• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 9. 2014, 19:37 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Kann man das essen?

    Energydrink Currywurst Style

    Kolumne Kann man das essen? 

    von Julia Niemann 

    Geschmacklich war unsere Autorin auf gesüßtes Wurstwasser mit Taurin eingstellt. Doch es kam anders. Sind die Macher noch bei Bratkartrost?  

    • 17. 8. 2014, 09:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Kann man das essen?

    Faulige Fische

    Kolumne Kann man das essen? 

    von Julia Niemann 

    In Schweden gilt stinkender Hering als Delikatesse. Angeblich. Unsere Autorin wollte den Surströmming auch mal probieren.  

    • 12. 8. 2014, 19:33 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Ende von „Verbotene Liebe“

    Voll Neunziger

    Volljährig, aber nicht erwachsen geworden: Nach knapp 20 Jahren setzt die ARD die Vorabend-Soap „Verbotene Liebe“ ab. Zeit für einen Abschiedsbrief.  Julia Niemann

    • 4. 8. 2014, 17:24 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Leihmutter-Skandal in Australien

    Das „Down-under-Syndrom“

    Ein australisches Paar hat eine Leihmutter in Thailand mit einem Baby sitzen lassen, weil es das Down-Syndrom hat. Viel Grund zur Aufregung.  Julia Niemann

    • 27. 7. 2014, 09:37 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kolumne Kann man das essen?

    Wie flüssiges Plastik

    Kolumne Kann man das essen? 

    von Julia Niemann 

    In Berlin-Wilmersdorf findet jedes Wochenende ein asiatischer Essensmarkt statt, auf dem thailändische Köche Selbstgekochtes verkaufen.  

    • 18. 7. 2014, 14:24 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kolumne Kann man das essen?

    Konfekt aus Pferdelippen

    Kolumne Kann man das essen? 

    von Julia Niemann 

    Sie sind weich, gesund und besser als jede Sahnetorte: Asiatische Klebreiskuchen, genannt „Mochi“.  

    • 8. 7. 2014, 10:59 Uhr
    • Sport
    • Mixed Zone

    Kolumne Kann man das essen?

    Fischlis, Chips und Mehlwürmer

    Kolumne Kann man das essen? 

    von Julia Niemann 

    Mit welchem Knabberzeug ziehen Sie ins Halbfinale? Wieder Paprikachips? Wie wäre es mit Schwarzkäferlarven und Curry-Heuschrecke?  

    • 13. 6. 2014, 19:24 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Deutscher Moderator bei ONTV Egypt

    Der Exot vor der Kamera

    In Deutschland spricht er die Nachrichten bei n-tv, in Ägypten ist er fast ein Star: Dort moderiert Constantin Schreiber zwei Wissenschaftssendungen.  Julia Niemann

    • 8. 4. 2014, 16:18 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Bob Geldofs Tochter Peaches gestorben

    Todesursache ungeklärt

    Mit dem Song „I don't like Mondays“ wurde Bob Geldof berühmt. Am vergangenen Montag starb nun seine Tochter Peaches mit nur 25 Jahren.  Julia Niemann

    • 9. 3. 2014, 18:40 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Jugendstück „Der Gast ist Gott“ in Berlin

    „Verry old indian tradition“

    Als Austauschschüler nach Indien – was soll da schon schief gehen? Alles! Für das Grips-Ensemble und die Zuschauer ist Boris' Kulturschock ein großer Spaß.  Julia Niemann

    • 22. 1. 2014, 10:13 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Parodien auf Miley Cyrus' „Wrecking Ball“

    „Ich leck den Hammer ab“

    Wer will, wer hat noch nicht: Eine verwirrende Vielzahl Parodien und Cover-Versionen von Miley Cyrus' „Wrecking Ball“ kursiert im Netz. Eine Auswahl.  Julia Niemann

    • 15. 1. 2014, 15:07 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Video über T-Shirt-Aufschriften

    „Irgendwas mit Denim“

    „Oder irgendwas mit Surfern.“ „Diesel?“ Auf die Frage, was auf ihrem T-Shirt steht, wissen Leute häufig keine Antwort. Wieso nicht? Weil es Schwachsinn ist.  Julia Niemann

    • 30. 12. 2013, 13:20 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Salzteig, Ikea und Phantasialand

    Die Eltern von Mia und Ben

    Was Christian und Julia in den 80ern waren, sind heute Ben und Mia: Zum dritten Mal in Folge führen sie die Liste der beliebtesten Namen an. Wer war das?  Julia Niemann

    • 23. 12. 2013, 16:50 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Patchwork-Familien

    Von Baum zu Baum zu Baum

    Ihre Schwester ist für unsere Autorin mehr Weihnachten als Kekse und Geschenke zusammen. Weil beide wissen, wer immer heult. Und noch viel mehr.  Julia Niemann

    • 19. 12. 2013, 15:06 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Justin Bieber im Ruhestand?

    Einen hab ich noch!

    Da hat Justin Bieber aber Ärger gekriegt. Von wegen er hört auf. Ruhestand mit 19. Der Junge soll seine neue Platte verkaufen und sich zusammenreißen.  Julia Niemann

    • 15. 12. 2013, 11:30 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Israelische Chefzensorin über ihren Job

    „Unsere Zensur ist präventiv“

    Sima Vaknin-Gil will die israelische Zensurbehörde vom Militär trennen. Sie erklärt, wie sie die Balance halten muss zwischen dem Recht auf Sicherheit und dem auf Freiheit.  

    • 21. 11. 2013, 15:34 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Bob Dylans Video „Like a Rolling Stone“

    Wie fühlt sich das an?

    Vom Moderator bis zum Tennisspieler: Im neuen „Like a Rolling Stone“-Video kommen Dylans Worte aus dem Mund derer, die sich für alles hergeben.  Julia Niemann

    • 1. 10. 2013, 15:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Serienfinale von „Breaking Bad“

    Moralisch zweifelhaft

    Die letzte Folge der Dramaserie „Breaking Bad“ hat in den USA noch einmal einen neuen Zuschauerrekord aufgestellt. Walter White, du wirst fehlen.  Julia Niemann

    • 6. 8. 2013, 11:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    TV-Werbung aus Thailand

    Wunderbar, Wonderbra

    Der Wonderbra macht was her, wo eigentlich nichts ist. Die Simulation von Oberweite eröffnet damit Täuschungs-Optionen für Frauen – und Männer.  Julia Niemann

    • 4. 6. 2013, 18:06 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Madonnas Sportstudio-Kette Hard Candy

    Fit wie ein Popstar

    In Berlin dürfen sich Journalisten die Baustelle von Madonnas Fitnessstudio anschauen. Bleibt die Frage: Wie bekommt man Oberarme wie die Pop-Queen?  Julia Niemann

  • weitere >

Julia Niemann

Leiterin taz.de
Julia Niemann

Jahrgang 1973. Hat nach einer Verlagsbuchhändlerausbildung und Stationen in Hamburg, München und New York Literaturwissenschaft, Publizistik und Kulturwissenschaften in Berlin studiert und bei der Netzeitung gearbeitet. Seit 2008 ist sie bei taz.de und hat 2013 die Leitung des Ressorts zusammen mit Frauke Böger übernommen. Sie schreibt über Medien-, Gesellschaft- und Kulturthemen. Im Mai 2012 erhielt sie den Emma-Journalistinnenpreis für ihre Reportage über die Berliner Macchiato-Mütter.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln