Tour durch Berliner Projekträume: Sellerie statt Gallery
Mit dem Gallery Weekend hat Berlin noch nicht alles gezeigt. Lokale Kunsträume veranstalten ein alternatives Sellerie Weekend.
Sellerie, Gallery, es reimt sich. Abgesehen davon haben das Gemüse aus der Familie der Doldenblüter und der Ausstellungsraum für Kunst nichts gemein. Für die Zwecke einer witzigen Gegenaktion genügt es aber. Während von Freitag bis Sonntag beim Gallery Weekend Berlin einige der renommiertesten Galerien der Stadt ihre Künstler*innen und sich selbst mit vielen Gästen feiern, veranstalten kleinere Projekträume mit dem Sellerie Weekend 23 ein alternatives Ausstellungsprogramm.
Hinter dem Wortspiel haben sich 50 lokale Ausstellungsräume und Off-Spaces zusammengeschlossen, um gleichzeitig mit dem Gallery Weekend von 28. bis zum 30. April die Arbeiten von über 200 weniger bekannten Künstler*innen zu zeigen. Die Idee dazu hatte das sechsköpfige Kurator*innenkollektiv „All Purpose“, das den Projektraum Spoiler Zone in Moabit betreibt.
„Es geht uns nicht darum, große Galerien zu bashen“, sagt Linus Lütcke, Teil des Kollektivs AP, „irgendwie gehört es ja auch alles zusammen“. Eher sei das Sellerie Weekend ein Versuch, die vorhandene mediale Aufmerksamkeit zu nutzen und größere Präsenz für „Off-Spaces“ zu schaffen.
Denn die meist selbstorganisierten und nicht-kommerziell orientierten Ausstellungsorte „sind längst fester Bestandteil der Berliner Kunstszene und prägen diese mit ihrem kuratorischen und künstlerischen Programm in bedeutender Weise“, so die Initiator*innen. Trotzdem stehen sie im Schatten großer Galerien.
Sellerie Weekend 28.-30.04.
Alle teilnehmenden Projekträume findet man hier
Vor allem an einem Wochenende wie diesem, an dem das Gallery Weekend, mittlerweile im 19. Jahr, einige der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler*innen – darunter Hito Steyerl, Katharina Grosse, Kapwani Kiwanga und Olaf Nicolai – versammelt.
Doch die Aktion ist mehr als ein – nicht uneigennütziger – Marketinggag. Es geht dem Kollektiv um eine größere Kritik – an dem Geschäftsmodell kommerzieller Galerien, und vor allem an den prekären Arbeits- und Förderbedingungen kommunaler Projekträume.
Prekär und ehrenamtlich
Viele würden ehrenamtlich betrieben, die Förderprogramme seien oft nicht langfristig genug und gingen oft vorbei am eigentlichen Bedarf. Der Sellerie passe in dieser Weise dann doch ganz gut auf die freie Szene, meint Lütcke: „Beim Verzehr von Sellerie verbrennt man mehr Energie als man bekommt“.
Gallery und Sellerie müssen sich jedoch keineswegs ausschließen. In der Wochenendplanung könnte man ja sowohl Galerien als auch Projekträumen einen Besuch abstatten. In der Spoiler Zone eröffnet am Freitag die Gruppenausstellung Meadows Sister, das Art Laboratory Berlin zeigt eine Ausstellung über künstlerische Forschung zum Klimawandel und in der SomoS Galerie am Kottbusser Damm gibt es eine Einzelausstellung der Malerin Emilia Jechna. Von dort ist es auch nicht mehr weit zur nächsten Location des Gallery Weekends.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!