Tipps für Sex ab 50: Die weibliche Oswald Kolle
US-Sexpäpstin Dr. Ruth Westheimer gibt auf der Buchmesse Tipps für Sex im Alter. Und vermeidet dabei, ganz amerikanisch, Dinge allzu direkt beim Namen zu nennen.
Dr. Ruth K. Westheimer ist nach über einem Dutzend Büchern rund ums Thema Sex und Partnerschaft so etwas wie eine Sex-Päpstin – und so bewegt sie sich auch durch ihr Publikum auf der Frankfurter Buchmesse.
Herzliches Händeschütteln hier, ein warmes Lächeln da. Die mittlerweile 80-jährige Institution in Sachen Sextherapie kennt ihre Mission: Es gilt ihr neues Buch "Silver Sex" zu promoten, und das geht in diesem Jahr in Deutschland besonders gut. Denn das Thema "Sex im Alter" ist irgendwie "in".
Nach Kinofilmen, zahlreichen Zeitungsartikeln und Rundfunkbeitraegen dürfte es inzwischen auch in die hintersten Ecken Deutschlands durchgedrungen sein, dass das Liebesleben in der zweiten Lebenshälfte nicht unbedingt aufhört - und darum fortan nicht mehr tabuisiert werden darf.
Dr. Ruth hat nicht nur viele kokett angedeuteten Tipps auf die in reiferen Jahren sexuell Aktiven zukommenden Probleme, sondern auch eine Antwort auf die Frage, warum das Thema gerade in Deutschland so angesagt ist. "Weil ein Grossteil der Kulturschaffenden jetzt in dem Alter ist." Wohl wahr. Diesen älteren Herrschaften rät Dr. Ruth nun aufs eindringlichste, nicht mit dem "Sex aufzuhören", sondern mit grosser Offenheit, Gleitgel und "Streicheln" den Problemen wie Trockenheit im Vaginalbereich und männlichen Erektionsstörungen entgegenzutreten.
"Man muss für den Sex im Alter erzogen sein", lernen wir von Dr. Ruth, die in Amerika mit ihrer Radio- und TV-Sendung "Sexually Speaking" berühmt wurde und auch als Dozentin an den US-Elite-Unis lehrt. Allerdings nennt sie die Dinge, dann doch recht amerikanisch, lieber nicht so direkt beim Namen, mit dem Hinweis, es sei ja noch früh am Tage.
Aber dass der Testosteron-Stand beim Mann morgens am höchsten ist, Bier, Zeitdruck und zuviel Essen nicht so förderlich für den Geschlechtsverkehr sind, Masturbation hingegen schon, dass möchte uns Dr. Ruth schon noch mit auf den Weg geben. Lieber noch, als auf gestellte Fragen zu antworten – ganz päpstlich eben.
Kommenden Dienstag wird Dr. Ruth wahrscheinlich dann doch noch etwas direkter. Da ist sie nämlich bei Johannes B. Kerner - zusammen mit Charlotte Roche.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!