Dino Toppmöller ist neuer Trainer von Eintracht Frankfurt. Der ehemalige Co-Trainer des FC Bayern hat einen Vertrag bis 2026 unterschrieben.
Obwohl Eintracht Frankfurt die Champions League winkt, wechselt Coach Hütter zur schlechter platzierten Borussia nach Mönchengladbach.
Andrea Pirlo war ein Genie auf dem Platz. Jetzt soll er Juventus an Europas Spitze coachen. Dabei hat er noch nie ein Team trainiert.
Nach den überraschenden Rücktritt von Jürgen Klinsmann als Hertha-Trainer bleiben Fragen. Woran lag es? Und wer könnte nun kommen?
Das Tamtam um den neuen Hertha-Trainer Jürgen Klinsmann verdeckt etwas Wichtiges: Investor Windhorst hebelt gerade die 50+1-Regel aus.
Die Zeit von Pál Dárdai ist vorbei. Ante Čović wird neuer Trainer bei Hertha BSC. Ein Wochenkommentar.
Der Hamburger SV entlässt seinen Trainer Christian Titz. Die Trennung ist konsequent und nicht typisch HSV. Typisch wäre es gewesen, am Trainer festzuhalten.
Joachim Löws Zeit als Bundestrainer ist vorbei – und er weiß das wohl auch. Aber als fehlt ihm die Kraft, die Beziehung mit dem DFB zu beenden.
Die beiden Bosse des FC Bayern, Hoeneß und Rummenigge, drängen den Trainer weiterzumachen. Dabei scheren sie sich einen Dreck um ihn.
Der FC St. Pauli entlässt seinen Trainer Olaf Janßen. Sein Nachfolger wird der ehemalige Karlsruhe-Coach Markus Kauczinski.
Trainer Alexander Nouri konnte bei Werder Bremen keinen dauerhaften Teamgeist schaffen. Zuletzt spielte jeder für sich allein. Und Nouri musste gehen.
Fünf zu null gegen Freiburg: ein schöner Start für Jupp Heynckes. Doch es wird höchste Zeit, über die Zukunft nachzudenken.
Heiko Herrlich übernimmt die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Jungtrainer Domenico Tedesco ist ein heißer Kandidat für den Posten auf Schalke.
Hannover 96 trennt sich auf unrühmliche Weise von der Identikationsfigur Daniel Stendel. Nun soll André Breitenreiter den Aufstieg schaffen.
Beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg hat man den Glauben an Valérien Ismaël verloren. Andries Jonker soll nun den Abstieg verhindern.
Der Bundesliga-Absteiger trennt sich von seinem Trainer. Thomas Schaaf wird sechs Spieltage vor Saisonschluss freigestellt. Sein Nachfolger steht schon fest.
Wo bei Guardiola alles „super“ war, ist bei seinem Nachfolger alles nur „gut“. Ancelotti ist der natürliche Feind des Superlativs.
Pep Guardiola verlängert seinen Vertrag beim Rekordmeister nicht. Neuer Trainer in München wird im Juli 2016 Carlo Ancelotti.
Betont schwungvoll geht Coach Thomas Tuchel die Zeit bei Borussia Dortmund an, obwohl sein Start alles andere als optimal ist.