksam. Niemand dankt es ihr – da kommt sie ins Grübeln.  

                                                  Auf dem Bahnsteig drängeln sich viele Leute vor der U-Bahn

                                                  U-Bahn Berlin

                                                  • Abo

                                                    Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                    Mehr Infos
                                                  • taz
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Fußball
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • Abo
                                                      • Genossenschaft
                                                      • taz zahl ich
                                                      • Info
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • Shop
                                                      • Anzeigen
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • Neue App
                                                      • Podcast
                                                      • Bewegung
                                                      • Kantine
                                                      • Blogs & Hausblog
                                                      • taz Talk
                                                      • taz in der Kritik
                                                      • taz am Wochenende
                                                      • Nord
                                                      • Panter Preis
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Archiv
                                                      • taz lab 2021
                                                      • Christian Specht
                                                      • Hilfe
                                                      • Hilfe
                                                      • Impressum
                                                      • Leichte Sprache
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • RSS
                                                      • Datenschutz
                                                      • Newsletter
                                                      • Informant
                                                      • Kontakt
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln