piwik no script img

TürkeiFrauen-Nachrichtenagentur wieder da

Zuerst hieß sie Jinha, danach Şujîn, und jetzt Jin News: Die kurdische Frauen- Nachrichtenagentur in der Türkei ist nach einer zweiten Schließung wieder aufgebaut. Jinha wurde bereits nach dem Putschversuch 2016 per Notstandsdekret geschlossen. Die AKP-Regierung könnte auch die neue Website, auf der Beiträge auf Türkisch, Kurdisch und Englisch herausgegeben werden, wieder verbieten. Laut Jin-News-Reporterin Sibel Yükler muss die Agentur immer einen Schritt im Voraus denken: „Wir haben alles parat, was wir für eine neue Website brauchen, und alle Mittel, um unsere Kolleginnen zu motivieren. Auch wenn wir geschlossen werden, führen wir unsere Konferenzen weiter, teilen unsere Nachrichten auf Social Media und versorgen unsere Abonnent*innen weiterhin mit Nachrichten.“ Scheint, als könnten sich die kurdischen Medien in der Türkei fast so schnell regenerieren wie Wolverine. Sisi

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen