Tödliches Virus in Westafrika: Erneuter Ebola-Fall in Liberia
Im Juni ist ein Jugendlicher in Liberia an Ebola gestorben. Zuvor galt das Land offiziell als „ebolafrei“. Noch ist unklar, wie sich der 17-Jährige angesteckt hat.

Der 17-Jährige sei am 24. Juni gestorben und am nächsten Tag beigesetzt worden, erklärte Nyenswah. Wie er sich angesteckt habe, sei nicht bekannt. Einen Grund zur Panik gebe es nicht, sagte Nyenswah. Es seien keine weiteren Fälle bekanntgeworden.
Die Weltgesundheitsorganisation hatte Liberia am 9. Mai für ebolafrei erklärt, nachdem 42 Tage lang keine neuen Fälle bekanntgeworden waren.
Durch die tödliche Krankheit sind knapp 11.100 Menschen getötet worden, die meisten von ihnen in Westafrika. Krankheitsfälle gibt es weiter in Guinea und Sierra Leone.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!