• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2022, 15:57 Uhr

      Turbine Potsdam verpasst große Chance

      Schmerzhafter Nachmittag

      Turbine Potsdam verabschiedet sich beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt von wichtigen Spielerinnen und der Hoffnung auf die Champions League.  Lukas Wallraff

      Melissa Kössler mit einem Abschiedsgeschenk in der Hand
      • 20. 6. 2021, 15:07 Uhr

        Personalien bei Turbine Potsdam

        Krasse Widerstände

        Tabea Kemme wäre fast Präsidentin von Turbine Potsdam geworden. Man wird von ihr als Vertreterin einer neuen Frauengeneration gewiss noch hören.  Alina Schwermer

        Nahaufnahme von Tabea Kemme im Stadion in Zivilkleidung
        • 22. 9. 2019, 16:00 Uhr

          Klare Niederlage für Turbine Potsdam

          Echt kein Spitzenspiel

          Sportplatz: Turbine Potsdam kassiert zu Hause mit ultra-defensiver Taktik gegen den VfL Wolfsburg eine deutliche 0:3-Pleite.  Alina Schwermer

          Ex-TTorhüterin von Turbine Postdam: Lisa Schmitz auf dem Fußballfeld
          • 2. 7. 2019, 18:30 Uhr

            Ex-Fußballtrainer über Fußball-WM

            „Wir sind ausgelaugt“

            Frauenfußball-Altmeister Bernd Schröder über die Vorzüge des Halbprofitums. Und einen viel zu zögerlichen Deutschen Fußball-Bund.  

            Der ehemalige Trainer Bernd Schröder gibt Anweisungen.
            • 3. 5. 2019, 08:00 Uhr

              Letztes Heimspiel für Turbine Potsdam

              In ihrem eigenen Tempo

              Svenja Huth galt schon als ewiges Talent – dann wurde sie bei Turbine Potsdam zum Star. Jetzt wechselt sie zum VfL Wolfsburg. Ein Abschied.  Alina Schwermer

              Svenja Huth von Turbine Potsdam sitzt für ein Porträtfoto auf einer Bank
              • 6. 2. 2019, 08:00 Uhr

                Turbine Potsdam justiert Ziele nach oben

                Kalkulierte Fanfaren

                Turbine Potsdam hat sich auf Platz 4 der Bundesliga eingerichtet. Gesprochen wird zur Rückrunde von der Champions-League-Qualifikation.  Alina Schwermer

                Fußballerinnen freuen sich bei gemeinsamer Umarmung und Jubel in der Gruppe
                • 2. 4. 2018, 15:32 Uhr

                  Turbine Potsdam

                  Kampf gegen den Klassenunterschied

                  Bis vor einigen Jahren war Turbine das Topteam im Frauenfußball. Doch der Verein hat den Anschluss an die Tabellenspitze verloren. Was nun?  Alina Schwermer

                  Turbine-Trainer Matthias Rudolph
                  • 12. 1. 2018, 10:00 Uhr

                    Vorschau zur Rückrunde

                    Jetzt geht es wieder zurück auf den Platz

                    Am Wochenende wird wieder gegen den Ball getreten, die Winterpause ist vorbei. Ein nicht nur fußballerischen Rundblick durch die Ligen.  Alina Schwermer

                    das Spiel mit dem Ball
                    • 28. 7. 2017, 18:00 Uhr

                      Union Berlin startet in neue Saison

                      Es riecht nach Aufbruch

                      Nach dem knapp verpassten Aufstieg in der vergangenen Saison will Union Berlin nun wirklich in die Bundesliga. Dabei geht es um grundsätzliche Fragen.  Alina Schwermer

                      • 25. 4. 2017, 14:35 Uhr

                        Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam

                        Ein Traditionsclub erfindet sich neu

                        Letzte Saison musste sich Turbine Potsdam mit Platz sieben begnügen. Doch dieses Jahr hat das Team gute Chancen auf die Meister schaft. Woran liegt's?  Alina Schwermer

                        • 12. 9. 2016, 13:02 Uhr

                          Neuer Turbine-Trainer Rudolph

                          Eine neue Ära bricht an

                          3:0 gewinnt Turbine Potsdam gegen den 1. FFC Frankfurt. Ein astreines Heimdebüt für den neuen Coach Matthias Rudolph.  Alina Schwermer

                          Inka Wesely und Matthias Rudolph schlagen lächelnd die Hände ein
                          • 8. 5. 2016, 09:26 Uhr

                            Fußballtrainer Bernd Schröder

                            Das fürsorgliche Fossil

                            45 Jahre hat Bernd Schröder beim 1. FFC Potsdam gewütet und getröstet. Am Sonntag steht das letzte Heimspiel für den 73-Jährigen an.  Johannes Kopp

                            Trainer des 1. FFC Turbine Potsdam Bernd Schröder hebt den Zeigefinger
                            • 22. 2. 2016, 14:34 Uhr

                              Fast-Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga

                              Frankfurterinnen setzen sich durch

                              Potsdam und Frankfurt, früher eine Klasse für sich, dominieren den Frauenfußball nicht mehr. Ein schönes Spiel haben sie dennoch geliefert.  David Joram

                              Fußballspielerin mit ausgebreiteten Armen
                              • 5. 7. 2015, 16:38 Uhr

                                Bernd Schröder über WM 2015 in Kanada

                                „Es wäre viel mehr möglich gewesen“

                                Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder bedauert, dass beim DFB-Frauenteam sowohl Kritik als auch Selbstkritik verpönt sind.  

                                Bernd Schröder
                                • 30. 11. 2014, 09:21 Uhr

                                  Frauenfußball-Bundesliga

                                  Niedersächsische Hegemonie

                                  Der VfL Wolfsburg hat sich zur Macht unter Deutschlands Kickerinnen entwickelt. Am Sonntag kommt es zum Spitzenspiel gegen den FFC Frankfurt.  Frank Hellmann

                                  • 19. 5. 2014, 15:54 Uhr

                                    Rassismus im Frauenfußball

                                    Stinkefinger und Hütchenwurf

                                    Die Fußballerin Genoveva Anonma hat mit eindeutiger Geste auf eine angeblich rassistische Beleidigung reagiert. Über den Vorfall wird heftig gestritten.  Johannes Kopp

                                    • 19. 5. 2013, 18:36 Uhr

                                      DFB-Pokal in Köln

                                      Wolfsburg macht das Double

                                      Wenn die Frauen aus Wolfsburg am Donnerstag in London gegen Olympique Lyon genauso stark aufspielen, können sie auch den Champions-League-Titel holen.  

                                      • 19. 5. 2013, 09:04 Uhr

                                        DFB-Pokalfinale Frauen

                                        Friede, Freude, leere Ränge

                                        Die „Höhner“ spielen live, die Kinder werden bespaßt. Trotzdem ist das Interesse am DFB-Pokal-Endspiel der Frauen in diesem Jahr so gering wie nie zuvor.  Christiane Mitatselis

                                      Turbine Potsdam

                                      • FUTURZWEI

                                        Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2023
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln