• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 11. 2017
    • Kultur
    • Film

    75. Geburtstag Rosa von Praunheims

    Danke, Rosa!

    Wie überlebt man in Berlin-Neukölln? Rosa von Praunheim, Wegbereiter der Schwulenbewegung und des Avantgardefilms, wird 75.  Timo Lehmann

    Rosa von Praunheim
    • 20. 10. 2017
    • Politik
    • Deutschland

    Nachwuchsverbände treffen sich

    Jugend trainiert für „Jamaika“

    In Berlin treffen sich die Jugendverbände von Union, FDP und Grünen. Das Kennenlernen zeigt: Vor allem die großen Fragen trennen sie.  Timo Lehmann

    Beleuchtete Gebäude am Abend
    • 1. 10. 2017
    • Politik
    • Deutschland

    Die gleichgeschlechtliche Ehe ist da

    Viermal „Ja!“

    Seit Jahren waren sie verpartnert. Am Sonntag haben Claudia und Dorle Göttler sowie Heinz-Friedrich Harre und Reinhard Lüschow heiraten dürfen.  Timo Lehmann

    Zwei Frauen und zwei Männer schneiden eine mehrstöckige Torte an
    • 30. 9. 2017
    • Politik
    • Deutschland

    Parteienverdruss in Sachsen-Anhalt

    Geliebt und gehasst

    Viele glauben sich nicht mehr von den etablierten Parteien vertreten. Das zeigt sich sogar an einem Streit um ein Bürgermeisteramt einer Kleinstadt.  Timo Lehmann

    Menschen stehen auf einem Platz
    • 30. 5. 2017
    • Kultur
    • Künste

    Kunstausstellung zu Luther in Wittenberg

    Die Avantgarde in den Gefängniszellen

    Reinste Teufelsaustreibung: Die Ausstellung „Luther und die Avantgarde“ setzt der Euphorie über den Reformator etwas entgegen.  Timo Lehmann

    Der Küstler Jonathan Meese steht in einer Zelle, deren Wände voll mit kleinen Arbeiten seiner Kunst sind und grüßt militärisch
    • 19. 5. 2017
    • Kultur
    • Künste

    Martin Luther und die Juden

    Auf der Suche nach Aron Grynszpan

    Lange verdrängte der Maler Yury Kharchenko die Frage „nach dem Jüdischen in mir“. Seine Kunst ist davon inspiriert, Luthers Judenhass verfolgt ihn.  Timo Lehmann

    Ein Mann, Yury Kharchenko
    • 27. 3. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ein Pariser Kino als sozialer Raum

    Treffpunkt des ganzen Viertels

    Das „Le Méliès“ im Pariser Vorort Montreuil ist ein Kino mit sozialem Engagement und Geschichte, zum Quatschen, Streiten und Debattieren.  Timo Lehmann

    Eine Gruppe junger, fröhlicher Frauen
    • 23. 1. 2017
    • Reportage, S. 5
    • PDF

    Mama Katrin und ihre Handtaschenträger

    Katrin Keller hat vor drei Jahren eine neue Lebensaufgabe gefunden: anderen bei den Herausforderungen des Lebens zu helfen. Die offizielle Bezeichnung: „Flüchtlingslotsin“  Timo Lehmann

    • 11. 1. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Suche nach Identität

    Und Fatti liebte

    Fatti war Frau und Mann, deutsch und türkisch – und Einwandererkind im Harz. Was alle übersahen: Sie war auch schwer krank. Eine Spurensuche.  Timo Lehmann

    Eine Person sitzt auf einem Baum
    • 6. 12. 2016
    • Öko
    • Ökonomie

    Bochum nach dem Ende des Opelwerks

    Für immer Opelaner

    Vor zwei Jahren lief der letzte Opel vom Band, das Werk in Bochum ist abgerissen. Nun versucht die Stadt, wieder attraktiver zu werden. Aber wie?  Timo Lehmann

