• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 11:52 Uhr

      U-Bahn-Chaos in Berlin

      U2 am Alex bis Sommer unterbrochen

      Frühestens „Ende der Sommerferien“ soll der havarierte U-Bahn-Tunnel repariert sein. Jetzt geraten auch andere Hochhauspläne in die Kritik.  Bert Schulz

      Blick auf den Bahnsteig der U2
      • 18. 4. 2022, 14:56 Uhr

        Musikberieselung am Bahnsteig

        Geigenalarm am U-Bahn-Gleis

        Kolumne Großraumdisco 

        von Julian Csép 

        Die Berliner Verkehrsbetriebe setzen neuerdings auf klassische Musik in vier Bahnhöfen. Das Warten soll so angenehmer sein. Ist das der einzige Zweck?  

        U-Bahnhof Museumsinsel: eine Frau sitzt im Bahnhof, während eine U-Bahn der Linie 5 durchfähr
        • 22. 2. 2022, 17:13 Uhr

          Senatorin Jarasch über grünen Stadtumbau

          „Es ist die Aufgabe meines Lebens“

          Im taz-Interview erklärt Mobilitäts- und Klimaschutzsenatorin Bettina Jarasch (Grüne), wie sie die Stadt verändern will – und zwar möglichst schnell.  

          Bettina Jarasch mit grüner Maske an einem Bus-Lenkrad
          • 5. 2. 2022, 19:01 Uhr

            Streit um „Wimmelwurm“-Muster

            Da ist der Wurm drin

            Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen dem Designer des Musters ihrer Sitzpolster kein Geld bezahlen: Es sei zu hässlich, um Kunst zu sein.  Johanna Jürgens

            Sitzbank in einer Berliner U-Bahn mit buntem Muster
            • 3. 2. 2022, 14:27 Uhr

              Senatorin Jarasch über U-Bahn-Bau

              Spitze Pfeile ins Rote Rathaus

              Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch schärft ihr Profil an der grünen Basis – und zeigt der Regierenden Bürgermeisterin eine gelbe Karte.  Claudius Prößer

              Bettina Jarasch am Lenkrad eines BVG-Busses, Franziska Giffey im Hintergrund
              • 21. 9. 2021, 18:00 Uhr

                Umweltsenatorin über Klimaschutz

                „Maßnahmen müssen umsetzbar sein“

                Berlins Senatorin Regine Günther (Grüne) über ihre Rolle bei den Klimaprotesten, Schnellladesäulen für Elektroautos – und die Frage der Radikalität.  

                Demonstrierende, Schild: "Genug Hirn For Future"
                • 10. 3. 2021, 09:25 Uhr

                  Gewalt durch U-Bahn-Kontrolleure

                  „Wir hoffen auf Antworten“

                  Schulterbruch bei einer Ticketkontrolle – nur ein Einzelfall? Eine Petition prangert Diskriminierung und Gewalt durch Kontrolleure in Berlin an.  

                  Ein leerer Bahnsteig einer U-Bahn
                  • 2. 3. 2021, 10:00 Uhr

                    Grüne Debatte über U-Bahn-Bau

                    Fatales Signal zum Buddeln

                    An der grünen Basis kommt die Vorentscheidung der Verkehrsverwaltung für mehr U-Bahn nicht gut an. Manche vermuten eine fehlgeleitete Wahlkampftaktik.  Claudius Prößer

                    U-Bahn-Wagen hängt an einem Kran
                    • 20. 2. 2021, 10:00 Uhr

                      Berliner U-Bahn als Wahlkampfthema

                      Partner bei möglicher Verkehrswende

                      Kommentar 

                      von Stefan Alberti 

                      Geht es um einen möglichen Ausbau der U-Bahnstrecken, geht ein Riss durch die Koalition. Was dann eben neue Koalitionen möglich macht.  

                      Menschen gehen zum Eingang des U-Bahnhofs Unter den Linden in Berlin
                      • 16. 2. 2021, 19:00 Uhr

                        Bewegung in der Berliner Verkehrspolitik

                        Auch die U3 soll länger werden

                        Der Senat favorisiert nach ersten Studien neben dem Ausbau der U7 einen Lückenschluss zwischen der Station Krumme Lanke und dem S-Bahnhof Mexikoplatz.  Stefan Alberti

                        Das Foto zeigt zwei U-Bahnzüge nebeneinander am Bahnsteig.
                        • 15. 2. 2021, 17:03 Uhr

                          Kritik am U7-Ausbau

                          Wer hatte eine U-Bahn bestellt?

                          Der Fahrgastverband IGEB kritisiert, der Ausbau der U7 sei zu teuer, bringe zu wenig und blockiere Wichtigeres.  

                          • 14. 2. 2021, 18:57 Uhr

                            Ausbau der U7 zum BER

                            Der Nutzen ist gleich null

                            Kommentar 

                            von Claudius Prößer 

                            Die Verkehrssenatorin Regine Günther plädiert für den Ausbau der U7 bis zum Flughafen. So richtig zeitgemäß und klimafreundlich ist das nicht.  

                            Flughasfenbahnhof BER, Innenansicht mit Bauarbeiter
                            • 5. 1. 2021, 09:40 Uhr

                              Neue BVG-Chefin Eva Kreienkamp

                              „Die BVG kann wieder gestalten“

                              Frisch im Amt, muss BVG-Chefin Eva Kreienkamp gleich die Coronakrise stemmen. Aber sie verspricht den KundInnen einen „Quantensprung“ an Modernität.  

                              Eva Kreienkamp vor BVG-Bussen
                              • 5. 12. 2020, 16:00 Uhr

                                Die Verlängerung der U5 ist eröffnet

                                Weniger ist viel mehr

                                Kommentar 

                                von Claudius Prößer 

                                Berlin liebt seine U-Bahn. Klimafreundlich ist der Streckenbau aber nicht. Allein der Zement setzt gewaltige Mengen an Kohlendioxid frei.  

                                • 4. 12. 2020, 16:56 Uhr

                                  Eröffnung der U-Bahnlinie U5 in Berlin

                                  Glücklich im Untergrund

                                  Seit Freitag ist die U5 zwischen Hauptbahnhof und Hönow komplett. Die Eröffnung läutet eine Debatte über die Klimabilanz von U-Bahnen ein.  Claudius Prößer

                                  Menschen stehen auf einem U-Bahnsteig
                                  • 3. 12. 2020, 08:00 Uhr

                                    Studie zur Klimabilanz der U-Bahn

                                    Mieses Klima im Untergrund

                                    Es wird wieder über die Verlängerung von U-Bahnen geredet. Ganz falsch, so die Autoren einer Studie: Das erzeuge einen fatalen Klima-Fußabdruck.  Claudius Prößer

                                    Arbeiter in U-Bahnhof-Rohbau
                                    • 24. 8. 2020, 16:55 Uhr

                                      Fahrplan für U-Bahn-Großlieferung

                                      Bahnen rollen bald vom Band

                                      In zwei Jahren kommen die Prototypen der neuen U-Bahn, in drei Jahren geht die Produktion in Serie. Lückenschluss auf der U5 ist schon am 4. Dezember.  Claudius Prößer

                                      Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) steht an einem Rednerpult mit einem großen Bild der neuen U-Bahnen im Hintergrund
                                      • 11. 7. 2020, 16:00 Uhr

                                        Um M-Straße erneut Debatte entbrannt

                                        Trotzdem danke fürs Aufwecken

                                        Kommentar 

                                        von Susanne Memarnia 

                                        U-Bahnhof „Mohrenstraße“ soll in „Glinkastraße“ umbenannt werden? Dabei gibt es von Decolonize Berlin einen Namensvorschlag. Ein Wochenkommentar.  

                                        An der U-Bahnhaltestelle Mohrenstraße in Mitte hängt auf dem U-Bahn-Halstestellenschild ein Plakat mit der Aufschrift "George-Floyd" im Gedenken an den in Minneapolis getöteten Afroamerikaner
                                        • 7. 4. 2020, 08:43 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Hauptstadt der Metaphern

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Laura Brinkmann 

                                          Ein Spaziergang durch die Hauptstadt bietet viel. Auch eine Sprache, die nicht immer ganz niet- und wackelfest ist. Schon gar nicht auf Plakaten.  

                                          • 28. 12. 2019, 11:58 Uhr

                                            Beschleunigung für U-Bahnen

                                            Untenrum schneller

                                            Kommentar 

                                            von Claudius Prößer 

                                            Der CDU-Faktionschef fordert eine Express-U-Bahn für Berlin – geht das denn überhaupt? Wenn man will: ja, weiß unser weitgereister Autor.  

                                          • weitere >

                                          U-Bahn Berlin

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln