Eine Rolltreppe bleibt für Trump stehen. Und Macron lobt den Kurswechsel der USA in der Ukraineunterstützung. Was auf der UN-Generalversammlung bisher geschah.
Die Ukraine feiert 34 Jahre Unabhängigkeit – doch viel zu bejubeln gibt es nicht: Krieg, Armut und zerfallende Infrastruktur bestimmen das Leben im Land.
Die Ukraine könne auf Deutschland zählen – so lange wie nötig, betont der Bundespräsident. Derweil greift die Ukraine erneut die russische Ölpipeline Druschba an.
Die Gespräche zwischen Trump, Selenskyj und den europäischen Politiker:innen waren harmonisch. Treffen mit Putin soll folgen. Merz pocht auf Waffenstillstand.
Der Ton zwischen Trump und Selenskyj im Oval Office war freundlicher als beim letzten Treffen. Kanzler Merz sieht Chancen für ein Ende des Ukraine-Krieges.
Nach Putin trifft sich nun Selenskyj mit Trump. EU-Politiker sind auch dabei. Gelingt ein Friedensabkommen für die Ukraine? Und wenn ja, zu welchem Preis?
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“