    Vor einem Haufen Schrott steht ein Schild mit der Aufschrift „Werksgelände Adam Opel GmbH
    • 8. 11. 2016
    • Kultur
    • Film

    Film über queeres Leben in Berlin

    Sag mir, wo die Blumen sind

    Der Filmemacher Yony Leyser dokumentiert das subkulturelle Berlin unserer Zeit und seine linke Szene. Sein Blick ist bemerkenswert.  Timo Lehmann

    Zwei Männer rennen über einen Steg, der über Wasser führt, dahinter ein Sonnenuntergang
    • 1. 11. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Drogenszene in Frankfurt am Main

    Ameisenhandel auf der B-Ebene

    Die Zahl der Dealer im Bahnhofsviertel schnellt seit dem vergangenen Jahr in die Höhe. Eine Erkundung bei Händlern, Abhängigen und der Polizei.  Timo Lehmann

    Ein Mann und eine Frau sitzen in einer Drückerstube
    • 21. 10. 2016
    • Reportage, S. 6
    • PDF

    Auch Schornsteine sind Heimat

    Ein Segler, ein Archäologe und eine Bürgermeisterin aus Bitterfeld – auf den Spuren des Wandels einer berüchtigten Stadt, deren Chemiekombinat die ganze Region verpestete  Timo Lehmann

    • 20. 10. 2016
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    „Übrigens sind alle Hasen“

    Theater Tom Patchett, Erfinder von „Alf“, hat ein Stück über Beuys geschrieben, Georg Nussbaumer bringt es auf die Bühne. Ein Gespräch über Kunst und Fernsehen, Wien und Los Angeles, Kunst in Pink und RebellentumTimo Lehmann

    • 5. 10. 2016
    • Gesellschaft
    • Medien

    Serienkolumne Die Couchreporter

    Make America bueno again

    „Will and Grace“-Revival: Die Serienstars aus den Neunzigern machen Wahlkampf für Hillary Clinton. Eine Neuauflage gibt es aber nicht.  Timo Lehmann

    Debra Messing und Eric McCormack lachen über ihren eigenen Scherz.
    • 29. 9. 2016
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    Der Kurde von der CDU

    Kandidatur Der 19-jährige Onur Bayar aus Neukölln wollte CDU-Abgeordneter im Berliner Landesparlament werden – und scheiterte grandios. Trotzdem verkörpert der türkischstämmige Jungpolitiker den Aufstieg eines Migrantenkindes aus dem RollbergviertelTimo Lehmann

    • 22. 9. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Initiative „Offene Gesellschaft“

    Nicht nur gegen das Böse

    Lauter Prominente um Harald Welzer wollen bis zur anstehenden Bundestagswahl am liebsten jeden Tag eine Veranstaltung machen.  Timo Lehmann, Jan Feddersen

    Mehrere Menschen auf einem Podium
    • 25. 9. 2016
    • Kultur
    • Künste

    Kunst des „Interrealismus“

    Iskin versus Apple

    Seit dem vergangenen Jahr häufen sich Berichte über den 26-jährigen Alexander Iskin. Zu den Förderern des Künstlers zählt Jonathan Meese.  Timo Lehmann

    Ein Mann mit zauseligem Haar drückt Farbtuben aus
    • 21. 9. 2016
    • Politik
    • Deutschland

    Fachkräftemangel im Badesektor

    Flüchtlinge springen ins kalte Wasser

    Qusay Alkhafaji und Yasar Alansari arbeiten als Rettungsschwimmer in Waldkirch. Trotz der Islamdebatten sind sie gern gesehen.  Timo Lehmann

    • 27. 8. 2016
    • Politik
    • Deutschland

    Türkische Diaspora in Deutschland

    Die Namenlosen von küçük Istanbul

    Deutschland ist eine Erdoğan-Bastion. Die einen schwärmen für ihn, kritische Stimmen verstummen. Ein Stimmungsbild aus Berlin.  Timo Lehmann

    Erdogan-Bilder auf einem Schal

Timo Lehmann

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln