piwik no script img

■ Tony Blair besucht erstmals PekingChina und Großbritannien wollen Partner werden

Peking (dpa) – China und Großbritannien wollen eine „umfassende Partnerschaft“ aufbauen. Bei seinem ersten Besuch in Peking kam der britische Premierminister Tony Blair gestern mit seinem Amtskollegen Zhu Rongji überein, daß nach der Rückgabe Hongkongs „die Zeit reif ist, ein neues Kapitel in den Beziehungen aufzuschlagen“. In einer Erklärung wird festgestellt, daß sich die Beziehungen seit der „erfolgreichen Rückgabe“ positiv entwickelt hätten. China hat nun mit allen ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats eine „Partnerschaft“ vereinbart. Über Menschenrechte sei „nur kurz“ gesprochen worden. Die Briten berichteten, vor dem Besuch eine Liste mit politischen Gefangenen übergeben zu haben. Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums sagte: „Ich habe eine solche Liste nicht gesehen.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen