■ Tips + Termine: CeBÖ-Vorträge
Natürliche Stoffe werden nicht nur von Designern wiederentdeckt: Auch in Hausapotheken kehren stärker natürliche Wirkstoffe zurück. Das Öl des Teebaums ist hierzulande jedoch kaum verbreitet. Die Ureinwohner Australiens verwenden es nach Angaben von Heilpraktiker Hans-Hermann Baertz seit jeher. Über „die geheime Kraft des Teebaumöls“ referiert er daher am kommenden Mittwoch, dem 22. März.
In der darauffolgenden Woche, am Dienstag, dem 28. März, erläutert Baubiologe und CeBÖ-Chef Hans-Kurt von Eicken, inwiefern Elektrosmog ein Risikofaktor ist. Auf die Ursachen wird ebenso eingegangen wie auf die Auswirkungen elektrischer und magnetischer Wechselfelder im Schlaf- und Wohnbereich.
„Amalgam – Gift in aller Munde“ ist am nächten Tag, Mittwoch, dem 29. März, das Thema von Heilpraktiker Thomas Blasig-Jäger. Er spricht über „Erkenntnis, richtige Sanierung und Therapie des vermeidbarsten aller Gifte“.
Centrum für Baubiologie und Ökologie (CeBÖ), Belziger Straße 74 (gegenüber Rathaus Schöneberg), 10823 Berlin, Telefon 781 61 19. Alle Vorträge beginnen um 19 Uhr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen