piwik no script img

Todesstrafe in den USADas Jahr beginnt mit Hinrichtung

Zwar ist die Zahl der Todesurteile in den USA im Jahr 2013 insgesamt zurückgegangen. Allerdings wurde sie erst in 18 der 50 US-Bundestaaten abgeschafft.

In 32 der 50 US-Bundesstaaten ist die Todesstrafe noch gängige Praxis. Bild: imago/blickwinkel

WASHINGTON afp | In den USA ist am Dienstag die erste Hinrichtung in diesem Jahr vollstreckt worden. In Florida wurde der wegen Mordes verurteilte Askari Abdullah Muhammad durch eine Giftinjektion getötet, wie die Strafvollzugsbehörden in dem Bundesstaat mitteilten. Der 62-Jährige hatte vier Jahrzehnte im Todestrakt verbracht.

Askari Abdullah Muhammad, der sich früher Thomas Knight nannte, war 1974 wegen des Mordes an seinem Chef und dessen Frau verurteilt worden. Er hatte beide entführt, um Lösegeld zu erpressen. 1983 wurde er erneut mit der Todesstrafe belegt, nachdem er einen Gefängniswärter mit einem Löffel getötet hatte.

Die Zahl der Hinrichtungen in den Vereinigten Staaten ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. 2013 wurden 39 Häftlinge hingerichtet. Im Vorjahr waren es 43 gewesen.

Seit der Wiedereinführung der Todesstrafe in den USA im Jahr 1976 wurden mehr als 1300 Menschen hingerichtet. Derzeit befinden sich rund 3100 zum Tode Verurteilte in US-Gefängnissen. In 18 der 50 US-Bundesstaaten wurde die Todesstrafe bisher abgeschafft.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare