Tumult bei Antisemitismus-Diskussion: Spucken und Schreien
Ein taz-Debattenbeitrag war Anlass zu einer Diskussion über "den Umgang deutscher Medien mit Erinnerungskultur, Israelkritik und Antisemitismus" bei der Jüdischen Gemeinde Berlin. Doch es gab Tumult.
So stellt man sich eine Diskussionsveranstaltung in den Siebzigern vor. Eben hat Lala Süsskind, die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, ihren Einführungsvortrag beendet. Darin geißelte sie die antiisraelischen Positionen der Autorin Iris Hefets, die unter anderem in Boykottaufrufen gegen H&M bestünden, weil das Unternehmen kürzlich eine Filiale in Israel eröffnet habe. Da steht schnell eine Gruppe junger Leute auf und hält kleine Pappschilder in die Luft. Auf ihnen ist in Englisch und Hebräisch zu lesen: "Wir sind alle Iris Hefets".
Welcher Gruppe oder Organisation sie angehören, sagen sie nicht, während um sie herum ein Tumult losbricht. Sie seien alle Israelis, ruft einer der Aktivisten nur. In den Medien werden sie später der "Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden" zugeschlagen, in deren Vorstand Iris Hefets aktiv ist.
Ein Debattenbeitrag von Hefets, der im März in der taz erschienen war, soll der Anlass zu einer Diskussion über "den Umgang deutscher Medien mit Erinnerungskultur, Israelkritik und Antisemitismus" sein. Zu ihr hat am Dienstagabend die Jüdische Gemeinde zu Berlin in die Synagoge in der Oranienburger Straße geladen. Es diskutieren Thomas Schmid, Herausgeber der Welt, Stephan-Andreas Casdorff, Chefredakteur des Tagesspiegel und die Chefredakteurin der taz, Ines Pohl. Moderator ist Thierry Chervel, Chefredakteur des Onlinemagazins Perlentaucher.
Die in Israel geborene, seit acht Jahren in Deutschland lebende Journalistin Iris Hefets hatte in ihrem Text kritisiert, dass Rosa-Luxemburg-Stiftung und Heinrich-Böll-Stiftung Norman Finkelstein erst zu einer Veranstaltung ein- und dann wieder ausgeladen hatten. Finkelstein wird vorgeworfen, immer wieder Israelis mit Nazis zu vergleichen. Hefets sah in der Ausladung aber ein "Redeverbot", das mithilfe einer "Mystifizierung" des doch gut dokumentierten Völkermords an den Juden durchgesetzt werde. An dieser sei auch vielen Deutschen gelegen: So müssten sich die Deutschen mit den Fakten nicht mehr auseinandersetzen.
"Bevor ein junger Israeli zur Armee geht, muss er mindestens einmal Suff, Sex und eine Auschwitzreise erlebt haben", schrieb Hefets über das Gedenken in Israel. Aussagen wie diese und von ihr benutzte Begriffe wie der "Schoah-Kult", bei dem es sich "um eine Art Religion mit festen Ritualen" handle, erregten vielerorts Anstoß und führten auch innerhalb der taz zu kontroversen Debatten.
Auch der Auftritt der Aktivisten in der Synagoge bleibt nicht ohne Reaktionen. Einige Zuschauer stehen auf, einige brüllen, die Aktivisten erfahren lautstarke Zustimmung, aber auch ebenso lautstarke Ablehnung. Das Publikum, so zeigt sich während des weiteren Verlaufs, setzt sich aus ganz unterschiedlichen Milieus zusammen. Weder die Israelfreunde noch die vehementen Kritiker der israelischen Politik dominieren.
Im Tumult ergreift Ines Pohl das Wort. Nicht nur Hefets' Text, der eigentlich "Anlass, nicht Gegenstand" (Moderator Chervel) zum Gespräch sein sollte, sondern auch die Autorin selbst seien mit Süsskinds Einführungsvortrag zum Gegenstand vehementer Anschuldigungen geworden. Nun müsse derselben doch die Möglichkeit gegeben werden, sich zu äußern. Das sei eine Frage der Demokratie. Einer will nun wissen, dass Hefets in der Nähe sei. Doch seitens der Jüdischen Gemeinde heißt es, angesichts der Äußerungen der Autorin sehe man keinen Anlass, ihr im eigenen Haus eine Plattform zu bieten.
Die Debatte wogt, zum großen Teil unverständlich, zwischen Podium und ersten Reihen hin und her. Pohl wird bespuckt und als Nazi beschimpft. Sie verlässt bald darauf den Saal. Die Aktivisten, die sich auch auf mehrmalige Aufforderung hin nicht setzen wollen, werden schon vorher von Ordnern hinausgeführt. Ihnen folgen dreißig der insgesamt gut vierhundert Teilnehmer der Veranstaltung. Der daraufhin angebotene Kompromissvorschlag Chervels, Hefets könne im Anschluss zehn Minuten sprechen, kommt zu spät, zu Ines Pohl dringt er nicht mehr durch. Thomas Schmid wirft der Abwesenden bald danach vor, den Eklat inszeniert zu haben, um sich der Debatte zu entziehen.
Sie verläuft ab jetzt so "steril", wie Thierry Chervel befürchtet. Zwar wird auf die anerkannten Definitionen von Antisemitismus und seine neueren antizionistischen Formen eingegangen, aber keiner der Diskutierenden unternimmt auch nur den Versuch, Passagen aus Hefets' umstrittenen Text tatsächlich als antisemitisch zu klassifizieren. Vor allem wird kein Gedanke an die Frage verschwendet, die die Veranstalter vorher formuliert hatten: "Welchen Stellenwert hat das Gedenken an die Schoah für Politik und Medien in Deutschland und wie soll der mediale Umgang mit dem Gedenken künftig gestaltet werden?"
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour