Treffen sich zwei Hypochonder: Der perfide Coronaplan
In einer Bank treffe ich meinen Kumpel Nadim. Seine ganze Familie hat Corona, sagt er. Dabei haben sie gar keine Symptome.
I ch sehe, wie mein Kumpel Nedim mit einer großen Maske im Gesicht und einer noch größeren Mütze aufm Kopf eine Bank betritt. Dank seiner beiden Glubschaugen erkenne ich ihn dennoch. Vor Corona wäre er in dieser Aufmachung in einer Bank kaltblütig erschossen worden. Nedims Glubschaugen sehen sehr traurig aus, obwohl es sich kein Bank-Sheriff mit dem Knie auf seinem Hals gemütlich gemacht hat.
„Nedim, was ist denn los mit dir, mein Freund?“, frage ich höchst besorgt.
„Osman, meine liebe Frau Hümeyranim hat leider Corona“, seufzt er wie ein Häufchen Elend.
Instinktiv gehe ich einen Schritt zurück und bin froh, dass ich heute zwei Masken übereinander trage.
„Nicht nur meine liebe Frau, auch meine lieben Kinder sind krank!“, setzt er noch einen drauf. Ich stolpere noch einen Schritt rückwärts und hole meine dritte Maske aus der Tasche.
„Oh, das tut mir aber leid. Die arme Hümeyranim liegt sicherlich die ganze Zeit völlig erschöpft im Bett, nicht wahr?“, stammele ich.
„Nein – ganz im Gegenteil! Sie rennt den ganzen Tag unaufhörlich hin und her. Macht die Wäsche, den Abwasch, kocht, putzt …“
„Und hustet sich dabei die Lunge aus dem Leib, nicht wahr, mein Freund?“
„Nicht, dass ich wüsste. Sie hat noch kein einziges Mal gehustet – nicht mal geniest. Stattdessen trällert sie ein fröhliches Liedchen nach dem anderen.“
„Aber ihren Geschmackssinn hat sie mit Sicherheit verloren, nicht wahr? Sie kriegt bestimmt keinen Bissen mehr runter.“
„Osman, da kennst du meine Hümeyranim aber schlecht. Sie verschlingt immer noch für drei. Und schmatzt dabei 'Oh, die mit Hackfleisch gefüllten Paprikas schmecken aber heute besonders lecker und der Köfte ist wirklich ein Gedicht’.“
„Also Nedim, ich habe eine super Nachricht für dich. Diese Symptome sind genau das Gegenteil von Corona!“
„Osman, du bist aber naiv! Natürlich tut meine Frau genau das Gegenteil, als würde sie vor lauter Energie nur so strotzen und schuftet von morgens bis abends im Haushalt. Dabei passt sie natürlich höllisch auf, nicht zu husten, wenn ich in der Nähe bin. Und dass sie alle paar Stunden Dutzende gefüllte Paprikas verputzt, gehört auch zu ihrem hinterhältigen und perfiden Coronaplan!“
„Nedim, was für einen hinterhältigen, perfiden Coronaplan denn? Ich kapiere gar nichts mehr!“
„Osman, sie tut doch die ganze Zeit nur so, als hätte sie kein Corona, damit ich mir keine Sorgen mache, dass sie mich ansteckt.“
„Die Kinder auch?“
„Ja, die Kinder auch. Meine ganze Familie denkt nämlich, ich sei ein unverbesserlicher Hypochonder. Na, was sagst du jetzt?“
„Was soll ich denn sagen? Ich hätte nie gedacht, dass es noch größere Hypochonder gibt als mich.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart